Ob dir nun ein Forianer des Nachts eine AHK dran schraubt?
Beiträge von the bruce
-
-
Du hast bei einem 2008er E90 keine vollkAsko?? Du bist echt krass
Also war mal bei BMW, so grob übern Daumen gepeilt 5000 sagt der Meister. Für einen richtigen Kostenvoranschlag müsste ich Montag noch mal kommen damit sie bisschen was zerlegen können und gucken.
Für die 5000€ Schaden hätteste aber auch einige Jahre Vollkasko bekommen. Ich halte mich für einen ganz gutenFahrer aber würde keine 15.000-20.000€ drauf verwetten, dass ich in 6 Jahren wo ich das Auto fahre, niemals einen Unfall (ob unverschuldet oder eigene Schuld) haben werde.
Ja, da sieht man mal wie dämlich es sein kann ein vier Jahre altes Auto nicht Vollkasko zu versichern.
Vielleicht kann man ja draus lernen.
-
Da die Bremse sehr wahrscheinlich bei einem identisch motorisierten 1er die Gleiche ist
wie bei einem 3er wäre die Freigängigkeit zur Bremse kein Problem.Mit der ET ändert sich aber logischerweise auch die Spurweite. Eine im Vergleich zu den
beim 3er üblichen Felgen mit ET34 wäre die Spur also um rund 30 mm schmaler als eh schon.Klar, dass das ziemlich dämlich aussehen muss, oder?
Außerdem wird eine Einzelabnahme fällig, egal ob mit Distanzscheiben oder ohne.
Du musst also die Kosten für Distanzscheiben, längere Radschrauben und Abnahme gegen
den Verlust bei Ver- und Neukauf der Felgen rechnen. -
am Wochenende habe ich vom Serienfahrwerk auf das M Fahrwerk umgerüstet. ....Nach dem Umbau fährt das Auto gerade und zieht nicht nach links oder rechts. Trotzdem steht das Lenkrad seitdem leicht schief. (ca. 5 Grad). Woran kann das liegen, wenn nicht einmal die Spurstangen gelöst wurden bzw.
Das liegt daran, dass diese Aussage nunmal falsch ist:
Beim Umbau wurden weder Spurstange, Querlenker noch die Zugstrebe gelöst. Somit blieb auch die Spureinstellung unberührt.Man wird es in der Praxis nicht schaffen alle Löcher wieder in der alten Position zu treffen. Da reicht schon die
obere Federbeinaufnahme.
Außerdem führt schon diese leichte Tieferlegung zu einer Änderung der Gesamtspur. Die Vorspur verringert sich.Du kommst also um eine Vermessung mit Korrektur der Spur nicht herum. Dabei wird dann an der Spurstange
gedreht. Im Prinzip so wie hier: -
achso es gibt diese ausnahmen auch einzelnd zu kaufen? hast du mal ein link für mich? habe mich schon zu tode gesuchtJa, die gibt es einzeln (ohne dämliches 'd') für teures Geld. Du kannst aber auch einfach einen Eishockeypuck nehmen.
Der besteht aus Hartgummi und es gibt ihn in fast jedem Sportgeschäft für ein paar Euro. -
Was gibt es da nach dem Sinn zu fragen? Der leuchtet doch wohl jedem ein, der auch
nur einen Hauch von technischem Verständnis besitzt. Tut mir leid, aber die Frage
nach dem Sinn einer Dämmmatte bei einem Diesel ist - um nicht dämlich zu sagen -
eher unnötig.Wenn man sie dank eines wenig umsichtigen Umgangs mit dem Dampfstrahler zerstört
hat, dann muss man eben in den sauren Apfel beißen und eine Neue kaufen. Die geht ja
nicht von alleine kaputt.Von "Geld aus dem Fenster werfen" ist das wohl ziemlich weit entfernt - das ist an den
Haaren herbei gezogen.Aber wenn du mit kritischen Gegenfragen nicht leben kannst und zu geizig bist, dann
fahr eben ohne Matte. -
dumm nur das alle reifen OK sind was???
und du scheinst bissl überheblich zu sein PUNKT!
Dann können sie eben nicht vermessen. Und lieber überheblich als ahnungslos.
Wenn du nicht so beratungsresistent wärst hätte ich dir ja angeboten mal das Protokoll
einzustellen, aber du lässt dir ja sowieso nicht helfen und weißt es selbst besser. -
Klasse !!
Ganz ehrlich: der helle Himmel zum brauen Leder hätte mich auch gestört.
Die Sonnenblenden machst du aber noch, oder? -
Jetzt frage ich mich natürlich was der Sinn der Matte ist und ob ich diese haben muss ??? Oder ob ich beruhigt eine Weile ohne fahren kann ???Du fragst jetzt nicht ernsthaft nach dem Sinn einer Dämmmatte beim Diesel, oder?
Und du fährst ein E93 Cabrio (ich freue mich für dich mit), hast aber keine 85,-- für eine Matte?
-
Bevor du mein Statement vorschnell als "falsch" abtust hör erst mal zu. Ich denke ich weiß wovon ich rede.
Mindestens 80 % der Vermessungen werden nicht korrekt durchgeführt. Das ist aber kein Grund keine zu machen.
Wenn die Mühle immer korrekt eingestellt war sind auch die Reifen nicht schief abgelaufen. Für die Vermessung sind die
montierten Räder völlig irrelevant. Und wenn auch korrekt vermessen worden ist, dann steht auch das Lenkrad gerade
- Punkt.
Selbstverständlich darf man da einen ordentlichen Zustand des Fahrzeugs voraussetzen. Kein Federbruch, keine ausge-
lutschten Querlenker usw..Nur weil deine BMW zu doof ist den Schiefstand zu erklären heißt das noch lange nicht, dass es keine konkreten Ursachen
gäbe. Die gibt es immer.Mit anderen Worten: bei eurem E61 stimmten schon lange vorher Spur und vor allem der Sturz nicht > also Reifen schief
abgelaufen. Und nach der letzten Vermessung stand dann logischerweise trotz korrekter Geometrie das Lenkrad schief.
Wenn die Vermessung denn wenigstens diesmal stimmte.