Beim Tüv ist das hintere rad noch ziemlich tief eingetaucht. etwa 12cm. vorne weniger beim absenken, diagonal saß er auf dem puffer. etwa 7cm federweg.
7 cm positiver Einfederweg sind eigentlich ausreichend. Wenn er diagonal auf Blöcken dann
trotzdem auf die Puffer geht ist das Fahrwerk aber relativ weich.
achse wurde schon 2x vermesse. er hat auch schon rücksprache mit bilstein gehalten (aber wg abgefahrene innenflanken) ist etwa 4 wochen her.
puh protokoll müsste mal nachgucken wo des liegt.
Innenflanken abgefahren lässt immer vermuten, dass der Sturz zu hoch und/oder die Vorspur zu gering ist.
Auch die Schwammigkeit lässt du geringe Vorspurwerte vermuten. Das sollte jeder Meister (eigentlich sogar
jeder KFZ-Mechaniker) wissen. Mich wundert, dass er dafür bei Bilstein nachfragen muss.
spurrinnen läuft er nicht hinterher. geradeauslauf auch top.
die va ist eher unpräzise, muss häufig nachkorrrigieren, hinten eigentlich ok, außer wenns richtig heftig ist, aber nicht der rede wert.
Ok. Mit Distanzscheiben hättest du das Problem mit Spurrinnen eher.
was kosten die m3 upgrades an der VA eigentlich? verstärke buchsen vom stabi soll was bringen hat man mir gesagt, negativ aber hingegen soll die geräuschkulisse sein (klacken).
Die sind erstaunlich günstig. Wir haben einen Thread dazu mit allen Teilenummern, Preisen und Bildern.
Selbst die M3-Stabis sind noch bezahlbar.
Also: entweder du gehst mal woanders hin zum vermessen und lässt etwas mehr Vorspur einstellen (sicherheitshalber
such mal das Protokoll, scan es ein und stell es hier ein um es genau zu wissen) oder aber du investierst gleich in Zug-
streben und Querlenker vom M3. Dann muss sowieso neu vermessen werden. Die Stabis können auch nicht schaden
wenn das Budget es zulässt.