Beiträge von the bruce

    Also ein Kumpel von mir hat das Bilstein B16 in seinem E90 drin, er ist total unzufrieden (zu hoher preis + sehr schlechter komfort)....
    Vom tiefgang ist es ok aber das fahren macht kein spaß, viel zu hart sogar in der weichesten Stufe.



    Markus, die Ursache wird recht einfach sein:


    Er hat es viel zu tief gedreht und fährt nun auf den Anschlagpuffern rum. :whistling:


    Das muss dann zwangsläufig hart sein. Außerdem ist es verdammt gefährlich und geht heftig auf das Material.

    Ich hab hinten noch OEM, aber falls die auch runter sind können dort die gleichen Beläge
    auf gar keinen Fall schaden. Ich gebe zu ich mache so was auch vom Preis abhängig.
    Teure Endless würde ich mir hinten sparen (es sei denn es geht um einen M). Beide den
    DS Performance haut das ja nicht so ins Geld.

    Ich hatte auch mal Nachbauten. Das Finish war gut und ein Gutachten hatten sie auch.


    Aber das war es dann auch.


    Erstens waren sie bleischwer und dann fallen beim zweiten Blick dann solche Dinge auf
    wie mit lackierte Anlageflächen. Dabei müssen die metallisch blank sein (der Lack wird
    durch die Bremsscheibe weich und die Spannung der Radbolzen verringert sich dann).


    Also: eigentlich lebensgefährlich und somit fragwürdig.


    Von China-Schrott, deren Festigkeit niemand geprüft hat, mal ganz abgesehen.


    Nee danke !!

    Das denkst du! ;)


    Wo sind den die Moderatoren?


    Wieso, sind die noch jünger?


    :lol:



    Falls es hier doch noch ernsthaft ums Thema gehen sollte:


    Ich sehe das im Grunde so wie Thilo und Hansi. Traktion ist ja klar, da hat man mit xDrive (sowie von mir aus auch mit
    dem bösen Quattro) die Nase vorne. Im Sommer kann man drüber diskutieren, aber auf Schnee ist die Sache wohl klar.
    An leichten Steigungen und unbeladen fährt auch jeder frontgetriebene Kleinwagen mit seinen über 60 % auf der VA
    schlicht und einfach davon.


    Das sollte eigentlich unstrittig sein. Ich denke daran zweifelt keiner ernsthaft. :whistling:



    Viel interessanter ist ja was anderes:


    Mit Allrad fährt man auf Schnee und Eis viel stressfreier durch jede Kurve. Die Gefahr beim kleinsten Gasgeben gleich
    ein zuckendes Heck zu ernten ist deutlich geringer. Ich weiß, das KANN Spaß machen. Aber stressfrei ist eben was
    anderes. Und auch die, die hier im Forum den großen Röhrl raushängen lassen, müssen zugeben, dass es besser ist
    wenn nicht die halbe Menschehheit durch jede Kurve driftet. Außerdem finde ich es gar nicht 'cool' an einer ver-
    schneiten Steigung (quer) stehen zu bleiben während die ganzen Popel Wegda und Toyota RAVnix vorbei fahren.


    Ganz wichtiger Punkt dabei wie mein Vorredner schon sagte: richtig gute Winterreifen mit ausreichend Profil !!


    ;)

    Weil das vorne empfohlen wurde:


    Bitte keine Kupferpaste verwenden !! :whistling:


    Die hat an modernen Autos mit Leichtmetallteilen und ABS-Sensoren im Bereich
    Radaufhängung und Bremse nichts verloren.
    Greift besser zu elektrisch nicht leitender Keramikpaste/Antiseize/Ceratec
    oder unter welchem Namen auch immer.


    ;)

    Yepp, besser als OEM. Aber natürlich im Rahmen - erwarte von anderen Belägen keine Wunder.


    Auf jeden Fall sind sie schon mal besser als OEM wenn man mal 'nen Trackday fährt, auch wenn
    man sie dort nicht mit Rennbelägen á la DS2500/3000, PFC, Pagid oder Endless vergleichen kann.


    Was mir deutlich besser gefällt als bspw. bei EBC Green/Red: Die Ferodo DSP sind schön dosierbar
    bei jeder Temperatur auch jetzt bei Winterschmuddelwetter. Insbesondere bei den Grünstoff
    hat man immer das Gefühl, dass sie erst schlechter und nach gefühlten ein-zwei Sekunden dann
    stärker beißen (ich meine kein Nässeproblem, sondern reine Temperaturabhängigkeit). Wobei
    die Green dann auch noch schnell wieder nachlassen und quietschen wenn man sie mal richtig
    fordert. Für schnelle Autos ist das nichts.


    Da spürt man, dass Ferodo (so wie auch Pagid) sowohl Erstausrüster als auch im Profirennsport
    vertreten ist.
    Und der Preis ist ja völlig in Ordnung. Nicht so billig wie normale Ate/Pagid/Textar im freien
    Handel, aber nicht teurer als orig. BMW.

    Die können quietschen - müssen aber nicht.


    Ich hab sie drin und sie quietschen nicht. ;)


    Ich habe sie aber auch ordentlich eingebremst und die Sättel gründlich gereinigt und
    behandelt. In Werkstätten wird da in den meisten Fällen aus Zeitgründen geschlampt.