Bruce, ich glaube das Problem ist, an 4 BMW-Vorderrad-Felgen in 18 zu kommen, wenn man nicht den im Katalog aufgeführten hohen Ersatzteilpreis zahlen will. Werd mal den Händler fragen, bin aber skeptisch ob er da nen vernünftigen Preis machen kann.
Das verstehe ich. Ab und zu findet man aber auch die 8.0x18 bei den einschlägigen Online-Händlern.
Und natürlich kann man auch auf beide Felgen 235er aufziehen, auf die 8.0" und auf die 8.5".
Siehe:
einen Unterschied machts, aber der ist so gering das ich dich beeinträchtigt. Ich fahr genauso 235/40 auf der 8j und 8.5j
Mein Reden !! 
Männer, ihr habt alle genug Leistung für diese Reifenkombi sprich Mischbereifung!! Die Ingenieure machen das nicht aus irgendeinem Grund, dass sie hinten und vorne verschieden breite Pneus aufziehen!
Wir reden hier aber primär vom 320i. Da wird kein Fahrwerksingenieur zu Mischbereifung raten.
Im Gegenteil, es ist das Marketing, das dafür gesorgt hat, dass man Mischbereifung ab Werk
ordern kann. Da geht es einzig und allein ums Geld verdienen.
Ein 335i oder ein M3 sind eine völlig andere Baustelle !!
ich kann euch nur sagen, dass je breiter der Reifen baut, sprich je breiter und gerade die Flanke des Gummis auf der Felge sitzt, desto besseres Kurvenverhalten hat man!
Das ist richtig.
Deshalb machen ja auch superbreite Felgen und schmale Reifen mit "gezogenen Flanken" nur vor
der Eisdiele Sinn. Und trotzdem ist das Gripniveau mit 235ern auch auf einer 8.0" höher als mit
225ern. Gerade bei Nässe wo, die erziebaren Querbeschleunigungen niedriger liegen und es somit
nicht so sehr auf die Flankensteifigkeit ankommt. Habe ich auch ausprobiert und etliche andere
Leute auch. Im Touristenfahrerforum gibt es Lesestoff genug dazu.
ps:
mit 235ern geht sogar der Tacho etwas genauer - die Tachovoreilung ist einen Tick geringer
