Ahh ja. Aromen bringen Glanz und Haltbarkeit . . .
Oder meinst du Aromaten? Das wäre ein kleiner Unterschied.
""
Ahh ja. Aromen bringen Glanz und Haltbarkeit . . .
Oder meinst du Aromaten? Das wäre ein kleiner Unterschied.
Du weißt von einem Höhenschlag und fährst dann trotzdem 220?
Ich sehe das so: machen kann man vieles, ob es sinnvoll ist ist eine andere Frage.
Wer garantiert dir, dass die Festigkeit wieder der eines neuen Rades entspricht?
Was glaubst du warum BMW und sämtliche Felgenhersteller dringend von solchen
Reparaturen abraten?
95,-- € für eine Reparatur inkl. Lackierung erscheint in meinen Augen sogar ZU
billig. Das stimmt mich eher skeptisch, denn die Lackierung alleine kostet ja schon
fast diese Summe. Was bleibt da noch für eine sorgfältige Reparatur?
Der entscheidende Punkt ist aber ein anderer: Was passiert wenn eine Felge auf
einem Schlagloch bei 220 in einer schnellen Autobahnkurve bricht? Ist es das Risiko
wirklich wert?
Ich denke nicht. Mein Leben und das meiner Mitfahrer ist mir mehr wert.
Mein dringender Rat:
stell sie dir als Deko in den Partykeller !!
Ich habe zwar keinen xDrive, hatte das Problem jedoch auch mal. Seit dem Umbau auf die Performance Bremse ist dieses Problem jedoch komplett verschwunden. Habe ich vor kurzem erst wieder im Regen und längerer BAB Fahrt ohne groß Bremsen festgestellt. Der Druckpunkt war sofort da, keine Verzögerung zu spüren.
Mein Reden. Mit genuteten Scheiben ist es deutlich besser.
Man muss sich auch die Frage stellen ob es wie im Falle garfield nicht wirtschaftlich günstiger ist
in genutete Scheiben zu investieren als zu wandeln. Der Verlust durch eine Wandlung dürfte in den
meisten Fällen weitaus größer sein.
"Meinung" heißt eben auch "nicht wissen". Der stärkere Motor wird ja auch bei gleicher Gaspedalstellung mehr
Kraftstoff einspritzen. Bei gleicher Motormechanik ist bessere Beschleunigung nur mit mehr Kraftstoff möglich.
Von nichts kommt nichts. Ganz einfach.
Du kannst mit einer Drehmomentsteigerung nur dadurch Sprit sparen, dass man früher (bei niedrigerer Drehzahl,
nicht früher im Sinne von schneller beschleunigen und deshalb zeitlich gesehen früher) schalten kann und so das
Drehzahlniveau niedriger ist. Denn weniger Drehzahl bedeutet immer auch weniger Verbrauch.
Das ist übrigens das Prinzip des 320d Efficient Dynamics Edition.
Mal ehrlich:
André, wenn du dir die Mühe gemacht hättest die gerade mal 12 Beiträge vor deinem zu lesen,
dann wäre dir klar, dass es nicht funktioniert. Dein leichter 320d wird mit den Federn aus dem
schwereren 325d zumindest vorne nicht auf die typische Höhe des M-Fahrwerks kommen. Du
erreichst damit vermutlich etwa die Höhe des Normalfahrwerks oder vielleicht auch ein paar
mm tiefer.
Geometrisch passt alles und die Dämpfer sind nicht das Problem solange sie noch noch nicht
ausgelutscht sind. Und wenn es dir nur um "straffer" und nicht um "tiefer" geht kannst du es
ja machen.
So OT ist das gar nicht. Der Verbrauch interessiert sicher auch andere hier und mglw.
sind auch noch mehr Leute der Ansicht der Verbrauch habe sich verringert.
Da kann etwas Aufklärung niemals verkehrt sein.
Natürlich ist es lächerlich.Was soll denn bitte daran assihaft sein? Deine Probleme möcht ich haben.
Wenn auf Grund der Zeichen eine große Fläche weiß bleibt, dann sieht es doch einfach besser aus, wenn man durch Kürzen die Fläche verkleinert. Erst letztens sah ich so ein Teil: "X - T 2". Da musste man die Zeichen schon suchen
.
Gruß
Markus
Markus, weil es nunmal so ist, dass kein halbwegs intelligenter und erwachsener Mensch über 25
sich so einen Schwachsinn ans Auto schrauben würde. Das machen Maurer-Azubis mit ihrem tiefer
gelegtem Golf III oder E36. Die, die auch auf Chromrückleuchten stehen.
Es ist einfach nur peinlich. Sorry, ist so.
ps:
das Problem mit dem normalen Kennzeichen hast ja du
Dann ist es aber schon komisch, dass meine Gesamtreichweite auf einmal ca. 100km höher liegt...![]()
Dann fährst du eben langsamer oder ein vorteilhafteres Streckenprofil.
Fakt ist eines, ich bin schneller auf meinem Reisetempo als vorher!! Und ich denke sehr wohl das das was ausmacht, wenn auch nicht viel.
Fakt ist, dass schnellere Beschleunigung mehr Energie verbraucht und somit auch mehr Sprit.
Und was du "denkst" oder "fühlst" und was physikalisch nunmal Sache ist, dass sind zwei Paar Schuhe.
Über Meinungen und Gefühle kann man unterschiedlicher Ansicht sein, über simple physikalische
Grundlagen, die seit Newton unstrittig sind, nicht.
Ich bilde mir sogar ein das mein Verbrauch sogar ein bisschen runter gegangen ist. Ach so, ich beschleunige immer recht zügig auf 110 und fahre dann Tempomat. Wahrscheinlich erreiche ich die Geschwindigkeit jetzt einfach etwas schneller, was dem Verbrauch wiederum zu Gute kommt.
Das ist physikalisch und technisch absoluter Nonsens.