Die Angaben in der Tür kannst du eigentlich nur auf die Serienbereifung anwenden. Am besten man fragt beim Reifenhersteller an. Da bekommt man idR. innerhalb von 24h ne Antwort. Jeder Reifen will einen anderen Luftdruck.
Nimm's nicht persönlich, aber die Aussage ist völliger Quatsch.
Ein kleiner Denkanstoß für die heitere Runde:
Die "Empfehlungen" der Reifenhersteller sind lediglich errechnete Werte. Nur BMW selbst führt mit allen Motorisierungen,
allen Varianten und allen Räderformaten ausgiebige Fahrversuche durch.
Das können die Reifenhersteller gar nicht leisten. Sie müssten hunderte, wenn nicht tausende Modelle im Fahrversuch
haben. Wie kann man denn so naiv sein anzunehmen, dass dass überhaupt möglich wäre?
In ihrer Not und um Reifenschäden durch zu niedrigen Druck auszuschließen geben sie pauschal einen Sicherheitszuschlag
drauf. Selbstverständlich geht das wie immer bei zu hohem Druck auf Kosten der Reifenaufstandsfläche ("Latsch") und damit
vor allem zu Lasten der Nässehaftung.
Die Reifenhersteller kennen weder alle Motorvarianten, noch berücksichtigen sie individuelle Sturzwerte. Dabei sind Sturz
und Spur sowie die Vmax erhebliche Einflussfaktoren für die Belastung des Reifen und somit auch für den erforderlichen Füll-
druck. Sie müssen bei der Berechnung (simple Exceltabelle) also von den ungünstigsten Toleranzwerten ausgehen.
Was dabei heraus kommt ist also lediglich PSEUDOgenauigkeit, die einem da vorgegaukelt wird. Hauptsache es macht glücklich.
Wie man freiwillig auf das aufwendig ermittelte Knowhow von BMW verzichten kann um sich von einer Hotline-Mitarbeiterin
simple Excel-Datenwerte geben zu lassen kann ich nicht verstehen.
Und mal ehrlich: einen Reifen, der mit den Empfehlungen von BMW nicht klar kommt, würde ich als Fehlkonstruktion abhaken.
