Es motzt ja keiner. Aber mit den beiden bestehenden Threads ist auch ihm am meisten geholfen.
ps
Die Allegerita ist leichter als die Ultraleggera. Und schöner.
""
Es motzt ja keiner. Aber mit den beiden bestehenden Threads ist auch ihm am meisten geholfen.
ps
Die Allegerita ist leichter als die Ultraleggera. Und schöner.
Mich wundert nicht, dass es auch Hecktriebler betrifft. 1. ist da so viel nicht anders und 2.
hätten sonst vielleicht auch nicht die heckgetriebenen Sechszylinder die TBF serienmäßig.
Aber was soll denn ein Softwareupdate bei einem Vierzylinder ohne Allrad bringen?
Dessen einfaches DSC8 beherrscht die TBF nicht. Nachzulesen wenige Beiträge weiter oben.
Ebenfalls dort nachzulesen ist eine Antwort von BMW und auch die stellt für Vierzylinder
ohne Allrad keine Softwarelösung in Aussicht.
- keine RunFlat
- keine Brückensteine
- keine Dröhnlopp
Hier kann man doch wirklich schließen. Diese beiden Threads kennst du doch und da kann man nebenbei auch
Geschmacksfragen mit einbringen:
Wechsel auf BMW Sternspeiche 157 - völlig neues Fahrgefühl !
Leistungsoptimierung durch Gewichtsreduzierung
Wo ist das Problem? Und wenn dir die nicht gefällt sieh dir mal die OZ Allegerita an. Allegerita und Styling 157
sind für einen 320d allemal leicht genug. Viel eher würde ich mir dann Gedanken um das Gewicht der Reifen machen
und mich dabei selbstverständlich auch von RFT verabschieden.
Bei mir ist nur ein Garagentoröffner und ein Geldschein für den Notfall drinnen
Netterweise hast du auch noch Bilder mit lesbarem Kennzeichen gepostet.
Wann ist das Fach eigentlich werksseitig vorhanden?
edit:
wie vermutet im Ablagenpaket enthalten
Ich habe mir bezüglich der Installation ein wenig Gedanken gemacht und mir überlegt die Einstellung des Zahnflankenspiels inkl. der Vorspannung selber vorzunehmen oder besser gesagt die Einstellwerte zu kopieren. Und zwar habe ich auf der Arbeit die Möglichkeit Teile Mü genau zu vermessen. Somit brauche ich nur die Auflageflächen der Lager und des Tellerrades vom offenen (originalen) Ausgleichsgetriebe und vom Torsendifferentials zu vermessen und die Differenz mit Ausgleichsscheiben in den Fall Sicherungsringen auszugleichen. Das Spiel werde ich vorher und nacher Messen, um zu sehen ob das geklappt hat.
Ich habe mir einige Berichte angesehen und mir ist aufgefallen, dass sehr wenig über das Zahnflankenspiel dokumentiert/geschrieben wird. Zum Teil wird der Torsendifferential direkt auf der Bühne in das hengende Differential montiert. Ich frage mich, ob die Jungs das Zahnflankenspiel überhaupt einstellen, ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es ohne geht.
Interessanter Aspekt. Darüber wüsste ich gerne mehr.
Ich finde das du recht hast, dieses "Geheule" von Leuten die sich sowieso nie einen neuen M leisten werden ist auf Dauer nervig.
Ich weiß zwar nicht wen du meinst, aber dein Statement ist so oder so zugleich überheblich und dumm,
da ich dir abspreche zu wissen wer sich hier einen nagelneuen M3 leisten kann und wer nur als Fanboy
auf dicke Hose macht und sich glücklich schätzen kann ein M3-Poster an der Wand hängen zu haben.
Bla bla bla
Sehr gehaltvoller Kommentar. Man merkt heute ich schulfrei.
OKAY ... ich sehe ein bzw. gebe es zu, dass es unmöglich ist, einen Pudding an die Wand zu nageln!
Wieso, hast du ein Problem damit wenn jemand deinen Optimismus mal ein wenig einbremst? Du widersprichst
dir ja sogar selbst und vergisst es dann.
ps: einen ähnlichen Gedanken hatte ich allerdings auch
Diese Aussage ist ein Witz! Nur weil jemand "Geld" hat, weiss er nicht gleich alles..
thebruce schreibt immer sachliche und ausfürliche Antworten, ausserdem hat er ein grosses Fachwissen über Autos!![]()
Danke. Ich dachte auch hier wäre eine sachliche Diskussion über den neuen M3 gefragt. Die könnte
und sollte eigentlich Spaß machen.
Wenn man seinen Horizont erweitern will muss man auch bereit sein mal über den eigenen Tellerrand
zu gucken. Das hat noch nie geschadet und es heißt auch, dass man mal einen Blick darauf wirft, was
der Wettbewerb so tut.
Selbstverständlich ist für BMW nicht relevant worüber sich Freaks in Foren aufregen, sondern wer die
Fuhre kauft. Nur das zählt. Ich wage aber zu behaupten, dass selbst der durchschnittliche M-Käufer
durchaus technikaffin ist und sehr wohl wissen möchte was unter den Haube steckt. Einen verfeinerten
Biturbo-Sechszylinder wird man ihm verkaufen können, einen Vierzylinder anno 2012 nicht. Nicht für
den zu erwartenden Preis.
Erstens gehört der TT-RS nicht weder (klassen- noch konzepttechnisch!) unbedingt zum Konkurrenzumfeld des M3...
Ach nee? Außer B3S, RS5 und C63 AMG gibt es für den M3 keinen Wettbewerb?
Zum erweiterten Wettbewerb gehört er auf jeden Fall. Kleiner Tipp: Schau mal in BMW-Schulungsunterlagen.
BMW sieht das offensichtlich anders als du.
und außerdem ist der TT-RS nicht gerade ein Paradebeispiel für Leichtbau.![]()
Sei mir nicht böse, aber du scheinst über den TT-RS nicht viel zu wissen. Vielleicht hast du auch einfach nur die BMW-Brille auf.
Setz sie doch vielleicht mal ganz kurz ab.
Zweitens wollte ich das Forum auch nur mal darauf hinweisen, dass "Moderner Leichtbau" etwas ganz anderes ist, als die üblichen hier gehandelten Tuning-Anbauteile aus Carbon.
Ich sagte: hab ich kapiert und sehe ich ähnlich.
Wenn man die offiziellen Aussage von BMW und M-GmbH Offiziellen mal zwischen den Zeilen liest, wird einem klar, das der F80 völlig neue Wege beschreiten wird - und auch nur das rechtfertigt die neue Bezeichnung F80 statt F30 - der F80M3 wird das erste Auto im Hochpreissegment sein, dass von der Übernahme von SGL Carbon profitieren wird ... als quasi Probelauf in relativer Kleinserie ... als erstes AG Modell wird dann der neu 7er folgen ... mal schau wo dann Audi mit dem A8 bleibt. Außerdem wenn Du schon von Aluleichtbau sprichst, solltest Du eher Jaguar als Maßstab nehmen und nicht Audi - so wegen Markenbrille aufhaben.![]()
Mir eine Markenbrille anzudichten wäre lächerlich. Habe ich irgendwo erkennen lassen ein Audi-Fan oder sonst
irgendein Fan zu sein? Bin ich nicht und du machst aus mir auch nicht.
Aber wen bitte interessiert Jaguar? Haben die in Deutschland irgendeine Marktrelevanz? Und wenn der XJ
die erste Oberklasselimousine gewesen sein soll, dann habe ich wohl was verpennt. Klär mich auf.
Ich halte deine Vermutungen auch nach wie vor für Träumereien und Wunschdenken. Damit ist man der
Realität noch nie besonders nahe gekommen.
Für mich ist klar, dass der nächste M3/M4 höchstens ein paar tausend Euro teurer werden darf. Damit sind
die technischen Möglichkeiten stark eingeschränkt, denn Leichtbau ist nunmal teuer.
Und natürlich wird ein F80M3 mit Vollausstattung nicht die ~1.450kg erreichen, dass hat auch keiner behauptet ..
Dann helfe ich deinem Gedächtnis gerne auf die Sprünge:
Ich würde zur Zeit von einem Leergewicht von deutlich unter 1.500kg ausgehen ... nach dem was ich gehört habe soll es wohl irgendwo im Bereich von 1.450kg landen.
Übrigens hatte ich nie von "Vollausstattung" gesprochen - auch das kannst du gerne nachlesen.
Man kann aber auch geschenkte Felgen verkaufen und sich dafür was passendes besorgen.