Beiträge von the bruce


    Da bin ich bei dir. Bei mir dauert nicht nur der Ölwechsel doppelt so lange wie bei der Werkstatt (erst wenn es nicht mehr tropft, kommt die Schraube drauf), auch der Bremsenwechsel, weil wirklich alles blitzblank gemacht und dann zart "eingeschmiert" wird, wo ein Mechaniker im äußersten Falle mal 5 Sek. mit der Stahlbürste investiert - wenn er sie schnell genug findet.


    Du wirst lachen, ich toppe das noch. :D
    Ich kippe meist bei entfernter Ablassschraube noch ein halbes Literchen nach,
    damit noch ein wenig mehr Dreck rausgespült wird. Das Bisschen Öl habe ich
    i.d.R. locker über.




    Alle meine selbst montierten Bremsscheiben liefen aber bis dato rund, nur die von BMW montierten fingen irgendwann an zu rubbeln.


    Bei mir dasselbe. Und wenn ich eine Werkstatt aufgesucht habe ging es in
    der Vergangenheit mindestens bei jedem zweiten Mal schief. Es dürfte
    eigentlich sogar eher in drei von vier Fällen so gewesen sein. Keine schöne
    Bilanz.


    :whist::dd:

    Gut möglich, dass sie eng zusammenliegen, ist ja mein Reden. Ja,
    beim Flammpunkt würde man es eigentlich umgekehrt erwarten,
    aber es ist tatsächlich so, dass nur ein indirekter Zusammenhang
    zwischen (Hochtemperatur-) Viskosität und Flammpunkt besteht.
    So manches 0W-30 steht deshalb in diesem Punkt besser da als ein
    vermeintlich hochtemperaturfesteres 5W-40 oder sogar 5W-50.


    Grundsätzlich sollte der Flammpunkt natürlich so hoch wie nur ir-
    gendmöglich sein, und die Visko bei 40° C faktisch so niedrig wie
    nur machbar. Für die HT-Visko lässt sich das nicht ganz so leicht
    sagen, denn es kommt darauf an, worauf der Motor ausgelegt ist.
    Die neuesten Motoren von BMW (und anderswo) sind bspw. jetzt
    auf 0W-20 optimiert, und das würde ich in ältere Motoren keines-
    falls reinkippen. Mit diesem 0W-20 minimiert man aber nun mal die
    innere Reibung, und derzeit ist die Reduzierung von Verbrauch
    und Emissionen bekanntlich das wohl wichtigste Entwicklungsziel.


    ;)

    Es fällt wirklich ein wenig auf, dass gerade "Themenfremde" dazu
    neigen, sich problematische Kombinationen auszugucken. Dabei
    müssten eigentlich doch gerade sie sich auf Serien- oder serien-
    nahe Formate fokussieren. Ich begreif's auch nicht. ;) Manchmal
    habe ich den Eindruck, einige kommen nur deshalb auf bestimmte
    Räder, weil sie zufällig der Nachbar noch von seinem alten 5er
    übrig hat und mancher sie sich aufschwatzen lässt.





    Vielen dank für die super nette Antwort auf meine Allgemein erste Frage in diesem Forum Jaky


    Warum verlinkst du eigentlich sein Profil? Was soll uns das sagen?
    Vielleicht, dass er 765 Danksagungen erhalten hat, und du keine?
    Vielleicht, dass er mit fundierten Antworten schon vielen Leuten
    geholfen hat?
    Selbstverständlich war die Antwort etwas schroff. Aber das ist
    absolut verständlich, nachdem du behauptet hattest, es wäre
    alles so schrecklich unübersichtlich. Dabei hat man sich richtig
    Mühe gegeben, das Forum im Rahmen der Möglichkeiten über-
    sichtlich zu halten. Dazu dienen auch die oben fest angetacker-
    ten und damit unübersehbaren Themen. Man muss nur die Augen
    aufmachen.


    War das jetzt wieder unfreundlich? :whistling:

    Völlig klar, unsereiner, der es vielleicht auch deshalb selbst macht, eben gerade weil Werkstätten
    selten sorgfältig vorgehen, hat üblicherweise keine Messuhr zur Hand. Insofern würde ich es auch
    nicht als "unerlässlich" bezeichnen. Werkstätten sollten aber eine MU da haben, und dann ist der
    Einsatz zumindest wünschenswert. Unerlässlich ist er m. E. aber im Beanstandungsfall, denn dann
    muss die Ursache gefunden werden, und das geht meist nur mit Messen.

    Doch, du fängst eine an, weil man es so einfach nicht stehen lassen kann. ;)


    Wie ich schon mal sagte gibt es kein Öl, das im kalten Zustand zu dünn ist !!


    Das kann es nicht geben, es ist völlig unmöglich. Und ungeschüttet haben wirst
    du es wohl im halten Zustand (Zimmertemperatur ist kalt, selbst 40° sind kalt).
    Guck doch einfach mal ins Datenblatt und vergleich die Viskositäten bei 40° und
    100° C. Du wirst sofort erkennen, dass selbst das (vermeintlich) "dünnste" 0W
    bei 40° immer noch um eine ganze Größenordnung dicker ist als ein xW-50 bei
    100° C, das mancher bei dieser Temperatur dick wähnt.
    Wenn man ersthaft Bedenken wegen "zu dünnen" Öls hätte, dann macht es
    überhaupt gar keinen Sinn, ein 5W oder gar 10W einem 0W vorzuziehen, son-
    dern man müsste sich auf die HT-Visko konzentrieren, und das bedeutet bspw.
    ein 40er zu nehmen.
    Selbst das ist aber Quatsch, denn 1. davon hängt nur der Öldruck ab, aber
    nicht die Sicherheit der Schmierung, 2. weisen viele 30er und 40er nahezu
    identische HT-Viskositäten auf (es ist ja kein digitaler Sprung zwischen 30
    und 40, sondern einige Öle sind eher ein 34 oder ein 36, nur gibt es das in
    der Normung nicht, und dann sind sie eben 30 oder 40), und 3. müsste man
    sich eigentlich dynamische Viskosität und Flammpunkt ansehen. Beides ist
    wichtiger für das tatächliche Verhalten und den Ölverbrauch. So manches
    0W-30 weist einen höheren Flammpunkt und damit geringere Verdampfungs-
    verluste auf als nicht wenige 5W-40-Öle.
    Zurück zum Kern: Jedes Motorenöl ist bei niedrigen Temperaturen (bspw.
    um den Gefrierpunkt) zu dick. Jedes. Das ist mit ein Grund für den gewaltig
    erhöhten Verschleiß bei Kaltstarts. Beim sog. Stockpunkt geht sogar gar
    nichts mehr. Es ist dick wie (fester) Honig. Nicht nur, dass es da kaum
    schmieren kann, die Ölpumpe hat auch Schwerstarbeit zu verrichten, und
    der Anlasser auch.

    Ich kann dir leider beide Fragen nicht verbindlich beantworten, Robert. ;)


    Ob du einen Gewichts- oder besser gesagt Massenvorteil spürst, das hängt sehr
    vom eigenen Empfinden ab, zumal dein 330xd ja ein dicker Brummer ist und keine
    Lotus Elise.
    Einen möglichen Massezuwachs beim Umstieg auf 19" zu vermeiden ergibt in mei-
    nen Augen aber schon Sinn. Außerdem sieht die CI-R unverschämt gut aus. Da ist
    dein Vorhaben nicht so verkehrt, auch wenn man zu sich ehrlich ist, und sich ein-
    gesteht, dass es in erster Linie oder wenigstens teilweise ästhetisch motiviert ist.


    ;)