Beiträge von the bruce

    Dann macht BMW das offensichtlich je nach Laune mal so und mal so.


    Ein 1er mit M-Fahrwerk ist von unserem 320xD meilenweit entfernt was die "Straffheit" des Fahrwerks angeht.
    Und auch ein normaler 120d ist straffer. Aber darum ging es ja weniger. Relevant ist der Vergleich mit einem
    sonst baugleichen Dreier mit Heckantrieb. Also zumindest mit gleichem Motor und gleichem Modelljahr.

    Dort ist ja davon die Rede, dass xDrive-Modelle nach 2010 schon nicht mehr betroffen wären.
    Die Erfahrungen der letzten Seiten sprechen eine andere Sprache.


    Fest steht aber auch: alle xDrive verfügen zwangsläufig über das DSC 8 Plus und das kann auch
    "Trockenbremsen". Entweder haben die 320xd das entgegen den Katalogangaben also auch oder
    es ist nur nicht freigeschaltet. Ob es in der bekannten Form was bringt sei mal dahingestellt.
    Ich bin mir aber sicher, dass es technisch möglich wäre die TBF so zu programmieren, dass sie
    ausreichend die Scheiben reinigt. BMW müsste nur ein entsprechendes SW-Update anbieten.
    Am besten für alle.

    Es freut mich, dass meine Augen mich nicht getäuscht haben! :)


    Und woran liegt das!?


    Ganz einfach:


    Bei den Xdrive gibt es beim M-Paket kein M-Fahrwerk. Oder anders gesagt, es gibt kein M-Fahrwerk für xdrive beim E9x. Es ist immer das gleiche, ob mit oder ohne M-Paket. Es ist höher und von der Härte her zwischen Serie und M.


    Und deshalb ist auch die Überschrift irreführend. xDrive hat immer Standardhöhe weil es dafür kein M-Fahrwerk gibt.


    Das mag mit den vorderen Antriebswellen zusammen hängen, deren Gelenke sonst in einem ungünstigen Winkel verlaufen
    und dadurch schneller verschleißen würden.


    Grundsätzlich hätte dir das aber auch ein Blick in die Preisliste beantwortet.


    Ich teile allerdings nicht die Ansicht, dass XDrive-Modelle straffer wären als normale Hechtriebler. Im Gegenteil, unser
    320xd E92 ist weicher als ein zuvor von mir gefahrener 320d E90 mit Standardfahrwerk. Was auch leicht mit dem
    höheren Gewicht zu erklären ist bei ansonsten gleich abgestimmten Dämpfern. Bei anderen Motorvarianten mag das
    anders aussehen.


    :thumbup:


    Ich verstehe auch nicht wieso man nun plötzlich M3 E92-Besitzer sein muss um hier mitreden zu dürfen. :whistling:


    Generell muss man konstatieren, dass sich das geistige Niveau nicht unbedingt proportional zum Kaufpreis verhält.
    Den 335i-Besitzern wird ja in diesem Forum schon öfter vorgeworfen "etwas zu emotional" zu sein, einige M3-Besitzer
    scheinen aber noch viel eher manche Vorurteile zu bestätigen.




    Die Aussage "... und nur solchem sollte eine Meinung dazu erlaubt sein" bezog sich nur auf den Teil M3-Fan, d.h. die 335i-Glorifizierer und M3-Hater sollen sich bitte raushalten ... hätte ich wohl besser formulieren sollen. ;(:S


    Das kannst du sogar immer noch besser formulieren. Ich sehe hier keine "M3-Hater" und auch keine "335i-Glorifizierer".
    Leidest du öfter unter Verfolgungswahn?




    .. indem - den glaubhaften Gerüchten zufolge - die BMW AG entgegen der bisherigen "heiligen"Tradition der M-GmbH gegen deren Willen die Nutzung eines AG-Derivates als M3/M4 Motor aufgedrückt hat ... und dies aus reinen Profitmaximierungsgründen! Bei einem Auto, das eh rund 30T€ mehr als das teuerste AG Modell kostet und dazu trotz der Tatsache, dass schon beim Basis F30 rund 15-20% an Produktionskosten eingespart worden sind.


    UND es geht hier nicht um die grundsätzliche Debatte R6 oder V6 ... sondern um die Entscheidung - R6 gleich kostengünstige AG-Variante = gewollt von der BMW AG vs. V6 gleich performance-orientierte M Variante = gewollt von derr M-GmbH !!!


    Das ist doch nur mal wieder eine verquaste Verschwörungstheorie. Albern. Die M GmbH muss und will Geld verdienen.
    Das wird denen nicht von der AG "aufgezwungen". Sowas ist doch lächerlich.
    Wenn ein AG-Aggregat die bessere und wirtschaftlichere Grundlage bietet gegenüber einer teuren Eigenentwicklung,
    die sich die M GmbH nicht leisten kann oder will, dann muss man nicht immer die Legende von der "bösen Mutter" aus-
    graben.




    Und alle R6/N54/N55 Fans bekommen doch auch ihren reinrassigen M - in Form des M Performance Automobils M335i(M340i), mit einem stärkeren N55 und einigen optischen M Gimmicks ... also hätten doch alle etwas um sich zu freuen. Da ist doch nicht zuviel verlangt, dass beim M3 die Tradition des eigenständigen Motors gewahrt bleibt ... und nicht aus reinen Kostengründen ein "gepimptes" AG-Aggregat verbaut wird.


    Ein AG N54/N55/N56 wird niemals ein M3-würdiger Motor sein und könnte der Anfang vom Ende der M-GmbH sein.


    Da mach dir mal keine Sorgen. Auch die ersten beiden M3-Motoren basierten auf Großserienblöcken. Die ersten
    beiden M5 sowie der M 635 CSi genauso. Wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen passen wird "M" auch
    weiterhin Zuwachsraten haben.



    :sleeping:

    Mach dir mal keine Sorgen um meinen Kopf. Die Sache zu verstehen erfordert ja lediglich eine
    mittlere Begabung.
    Es sind nicht MEINE Vorschriften und wieso machst du mir zum Vorwurf, dass ich sage wie es ist?


    Wenn dir ein TÜV-Prüfer eine höhere Vmax abnimmt während du V-Sommerreifen drauf hast, dann
    war der entweder blind und hat es übersehen oder er ist leichtsinnig oder meinte es gut mit dir.


    Das ändert doch aber rein gar nichts daran, dass es schwachsinnig ist sich über eine absolut ver-
    nünftige Regelung zu beschweren nur weil man zu geizig ist sich die passenden Reifen zu kaufen
    oder so schusselig war sich kurz vor der Leistungsteigerung noch mal schöne V-RunFlat aufziehen
    zu lassen.
    Zumal heutzutage ein W- oder Y-Reifen so gut wie nichts mehr kostet als ein V-Reifen des gleichen
    Typs.


    Wie kommt man da auf die abstruse Idee BMW für die eigenen Versäumnisse verantwortlich zu
    machen? Weil immer die Anderen schuld sind? :sleeping:


    Ich hatte auch noch nie einen hässlichen Aufkleber, ich kaufe die passenden Reifen, auch im Winter.
    Dass es aber nur darum ging zu erklären weshalb Winterreifen eine völlig andere Geschichte sind
    wenn es um den Geschw.index geht hast du offensichtlich nicht ganz verstanden.



    Pointless. :whistling:

    Wie ich bereits erwähnte wird das Kit auch mit V-Reifen eingetragen, denn im Winter fahren sehr viele V-Reifen und ob du dich im Winter daran hälst nicht schneller zu fahren bleibt auch ganz allein dir überlassen.


    Ihr habt natürlich Recht wenn ihr sagt das es falsch ist das Kit mit V -Reifen zu fahren aber für die Eintragung ist es nicht erforderlich bereits W-Reifen aufgezogen zu haben. Das ist Fakt.
    Mich hat man nicht mal gefragt welche Reifen ich im Sommer fahre, gleichwohl wurde ich auf den neuen Index aufmerksam gemacht.


    Und meine persönliche Meinung sieht noch mal ganz anders aus denn ich für meinen Teil fahre NIE schneller als 240 km/h (Das dauert nämlich auch mit Kit noch ewig und war für mich nie Sinn der Leistungssteigerung) und sehe es als reine rechtliche Absicherung seitens BMW das mit dem Kit W- Reifen gefahren werden müssen.


    Bevor du hier Dinge als "Fakt" hinstellst, die keine sind, mach dich bitte erst mal schlau. :whistling:


    Für Winterbereifung gelten Ausnahmen, deshalb gibt es auch Aufkleber am Armaturenbrett und damit sind dann
    auch bspw. T-Reifen zulässig, auch wenn die Karre 300 geht.
    Das ist klar geregelt und hat auch nichts mit Meinungen und Ansichten zu tun.
    Für die Abnahme gelten klare und eindeutige Regeln und daran wird sich jeder geistig gesunde TÜV-Prüfer halten.
    Eine Abnahme mit Sommerbereifung bei einer Vmax über 240 ist NICHT möglich. DAS ist Fakt.
    Und was spricht dagegen wenn BMW diese Regelung übernimmt und die selben Maßstäbe ansetzt?


    Ob DU freiwillig nur bis 240 fährst spielt hingegen ÜBERHAUPT KEINE Rolle. Aber wenn du sowieso nicht schneller
    fahren willst, warum willst du dann eine höhere Vmax?


    Ich finde die Diskussion absolut lächerlich. Es ist doch selbstverständlich die passenden Reifen aufzuziehen.
    Das sagt einem doch der gesunde Menschenverstand. Das ist bei JEDER Leistungssteigerung so, die die Vmax
    über das mit der Serienbereifung zulässige Maß erhöht.


    Volle Zustimmung !!




    kapierst du schon was er hier will??? er hat So wie ich nen relativ.neuen Satz V reifen drauf... da es runflat sind.... kann man sie nach einer Demontage vergessen.... also komplett wertlos danach.... das sind Ca 500 Euro.einfach in den Wind für.eigentlich nix!


    Gesendet von einem Bmw E91 Touring


    Bleib doch mal ein wenig geschmeidig. ;)


    Und wenn er kurz zuvor noch V-Reifen gekauft hat, dann war es eben kurzsichtig und er hat einfach Pech.


    Um mich nicht wiederholen zu müssen:



    Sorry, das ist Werbegeschwurbel. Die drücken sich doch um das Wort Festigkeit. Und wenn du schon zitierst,
    dann kennzeichne das auch, wenigstens durch kursive Schrift.


    Und was heißt "falls nötig"? Bist du wirklich so naiv zu glauben, dass du um eine Lackierung herum kommst?


    :sleeping:

    So einfach ist das nicht.


    1. hat sich ein BMW-Vertragshändler, der das auch bleiben will, an die Vorgaben von BMW zu halten


    2. ist eine Eintragung einer Vmax als 240 nur mit V-Reifen nicht möglich


    3. macht alles andere auch technisch keinen Sinn, es ist sogar gefährlich


    Man kann doch wohl nicht ein Auto schneller als 240 machen und dann wegen der vorhandenen
    V-Reifen einfach sagen "ich fahre aber nur bis 240". Wie naiv ist das denn?