Beiträge von the bruce

    Jo, isser. Ab Göttingen oder spätestens Northeim wird es richtig ungemütlich.


    Ich denke der Unterbau stammt nach wie vor von der alten Reichsautobahn und es wurde immer nur oberflächlich saniert,
    zuletzt kurz vor der Jahrtausendwende (auch mit Fördermitteln für die Expo 2000 wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
    Natürlich sind die alten Betonplatten längst gebrochen und man müsste da mal ans Eingemachte. Aber bekanntlich ist keine
    Kohle da weil sie andernorts noch dringender gebraucht wurde.


    Bin jahrelang dort regelmäßig mit 19" und Gewinde lang gefahren. Egal welches Tempo man fährt, es bleibt 'ne Hoppelei.



    So richtig konsequent ist das aber auch nicht. Du klagst über mangelnden Komfort und denkst über 18" nach.
    Die Absicht auf die blöden RFT zu verzichten ist sicherlich richtig. Wenn du weiterhin die A7 bereisen willst
    würde ich bei 17" bleiben. Die Fahrbahn wird vermutlich nicht besser werden.



    ps:
    Die A7 zwischen HH und KS ist eine einzige Zumutung. Mittlerweile ist sie wieder in einem ähnlich
    katastrophalen Zustand wie Ende der 90er.

    Ja, aber hier sind nunmal beide ABEs/Gutachten zu beachten.


    Und wenn auch nur eine der beiden ABEs im Falle der vorliegenden Kombination eine Abnahme einfordert,
    dann ist sie nun mal unausweichlich. Da kann in Nummer 2 stehen was will.

    Hmmh, ich würde nach dieser Erfahrung vom Kauf zurücktreten und auf weitere Experimente verzichten.
    Bleib besser bei orig. BMW, ATS, BBS oder OZ. Da stimmt die Qualität.
    Bei TD war ich angesichts des gleichermaßen geringen Preises wie des Gewichts immer schon skeptisch.

    Nein, der aus meinem Link ist kein RFT (dafür auch zu günstig), aber er trägt die BMW-Empfehlung (Sternchen * ).
    Vermutlich ist er für den angekündigten M135i vorgesehen (VA).



    komisch, das diese Größe nicht auf der MichelinSeite aufgeführt ist... dort gibt es nur 215/40R18 oder 225/45R18


    Guck mal auf die amerikanische Michelin-Seite oder gleich bei Tirerack.com - da steht er schon lange in 225/40 und
    sogar auch in 225/45 R17.


    Da in einem anderen deutschen Forum die Reifen schon jemand auf dem Auto hat kann es sich auch nicht nur um einen
    Irrtum handeln.

    Ich finde auch: es ist doch ganz klar gesagt !!


    In der Felgen ABE steht noch:
    "Die Brems-, Lenkungsaggregate und das Fahrwerk mit Ausnahme von Sonder-Fahrwerksfedern müssen, sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Für die Sonder-Fahrwerksfedern muß eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder ein Teilegutachten vorliegen; gegen die Verwendung der Rad/Reifenkombination dürfen keine technischen Bedenken bestehen. Wird gleichzeitig mit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen."
    Muss das jetzt eingetragen werden?


    Ja !! "Gesondert zu beurteilen" = abnehmen lassen. Klarer geht es doch nicht.

    Hallo, würde bei meinem 325d gern in die andere Richtung gehen! Mir ist selbst das Serie Fahrwerk zu straf.
    Bei uns in der Stadt sind sowieso nur so dämliche Begrenzer, die Qualität der Straßen wird auch immer schlechter.
    Deswegen würde ich gern etwas komfortabler fahren, habt ihr ein Tipp.


    Gibt es da was?



    Serienfedern behalten, Koni FSD einbauen und 16" Conti PremiumContact Non-RFT montieren.


    Mehr kannst du nicht tun. Sonst musst du dir was Softes wie einen Passat kaufen.