Beiträge von the bruce

    Wie hier auf den vergangenen Seiten schon öfter gesagt worden ist - Zentrierdorn entfernen,
    Verschraubung lösen, Domlager (in deinem Fall nach außen) in die gewünschte Richtung drücken,
    Sturz messen, und wenn ok, dann festziehen. Danach muss auf jeden Fall die Spur neu eingestellt
    werden, das sollte klar sein, denn die verändert sich dabei auch.


    Wie Sturz vorne Einstellen?


    ;)

    Montier ihn vorne, dann merkst du es besonders deutlich. Du brauchst nur einmal
    80 bis 120 zu fahren. Wenn du dann nichts merkst, dann ist die Kombi Rad/Reifen
    von Natur aus perfekt.
    Und nachdem du ihn ein wenig eingefahren hast lass uns mal hören, wie der PS4 so
    fährt.
    Morgen erscheint die neue SportAuto mit einem Test des Formats 235/40 R18.
    Ich bin mal gespannt ob der PS4 dabei ist, und wenn ja, wie er abschneidet (nicht
    dass ich mich allen von Reifentests abhängig machen würde). Ich werde das Blatt
    aber mal kaufen.

    Die Messaufnehmer passen nicht drauf? Das kann durchaus passieren, wenn so wenig Luft zwischen
    Reifen und Radlauf ist, dass nichts mehr dazwischen passt.





    Fährt sich echt super, bin bis jetzt total zufrieden.
    Dennoch würde mich mal eure Fachmeinung zu dieser Vermessung interessieren.
    Seht ihr hier bedenken, dass der Reifen vorne links relativ bald abgefahren ist oder ähnliches?


    Hinten ist etwas mehr Sturz da als nötig, und vorne links wie du schon richtig gesehen hast auch.
    Aber wirklich dramatisch ist es nicht. Rot gedruckt ist es nur weil es knapp aus der Serientoleranz
    fällt. Das tut es aber nicht nur weil es nicht ganz exakt seitengleich ist, sondern weil sich der Sturz
    allgemein durch die Tieferlegung erhöht, und das ist (fast) unvermeidbar. Man könnte es korrigieren,
    aber man muss es nicht.


    ;)

    Wenn die H&R-Stabis keine "Zentrierringe" besitzen, dann finde ich das schon etwas schwach.
    Die M3-Stabis oben in Proxis Bild haben doch auch welche, und meine H&R damals in meinem
    GTI hatten sie auch. Ich weiß nicht mehr ob angeschweißt (schon klar, mindert die Festigkeit)
    oder mit Madenschrauben gesichert (vermutlich letzteres).
    So oder so, es ist ein absolutes Muss, dass ein Stabilisator seitlich gesichert ist. Der darf
    nicht rutschen.
    Jedenfalls gibt es von Whiteline solche "Zentrierschellen" auch zur nachträglichen Montage.
    Die sehen so aus:



    [Blockierte Grafik: http://res.cloudinary.com/rallysport/image/private/s--66vUSpk3--/f_auto,t_auto_rsd_product/v1436894253/product_images/whi_kll122_1.jpg]


    Die Exzenterscheibe ist nicht festgegammelt, aber am Limit. Damit kann man halt auch nur
    einen gewissen Bereich verstellen. Irgendwann wenn man weiterdreht, verstellt sich der
    Sturz ja wieder in die andere Richtung.


    Ist mir durchaus klar. Ich hatte die Frage gestellt, weil es gar nicht so selten vorkommt,
    dass die Exzenter entweder festgegammelt sind, oder aber sich die Exzenterscheibe von
    der Schraube gelöst hat, und dann kann man ewig drehen, der Exzenter bleibt stehen.
    Selbstverständlich muss es bei dir nich so sein.
    Ggf. muss man halt eine Möglichkeit schaffen, etwas mehr einstellen zu können. Exzenter-
    schrauben gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, natürlich dann nicht bei BMW.





    Übrigens fahre ich jetzt mit erhöhtem Luftdruck, damit ich nicht nur auf der Innenflanke
    fahre. Habe nun 3,5 bar drin, mal schauen ob sich der Reifen besser abfährt.


    Ich hatte es kürzlich erst erwähnt, die Erhöhung des Fülldrucks bringt im Sinne eines
    gleichmäßigeren Verschleißes nichts, es wird sogar schlimmer. Heutige Reifen besitzen
    eine so steife Lauffläche, da wird nichts nennenswert ballig bei höherem Fülldruck, gar
    nicht der Rede wert. Dafür aber wird der gesamte Reifen steifer, und kann sich nicht
    mehr so an den Sturz anpassen. Du fährt deshalb erst recht auf deinen Innenkanten.


    ;)


    All die ganzen schönen Bildchen, die zeigen sollen, wie sich die Wölbung der Lauffläche
    mit mehr oder weniger Druck verändern soll, die kannst du schlichtweg vergessen. Das
    sind Märchen aus den Zeiten von Diagonalreifen. Auf einen heutigen sportlichen Sommer-
    reifen der W- oder Y-Kategorie trifft das überhaupt nicht zu, auf einen RFT noch weniger.


    :whistling:

    Weil ich gerade über dieses Thema gestolpert bin packe ich das mal hier rein:



    Leicht ist er jedenfalls:


    Ich auch. Ich würde mich schon mal mit dem Gedanken anfreunden woanders hinzufahren.
    Spätestens dann aber würde ich mir vorher neue Exzenter besorgen und sie dem Mechaniker
    in die Hand drücken, evtl. zusammen mit einem kleinen Trinkgeld. Entscheidend ist aber wie
    immer, dass der Mann auch weiß, was er da tut. Wir haben hier ja schon öfters feststellen
    müssen, dass die Chancen nicht gut stehen, dass man auf jemanden trifft, der die Kenntnisse
    mitbringt, sich der Sache liebevoll annimmt, und dann auch noch die nötige Zeit hat. Für eine
    gute Vermessung geht nämlich schnell mal ein Stündchen weg, oder auch mal mehr, und da ist
    eine Probefahrt noch nicht mal mit drin. Logo, dass das dann schnell dreistellig kosten muss.