Naja... Finde ich alles sehr theroretisch.
Was ist denn daran theoretisch? Fahrverhalten findet auf der Straße statt. Mehr Praxis geht gar nicht. 
EIn gutes Fahrwerk schlägt schonmal nicht durch. DIe Federn sind progessiv ausgelegt und werden immer härter am "Ende des Federwegs".
Doch, allein schon die immer wieder (täglich) zu lesende Aussage "mein Fahrwerk wird härter wenn
ich weiter runter drehe, also habe ich wieder etwas hoch gedreht" ist der beste Beweis dafür, dass
die Leute zu weit runter drehen und sie auf den Puffern rumfahren. Die Federn werden nämlich nicht
härter, egal wie weit man runter dreht, und die Dämpfer auch nicht. Es sind die PU-Anschläge, die
diese 'Härte' verursachen.
Das ist ein ganz entscheidender Punkt, denn offensichtlich gibt es hier bei sehr vielen Leuten ein paar
Missverständnisse. Tipp: ggf. vielleicht einfach mal den letzten Absatz zwei- oder dreimal durchlesen. :gruebel:
Und unabhängig davon, dass ich nichts von progressiven Feder halte, die können auch nichts daran
ändern wenn aufgrund zu tiefer Einstellung bereits die Anschläge greifen bevor die Feder nennenswert
in die Progression geht.
Der Verstellbereich ist eher wegen der Eintragungsgeschichte festgelegt. Die Hersteller wollen dem Kunden eine problemlose Eintragung ermöglichen und das wäre bei z.b. einem Verstellbereich von 80mm nicht möglich, da das Fahrzeug da evtl. schon zu tief wäre.
Nö, den Einstellbereich gibt es aus den von mir genannten technischen Gründen. Ich denke ich
habe es ausreichend verständlich erklärt. Wer es verstehen wollte dürfte es verstanden haben.
Wenn noch Fragen im Detail bestehen kann ich aber gerne noch unklare Punkte erläutern. 
Wir haben selbst mit Weitec Kontakt aufgenommen, da ein Kumpel sein Weitec deutlich tiefer haben wollte.
Es hatte hinten noch Nuten zum VErstellen und laut Gutachten sollten die letzten 2 frei bleiben.
Also Anruf bei Weitec Technik Abteilung. O-Ton: "Einer Verwendung der unteren Nuten steht aus technischer
Sicht nichts im Wege. Unsere Dämpfer/Federn Kombinationen sind über den gesamten Verstellbereich getestet
und voll funktionsfähig." .
Kann in diesem Fall so sein oder auch nicht. Ich kenne das Weitec nicht und nicht die relevanten Einstellbereiche.
Und mit wem du da gesprochen hast - keine Ahnung.
Das werden auch andere Hersteller so handhaben, da wohl 90% der Gewindefahrer tiefer fahren als im Gutachten steht.
Das beweist nur, dass die 90 % nicht wissen was sie tun. Es erwartet auch niemand, dass sich jeder auskennen muss.
Aber als Laie sollte man sich an den Rat der Fachleute halten. Und deshalb einfach das Gutachten beachten.
Im Gegensatz zu denen, die hier was zu verkaufen haben und deshalb einfach der Mehrheit nach dem Mund reden,
versuche ich zu sensibilisieren. Ich habe nichts davon, aber ich möchte auch nicht, dass jemand gefährdet wird.
Das ist nicht immer das, was jeder hören will. Aber darum geht's hier ja nicht. Es geht auch nicht darum zu moralisieren,
also was erlaubt ist und was nicht. Es geht (mir) um ein Grundverständnis der Zusammenhänge, der Funktionsweise
eines Fahrwerks. Und das ist nunmal naturgemäß deutlich komplexer als mancher sich das vorstellt. Jeder Eingriff will
deshalb gut überlegt sein. :gruebel:
Zumal das auch problemlos per
EInzelabnahme abgenommen wird. Würden hier schwere Komplikationen erwartet werden, wäre das längst nicht mehr möglich!
Ich bin selbst Jahrelang und über 50.000km in einem deutlich tiefer geschraubtem Gewinde unterwegs gewesen.
Von Kritischem Fahrverhaltenm, Durchschlagen ode Ausbrechen kann keine Rede sein.
Ob das repräsentativ ist? Woher wissen wir wie du fährst? Woher wissen wir ob du einfach nur Glück hattest?
Und per EA bekommt man fast jeden Mist eingetragen. Ob das technisch i.O. ist oder nicht. So manche Eintragung
ist äußerst fragwürdig. 
Ein Fahrwerk muss unter allen Umständen sicher sein. Deshalb wird sowas im Rahmen der Erstellung eines Teile-
gutachten geprüft. Und wenn dort festgestellt wird, dass bestimmte Grenzen nicht zu unterschreiten sind,
dann aus gutem Grund.
Ich finde es ziemlich mutig und auch etwas vermessen das einfach so vom Tisch zu wischen. 
Was ich damit sagen wollte, ist einfach dass es doch keinen Sinn macht ein V3 zu kaufen und ich am Ende doch nicht tiefer komme wie mit meinen Federn.
Ehrlich gesagt verstehe ich dein Anliegen nicht. 
Kauf dir doch einfach Federn und freu' dich. Und ignoriere einfach, dass man mit einem Gewinde die Höhen
vorne und hinten angleichen könnte. Und vor allem denk nicht daran, dass das Fahrverhalten mit einem
sauber abgestimmten V3 100 x besser ist als mit Federn und Seriendämpfern.
Nebenbei bemerkt gibt es zwischen Federn und V3 auch noch Dutzende Alternativen wie bspw. feste
Fahrwerke á la B12 oder preiswerte Gewinde wie das B14. 