Sie ist identisch der CSL Felge, sogar das M-Emblem kann man rein machen.
Die Aussage finde ich doch ein wenig weit hergeholt. Sie ist faktisch falsch.
""
Sie ist identisch der CSL Felge, sogar das M-Emblem kann man rein machen.
Die Aussage finde ich doch ein wenig weit hergeholt. Sie ist faktisch falsch.
Den Grund hätte man beim E9X auch schon gehabt.
17" = bessere Performance
Nachdem ich nun die letzten Jahre mit 18" im Winter und mit 19" im Sommer unterwegs war
muss ich sagen: 17" reicht auch. Jedenfalls werde ich in Zukunft nicht mehr als 17" im Winter
und 18" im Sommer fahren. 19" sehen zwar toll aus, haben mir aber zu viele Nachteile. Die
Polterei nervt irgendwann und spürbar schwerer sind sie auch.
Die Instrumentierung bei 5er und 7er ist wie die gesamte Instrumententafel sowieso richtig gelungen
- keine Vergleich zum E60.
Aber ob das bei F30 genauso sein muss? Das KI ist ja ein anderes. Außerdem gibt es da ja noch das
optionale schönere Display (weiß jetzt nicht wie BMW das nennt).
Wieso sollten die höher belastet sein?
Ich denke mal der Verschleiß ist rein laufleistungs- und drehzahlabhängig.
Hat jemand einen Vergleich zwischen E90/91 (Xenon) und E92/93 (ggf. VFL oder LCI)?
Kp damals wo ich den gekauft habe wurde mir gesagt 170 ps. Wo steht das im fahrzeugschein? Finde dort iwie nichts
Und nun? Welche Leistung hat er?
Sind deine Scheinwerfer sauber? Benutzt du auch mal die SRA?
Ich säubere die Scheinwerfer auf Langstrecke bei jedem Tankstopp.
Ansonsten google mal nach Tests. Bei AutoBlöd sowie Auto, Motor und Sport
gab es regelmäßig Vergleichstest der Scheinwerfer verschiedener Fabrikate.
Vielleicht war ja auch mal der E90 dabei. Dann hast du es quasi ''amtlich''.
Die im Golf sind aber richtig gut, das kann ich bestätigen. Selbst die normalen
H7 im Golf V waren in einem dieser Tests damals besser als manche Xenon.
Insofern sind die alles andere als gleich gut.
Thilo, natürlich muss man es nicht übertreiben, aber daran ist was dran.
Gerade im Winter bildet sich ja in Minutenschnelle auf den Scheiben ein
Rostfilm. Man sieht das ja bspw. bei der Autowäsche wenn man danach
das Auto stehen lässt um es von Hand abzuledern. Da sind die Scheiben
nach 10 min leicht rostbraun. Unter Streisalzeinfluss geht das mit Sicher-
heit noch schneller.
Dieser Rostansatz muss erst runter und das kann je nach Geschwindigkeit
auch mal ein - zwei Sekunden dauern. Bis dahin ist die Verzögerung gerin-
ger und evtl. auch ungleichmäßiger.
Mittlerweile kann ich auch sagen, dass dieses Problem auch bei anderen
Fabrikaten gehäuft auftritt. Mein subjektiver Eindruck: größere Bremsen
sind eher noch stärker betroffen als kleinere Anlagen.
Außerdem würde mich mal interessieren ob sich an den üblicherweise ver-
wendeten Taumitteln in den letzten Jahren etwas geändert hat. Wer weiß
etwas?
Die Frage ist verständlich, aber nicht sonderlich innovativ.
Hier wirst du fündig: