Beiträge von the bruce

    € 320,-- pro Achse finde ich völlig ok, da kann man nicht meckern. Sie halten ja schließlich auch lange.


    Ich selbst hatte sie bislang noch nicht drauf, aber sobald ich Bedarf habe werde ich sie auf jeden Fall
    montieren. Immerhin kenne ich aber ein paar Leute (auch persönlich), die mittlerweile den MX72 fahren.
    Einer von ihnen hat ein Quietschen, alle anderen nicht.


    Echte Rennbremsbeläge wie der MA45B machen fast immer Geräusche - hauptsächlich quietschen -
    aber um die geht es hier ja nicht.

    Wer so etwas sagt, ist noch nie einen neuen 325d Gefahren.
    Also für mich auch keine Diskussion Wert. :spinn:


    Sehe ich auch so. Wer den 325d überflüssig findet sollte ihn erst mal fahren.




    Der neue 325d mit dem N57 Motor ist ident mit dem 330er bis auf die Einspritzanlage und eine Schwungscheibe im Getriebe.
    Mit der richtigen Software kommst du auf 260ps bzw. auf Wunsch sogar noch mehr und du hast im Prinzip fast einen 335er mit den Unterhaltskosten von einem 325er ;)
    Wer es nicht glaubt soll bitte im Bmw ETK die Teilenummern vergleichen.
    Hab mir die Mühe vor kurzem angetan ;)


    Das ist ja nicht neu, Martin. Der 325d bietet ohne Frage eine gute Performance für die Kohle.
    Damit meine ich nicht nur die Fahrleistungen, sondern auch Fahrbarkeit und Laufkultur, die nunmal eine Klasse über
    dem 320d liegen.




    Es gibt hier im Forum einen User der hat seinen 325d N57 bei Unique Chiptuning nur mit der Software auf 314ps gebracht.
    Anscheinend wurde dabei sogar noch der Bauteileschutz berücksichtigt.


    Da kann ich jetzt nicht ganz folgen. 314 PS bekommt man nur mit SW auf gar keinen Fall aus dem N57. Die erforderliche Luftmenge
    geht niemals bei noch halbwegs vertretbarem Wirkungsgrad durch den kleinen Lader durch. Und mit Bauteileschutz ist da garantiert
    auch nichts mehr.

    Die AP Xtreme und Brembo Max sind identisch. Kein Wunder - AP gehört ja auch seit rund 10 Jahren zu Brembo.
    Nur der Karton ist mal rot/weiß und mal blau/gelb


    Der Vergleich zur Ate PowerDisc ist schwierig weil ich sie auf unterschiedlichen Autos hatte, aber bei den
    AP/Brembo habe ich den Eindruck, dass sie aus höherem Tempo noch etwas stärker brummen, aber auch ein
    klein wenig mehr Biss bringen, jeweils verglichen mit Serienscheiben. Hinzu kommt, dass sie sehr wenig rosten.
    Ich hatte damit auch nie Vibrationen, also würde ich sagen die taugen was.

    Ich bin jetzt an genuteten Scheiben Ate PowerDisc, AP Xtreme bzw. Brembo Max und Tarox F2000 gefahren
    wenn ich keine vergessen habe.
    Brummen tun sie alle aus höherem Tempo, aber mit Bremsstaub zugekleisterte Nuten hatte ich auch nicht.
    Ich denke das kommt höchstens auf der Rennstrecke und auch dort nur mit manchen Belägen vor.

    Rede bitte nicht immer von "Aktivlenkung", denn die hast du nicht.
    Du hast eine elektromechanische Servotronic. Das ist ein gewaltiger Unterschied und die Fehlbenennung führt
    nicht nur hier, sondern gerade auch in der Kommunikation mit der Werkstatt schnell zu Missverständnissen.


    Ich denke aber, dass du die Ursache grundsätzlich richtig einschätzt und sie elektrischer oder elektronischer
    Natur ist. Dennoch würde ich nicht ausschließen, dass das LGT ausgetauscht werden muss. Denn das enthält
    ja auch den elektrischen Antrieb und sogar das Steuergerät. Im Gegenteil, ich gehe sogar davon aus, dass ein
    Austausch des LGTs unausweichlich ist und der Mann bei BMW völlig Recht hat.


    Den Link hattest du doch selbst gepostet und wenn man dort sieht, dass es LGT und STG nur als Einheit gibt
    lässt das doch nur diesen einen Schluss zu.

    Nein, leider keine Tabelle, nur die Angaben im Text (was mir persönlich aber völlig reicht).
    Ich hatte aber auch mal eine Tabelle gepostet. Du kannst ja mal suchen. Wenn ich die zufällig finde stelle ich sie ein.


    Aus dem Gedächtnis: Conti SC 5P und Pirelli P Zero sind am leichtesten, dann kommt der Michelin PSS und bis zu 2 kg
    schwerer sind Dunlop und Bridgestone.

    Am besten mehrere Testberichte lesen und die Ergebnisse grob mitteln sowie auch mal zwischen den Zeilen lesen,
    bspw. die Gewichtsangaben im letzten Reifentest bei SportAuto. Die werden kaum gelogen sein weil sie jeder
    nachwiegen kann.
    Zugegebenermaßen hat sich die Brummneigung vieler Dunlop und Bridgestone erst durch die vielen Erfahrungen
    in den Foren offenbart. Davon kann man oft genug lesen. Für mich sind sie deshalb raus.