Beiträge von the bruce

    Du kannst ja mal googeln welche ETs die Alpina-Räder haben. Und guck doch einfach auch mal
    wieviel Platz du jetzt zum Federbein hin hast.
    Ich denke aber, dass es mit den BMW-Rädern für die HA auch an der VA keine Probleme gibt,
    auch wenn eine kleinere ET vermutlich ebenso funktionieren würde.


    Der Silver ist nach allem was ich bisher gelesen habe klar sportlicher als der normale P Zero,
    der ja bspw. als 'MO' auch bei der C-Klasse werksseitig montiert wird. Daher glaube ich eher
    an einen Fehler.

    Ich kenne vier Leute, die ihn haben bzw. gefahren haben und er war Teilnehmer in zwei Reifentests bei SportAuto,
    ich glaube in 245/40 R18 und 235/35 R19. Bei mir steht er auch auf der Liste, nur der P Zero Silver wäre noch eine
    Alternative.


    Bei SZ an der VA würde ich mal das Auto vermessen lassen.

    Ok, interessanter Aspekt, aber die These ist vielleicht sogar nicht ganz aus der Luft gegriffen.


    So oder so: die B6 sind deutlich hochwertiger gebaut und fahren sich auch deutlich besser als die M-Dämpfer.
    Nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Da müsste man verrückt sein neue M-Dämpfer zu kaufen.


    Das Nassbremsproblem ist doch auch davon abhängig, wie groß die Bremsscheiben sind und die Größe der Bremsscheiben wiederum von der Motorisierung. Um größer aber die Motorleistung, umso eher wird der Fahrer sein Fahrzeug mit Alufelgen ausstatten. Bei den ganz großen Maschinen geht es dann soweit, dass keine geschlossenen Felgen mehr zulässig sind. Insofern ist es doch logisch, dass das Problem hauptsächlich bei Fahrzeugen mit offenen Felgen auftritt. Das zeigt aber nicht unbedingt, dass das an der Bauweise der Felge liegt, sondern es hängt im Wesentlichen damit zusammen, dass die besonders kritischen Fahrzeuge eben nicht mit geschlossenen Felgen bestückt sind.


    Wie weit nun das Felgendesign einen Einfluss auf das Nassbremsverhalten hat, kann also aus der Umfragen nicht abgeleitet werden.



    Sehe ich auch so.

    Martin, falls du einen Touring ohne M-Fahrwerk kaufen möchtest besorg dir hier im Forum
    einen Satz gebrauchte M-Federn von der (WICHTIG) selben Modellvariante und dazu einen
    neuen Satz Bilstein B6. Oder gleich ein B12 Pro.

    Die Bremse passt vorne. Codierung geht vermutlich nicht, freigegeben ist sie auch nicht.


    Ich sehe aber trotzdem kein Problem, weder für ABS oder DSC, noch für die Funktion von
    xDrive. Wenn man sich ein teure Movit, Brembo oder AP anbaut wird auch nichts codiert.


    Und auch wenn die xDrive-Modelle andere Schwenklager und zusätzlich vordere Antriebs-
    wellen haben - sooooo viel anders ist da auch nicht. Querlenker, Zugstreben, Stoßdämpfer
    und eben auch Bremssättel und Scheiben - alles der selbe Kram wie bei den Heckschleudern.

    Was sollen denn "saugende Felgen" sein? :D


    Nur mal zum Verständnis:


    Unter dem Vorderwagen herrscht Überdruck, an den Flanken herrscht Unterdruck.
    Das ist bei jedem normalen PKW so.
    Also geht immer eine Luftströmung von innen nach außen durch Radhaus und Felge.


    Wenn man vglw. offene Alufelgen fährt geht natürlich mehr (bei Regen wasserhaltige)
    Luftströmung durch das Rad als durch eine Stahlfelge mit Radkappe. Gleichzeitig ist
    aber dann auch die Kühlung bei sehr hoher Belastung deutlich schlechter.