Beiträge von the bruce

    Und wie sieht es aus wenn ich vorne auf 8"x17" 225/45r17 und hinten auf 8.5"x17" 235/45r17 mache. Sollte dich dann perfekt passen oder was denkt ihr dazu? Bekomme ich sowas eingetragen?


    Das würde ich nicht machen. Mir wäre da die Differenz im Abrollumfang zu groß.
    Und da kann es sein, dass dein DSC ab und zu grundlos eingreift.


    Pack lieber 235er auf beide Felgenbreiten.



    Zitat


    Aber Jungs, wenns euch wirklich um die Straßenlage bzw. Untersteuern geht, solltet ihr vl. eine 9j Felge mit 255er Gummi rundum fahren;) Denn je breiter an der VA, desto besseren Grip in Kurven (mit dem entsprechenden Sturz)


    Sagst du mir auch wie ich die 255er unter die vorderen Kotflügel bekommen soll? :whistling:


    235er rundum geben bei den kleineren Motoren ein ausgewogenes Handling. Mehr will ich nicht.

    Wie das aussieht muss jeder für sich selbst beurteilen, aber passen tut es und eingetragen
    bekommt man es auch problemlos.


    Bei den schwächeren Motoren bis hin zum 325i braucht man ja die 255er technisch gesehen
    nicht. Bei unserem xDrive schon gar nicht.


    Wer sie schöner fährt kann sie natürlich fahren, keine Frage. Große Nachteile sehe ich keine.

    Eine ABS-Applikation ist immer ein Kompromiss aus dem Optimum bei verschiedensten Reibwerten
    bsp. auf trockenem oder nassem Asphalt sowie auf Schnee und Eis. Ein ABS kann nicht gleichzeitig
    auf allen Untergründen optimal funktionieren.
    Deshalb gibt es ja auch von Bosch spezielle Motorsport-ABS, die auf die jeweils vorherrschenden
    Bedingungen anpassbar sind. Dort liegt übrigens der Focus auf kurzen Bremswegen, bei Straßen-
    autos eher auf Stabilität, also auf leichter Beherrschbarkeit.


    BMW hat hier scheinbar nicht das Optimum auf Schnee gesucht, sondern andere Priorotäten ge-
    setzt. Wobei dennoch erstaunt (und auch wieder nicht), dass der Alpina mit seinen Non-RunFlat
    WR von Michelin auf Schnee am besten bremst. Sooo viel anders kann der B3 BT ja auch nicht sein.


    Trotzdem:
    wie du schon sagst ist das 'ne andere Baustelle und hat mit dem Nässeproblem eher wenig zu tun.

    Erstens könntest du dir auch vier 8x18 (VA-Felgen) besorgen, darauf rundum 235er aufziehen
    und damit zum TÜV gehen. Das machen einige so und ich habe das so ähnlich auch vor.
    Und zweitens sehe ich bei den 255/35 keinen echten Nachteil im Komfort. Der Querschnitt bleibt
    doch der Selbe.


    Was mich an Mischbereifung stört sind Untersteuern, die Sinnlosigkeit (erst recht bei xDrive) und
    das nicht mögliche Tauschen zwischen VA und HA.

    Ich gebe gerne zu ab und zu ein paar Dinge zu vermissen. ;)
    Deshalb muss man ja nicht gleich die gesamte Kaufentscheidung bereuen.
    Bei VW und Audi habe ich ja schließlich auch das Eine oder Andere vermisst.


    Ärgerlich sind doch eigentlich nur die kleinen und größeren Mängel, die eigentlich
    unnötig sind weil es ohne großen Aufwand besser gegangen wäre. Der mickrige
    BC gehört dazu wie auch manche zu klein konstruierte Ablage.

    Ich bin inhaltlich bei dir. Ich verurteile auch die kurzsichtige Geiz-ist-geil-Mentalität
    der letzten Jahre.
    Wenn ich meine Reifen im Internet kaufe brauche ich mich nicht zu wundern wenn ich
    irgendwann keinen Reifenmann mehr vor Ort habe, der mir hilft wenn ich ein Problem
    habe.


    Trotzdem muss ich das den Leuten hier, die ja mehr als genug Pech haben, das ja nicht
    fünf mal unter die Nase reiben. Das fand ich etwas unsensibel.