Beiträge von the bruce


    Okay du weist das aber viele wissen das nicht.



    Ich denke, dass jeder weiß, dass für einen Diesel-PKW vier Liter extrem wenig, fünf Liter wenig und gut sechs
    Liter normal sind und dass man bei Benzinern gerne mal mindestens zwei oder drei Liter draufschlagen kann.


    Wer das nicht weiß, der sollte seinen Führerschein abgeben weil er den offensichtlich sowieso nicht braucht,
    denn wenn er in seinem Leben mal getankt hätte, dann wüsste er es.


    ;)


    Wie du schon sagt ist es eine Lachnummer weil es nur eine Pseudoobjektivität vermittelt. Aber viele suchen
    ja am liebsten nach einfachen Wahrheiten, auch wenn es sie nicht geben kann.

    @ 325d Quäler:


    Die mangelnde Eignung der Ate Ceramic für die Rennstrecke war ja klar, aber die anderen
    Kritikpunkte wundern mich.


    Tarox Zero + Ferodo DSP sind aber in jedem Fall eine belastbarere Kombination. Du solltest
    aber vorher erst die alten Scheiben und dann die nackten Radnaben mit der Messuhr auf
    Seitenschlag prüfen lassen damit sichergestellt ist, dass du den Driss nicht mit den neuen
    und noch dazu teureren Scheiben noch mal erlebst.



    ps:
    rede doch mal mit AT-RS am Telefon - oft geht da noch was


    @ the Bruce: Also heißt das, dass NUR bei den Allradern das DSC 8 Plus verbaut ist und sich die TBF durch ein einfaches Softwareupdate freischalten lässt, so dass kein aufwendiger Umbau notwendig ist?
    Das würde erklären, warum im AutoBild Artikel steht, dass beim 3er xDrive ein Softwareupdate Abhilfe schaffen soll, während es bei 3er ohne Allrad, 5er, 5er GT und Z4 bislang keine Lösung gäbe.


    Ja, genau das hatte ich versucht anzudeuten. Technisch spricht alles dafür. :thumbup:




    Woran kann ich erkennen, ob bei meinem 320d xDrive das DSC 8 plus instaliert ist? Steht das irgendwo oder kann das nur der Händler auslesen?


    Ob es auch auf dem ESP/DSP-Block drauf steht weiß ich nicht - guck einfach mal nach. Und selbstverständlich
    kann der Unfähige das auch auslesen.


    Aber das alles brauchst du gar nicht. Es gibt keine E9X-Allradler ohne die 'Plus'-Version weil das einfache DSC 8
    ohne 'Plus' gar nicht die Steuerung für die xDrive-Lamellenkupplung beinhaltet.


    ;)



    Da widerspreche ich dir ja gar nicht. ;)


    Für den Kunden ist aber nicht die relative Fehlerhäufigkeit entscheidend, sondern die absolute.


    Wenn sie mehr reinpacken, dann müssen sie auch die zunehmende Komplexität beherrschen.
    Das erwartet der Kunde und er erwartet es zu Recht.
    Wenn ein Hersteller das nicht im Griff hat sollte er wohl besser auf das Anbieten gewisser Features
    verzichten.
    Man darf auch nicht vergessen, dass ein Großteil des Geldes mit teuren Optionen á la Navi Profes-
    sional verdient wird. Dann muss es auch durchentwickelt sein.


    Abgesehen davon denke ich auch, dass bspw. ein E92 LCI relativ wenige Probleme hat verglichen
    mit einem frühen E90 VFL. Ganz fehlerfrei sind aber auch nur wenige Coupès. Neben dem Gurt-
    bringer machen auch noch wie bei vielen 320d die Kupplungen Ärger und manche kämpfen mit
    Vibrationen aus dem Motorraum oder verzögertem Ansprechen der Bremse bei Nässe.


    Wer meint BMW hat viele Probleme mit den Motoren(was ja so nicht stimmt, wie schon gesagt fahren viele ohne Probleme rum, und die bemerkt man nicht in den Foren etc.), dem empfehle ich mal in ein VW/Audi Forum zu schauen.... :D


    Die haben massig Probleme mit der Steuerkette, Turbo etc. bei den 1,2er und 1,4er Krücken, und das teilweise schon deutlich unter 50.000km und nicht mal 5 Jahre alten Autos... :rolleyes:


    Von daher ist BMW sicher um EINIGES besser was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit angeht ;)


    Dafür rosten die nicht so wie ein E90. :whistling:




    Das ist absolut richtig. Man macht ja nicht so schnell einen Thread auf á la "hey, mein Auto ist so toll".
    Man postet hier wenn man eine Frage hat oder wenn man sich mal wieder über die Qualität oder den
    Unfähigen aufregt. Das ist völlig normal und über all so.


    Allerdings darf man im Jahr 2012 schon ein Mindestmaß an Zuverlässigkeit erwarten. Und es darf auch
    nicht sein, dass eine Karosserie nach sechs Jahren rostet. Außerdem ist es zumindest verständlich
    wenn mancher Besitzer an einen BMW höhere Ansprüche stellt als an einen Renault oder einen Fiat.


    ;)