Beiträge von the bruce


    Die Frage ist zwar nicht unberechtigt, aber es gibt auch Leichtbaustahl. Und Audi-CHef meinte auch mal, wir bauen Karossen aus Alu und Stahl die Leichter sein werden als aus Carbon (nur um BMWs Pläne als doof hinzustellen, weil der Herr in echt Angst davor hat ;)) Warum sollte ein M3 nicht leichter sein können, als ein TT, vlt hat der TT unnötige Kabelbäume, die im BMW sinnvoller im Bus-System gelöst sind, die Karosse ist schon lange nicht mehr das was das Fahrzeuggewicht am Ende ausmachen wird! Daher kann der M3 auch leichter sein,m als ein vermeitlich viel kleinerer TT :whistling:
    Aber ganz ehrlich, wartet doch einfach, bis der draußen ist, dann wissen wir es eh besser :thumbup:


    Du meinst hochfeste und höchtfeste Stähle. Die kann man "sparsamer" einsetzen im Vergleich zu einfacheren Stahlblechen
    und so Gewicht sparen. Das ist aber keineswegs neu und wird so schon seit Jahren gemacht, auch bei Audi und selbst beim
    Golf.


    Wenn du meinst Audi müsse "Angst" haben, so ist das albern. Beim Leichtbau ist derzeit - und zwar eindeutig - Audi führend
    und nicht BMW. Man darf sich nicht davon täuschen lassen, dass bspw. ein RS5 mit Allrad (noch) schwerer ist als ein M3.
    Man vergleiche mal den neuen A3 mit dem 1er, den TT mit dem Z4 oder den A8 mit dem 7er. Wer baut da die leichteren Autos?
    Die Antworten sind so offensichtlich, dass man darüber eigentlich nicht zu diskutieren braucht. Vorausgesetzt man nimmt
    mal kurz die Markenbrille ab.


    Und einem TT unnötige Kabelbäume zuzusprechen ist ebenfalls albern. Oder glaubst du ernsthaft nur bei BMW gäbe es Bus-
    systeme? Hier scheint eher gefährliches Unwissen im Spiel zu sein.


    Nein, wenn man sich ein wenig mit Leichtbau beschäftigt hat (und bspw. auch die ATZ/MTZ liest und nicht nur AutoBild), dann
    ist einem sehr wohl klar, dass ein M3 unmöglich leichter sein kann als ein TT-RS. Wir reden ja nicht von einem Einzelstück für
    150 bis 200 T€, sondern von einem noch bezahlbaren Mittelklassesportler.


    In einem Punkt sind wir uns aber einig: wir werden es sehen. ;)




    Genauso ist es!


    Nee, so isses eben nicht. Es ist nur deine laienhafte Einschätzung der Dinge. Mehr nicht.




    Zum Beispiel soll der Kabelbaum des F80 aus leichtem Alu sein und damit allein ~ 7kg einsparen!


    Damit sind wir aber noch ganz weit weg von 1450 kg. :whistling:




    Von den 40 kg der Rohkarosserie kommt allerdings in der Praxis nicht viel an. Sieh dir mal an was aktuelle
    335i-Testwagen wiegen. Die sind nicht leichter als die Vorgänger.


    Und "schnell" geht bei dem Thema schon mal gar nichts. Gewichtsreduktion ist ein extrem mühsames Thema,
    das geht in extrem kleinen Schritten von statten, man muss um jedes Gramm kämpfen. Um in dreistellige
    Bereiche vorzudringen muss man in der Großserie (Mehr-) Kosten im vierstelligen Bereich in Kauf nehmen.
    Nachträglich wäre das sogar noch viel teurer.


    Und womit sollte man denn einen Vergleich herstellen, wenn nicht mit dem leichtesten Auto im Konkurrenz-
    umfeld?

    Zitat von why


    Seih mal ganz ehrlich. Wenn BMW ein Motorölwechsel anbieten würde, bei dem nur die hälfte des Öls (+Filter) getauscht wird und nebenan eine kompetente Werkstatt einen kompletten Ölwechsel für den gleichen Preis bzw. sogar günstiger anbietet...würdest du dann zu BMW gehen und sagen das ist genauso gut?


    Ich denke das ist eine schlüssige Argumentation.



    Zitat von PIT 530xd


    Zur Reinigung eines Getriebes wird max. ein Öl gleichen Typs (ggf. mit höherer Viskosität) eingefüllt, das Getriebe für eine gewisse Zeitdauer bei geringer Last betrieben und dann die komplette Füllung nochmals ersetzt.


    Das Spülen nur mit Getriebeöl scheint mir daher die bessere zu sein


    Mir wäre das auch so sympathischer. Artfremde Stoffe möchte ich eigentlich nicht im Getriebe haben.



    Mal etwas weiter gesponnen:


    Wie denkt ihr darüber mit der TEM einen Ölwechsel beim xDrive-Verteilergetriebe durchzuführen?


    ?(

    Den Optimismus mit den 1450 kg teile ich nicht. Man muss sich doch nur mal ansehen was
    bspw. der deutlich kleinere TT in vergleichbarer Motorisierung wiegt und dessen Karosserie
    besteht zum größten Teil aus Aluminium. Bei einem TT-RS sind es auch schon um die 1.5 to.
    Wie soll ein M3 da leichter werden nur mit ein paar wenigen CFK-Komponenten in einer
    Struktur aus Stahl?

    Kauf dir gleich welche mit ET25 bis ET35 und du kannst auf Distanzscheiben verzichten
    und meist sehen die Räder dann auch besser aus weil sie mehr "Tiefe" haben.


    Es ist doch pervers sich Felgen mit viel zu hoher ET zu kaufen und diese dann per DS zu
    kompensieren.



    ps:
    Räderthreads gibt es bereits viel zu viele !!! Benutz mal die Suche oder stöber einfach.

    Auch wenn BMW aus Marketinggründen keinen Wechsel mehr vorschreibt, so bleibt er doch aus technischer Sicht
    nach wie vor sinnvoll. Vor allem wenn man a) seine Mühle länger fahren will oder b) der Motor leistungsgesteigert ist.




    ps:
    das SAF-XJ ist für Diffis mit Sperre gedacht