Beiträge von the bruce

    Wie gesagt, mit dem SC6 machste nix falsch. ;)




    Ich persönlich halte nichts von den Hankooks auf einem BMW und auch nicht so sehr vom Nokian
    (aber in dieser Größe Z G2, oder?). Der 3er braucht einen präzisen Reifen, gerade wenn man auf
    RFT verzichtet.
    Du kannst auch zwei Wochen warten, dann kommt der nächste 2016er Test in der neuen Sport-
    Auto*. Mit dem GY F1 Assi 3 machst du aber nichts falsch, und mit P Zero, SC5 und PS4 auch nicht.
    Was ist denn auf der anderen Achse drauf? Ich würde möglichst beim selben Fabrikat bleiben. Gut
    finde ich auch den PSS, noch bekommt man ihn in 225/40 R18 auch mit 92er LI.




    * War da nicht schon ein test mit dem Assi 3? Guck evtl. noch mal mal im Testberichtethema. ;)

    Je nach Wickelrichtung der Feder und Lenkrichtung wird der Federdraht bei schwer-
    gängigem DL entweder gedrückt (und der Außendurchmesser der Feder steigt), oder
    der Draht wird auf Zuge belastet und der Außendurchmesser verringert sich. Falls
    dies die Frage war . . . Aber:
    Wenn eine Feder bei vollem Lenkeinschlag wegen eines schwergängigen Domlagers
    bricht, dann hätte sie dasselbe früher oder später auch bei Geradeausfahrt getan.

    Summer, wir wollen es nur gerne so konkret wissen, wie es geht, rein aus Interesse am
    SC6. Gerade weil du der Erste bist.
    Wenn etwas kritisch hinterfragt wird, dann ist das rein konstruktiv und kein Genörgel.
    Es ist halt sowohl schade als auch nicht zu ändern (und damit kein Vorwurf), dass du
    von RFT auf den SC6 umgestiegen bist. Den SC5 hattest du auf einem 5er. Es erschwert
    den Vergleich damit einfach nicht unerheblich.


    Marc, natürlich wird ein brandaktueller GY F1 Ass 2 einiges besser können, aber er
    hätte dann wie heute üblich ein geradeliniges asymmetrisches Profil, und genau das
    möchte Tob ja gerade nicht. Ich wüsste, wie ich mich entscheide, und glücklicher-
    weise finde ich "Streifenprofile" im Stile der F1 von vor zehn Jahren sogar schöner.

    Warum sollten die Super Touring kürzer sein? Woher hast du das?
    Schließlich sind sie gar nicht für Tieferlegungen gedacht.
    Wenn es wirklich so sein sollte, dann wird es nicht der Rede wert
    sein, vielleicht 10 mm. Aber mir fällt es etwas schwer zu glauben.

    Von wann war denn der zitierte Beitrag von Nitro? Die Teile dürften doch bei
    Alpina seit mindestens einem guten Jahr aus sein, wenn nicht seit zwei Jahren.


    Ob die orangen Koni straffer sind als M-Ware von BMW? Eigentlich schon, was
    aber nicht bedeutet, dass sie unangenehmer wären. Zusammen mit Eibach Pro
    auf jeden Fall sehr empfehlenswert, auch und gerade wenn einem Bilstein zu
    teuer ist.

    Ok, dann etwas genauer, Marc. ;)


    Für die eigentliche Vermessung auf dem Messstand ist es schurzpiepegal.
    Vermessen wird wie gesagt immer an den Felgen, nicht an den Reifen.
    Extrem schief abgelaufene und dabei steifere Reifen in Kombination mit
    heftiger ausgeluscherten Fahrwerkslenkern würden theoretisch das Rad
    etwas drücken und damit den Sturz beeinflussen, aber da man sowieso nur
    an einem halbwegs intakten Fahrwerk vermisst ist das rein akademisch.
    Ernsthaft relevant ist es aber zugegebenermaßen für die Probefahrt, bei
    der man die Lenkradstellung überprüft. Und die gehört ja zu jeder ordent-
    lichen Vermessung dazu. Insofern, ja, es ist nicht ganz egal, und wenn
    man die Wahl hat noch zwei Wochen zu warten, dann sollte man es tun.


    Ob das seine Begründung gewesen wäre, das weiß ich nicht. Aber das
    wäre jetzt meine, Marc.


    :drinkw:

    Danke für den Tipp!
    Hab mal geguckt was sie für diverse Michelin in 225/40 R18 angeben:



    Pilot Sport PS2 92Y (Z) - 9,75 kg
    Pilot Sport PS2 92Y (Z) MO - 9,82 kg (Mercedes-Kennung)
    Pilot Sport PS2 88Y (Z) N3 - 10,443 kg (Porsche-Kennung)
    Pilot Sport PS2 EL 92Y (Z) N3 - 10,323 kg (Porsche-Kennung)


    Pilot Sport PS3 S1 EL 92W (Z) - 9,4 kg
    Pilot Sport PS3 EL 92W (Z) FSL - 9,513 kg


    Pilot Sport PS4 EL 92Y (Z) - 9,629 kg
    Pilot Sport PS4 EL 92W (Z) - 9,685 kg


    Pilot Super Sport PSS 88Y (Z) * - 9,24 kg (BMW-Kennung)
    Pilot Super Sport PSS EL 92Y (Z) - 10,355 kg


    Pilot Sport CUP 2 EL 92Y (Z) - 9,18 kg (Semislick)



    Bemerkenswert finde ich den trotz gleichen Formats krassen Unterschied
    zwischen den beiden PSS. Der verstärkte Aufbau des 92ers bedingt offen-
    sicht ein deutlich höheres Gewicht, mehr als ich gedacht hätte. Über 1 kg
    weniger für den 88er mit BMW-Kennung - heftig. Leider hat letzterer die
    schlechteren Noten für die Nässehaftung.
    Gleichzeitig hätte ich hingegen einem Semi wie dem Cup 2 wegen des bei
    solchen Reifen üblichen steifen Aufbaus ein höheres Gewicht zugebilligt.
    Hier aber nicht der Fall. So erklärt sich vielleicht auch, dass Nordschlei-
    fenfahrer vom Cup 2 nicht selten enttäuscht sind. Es fehlt an Steifigkeit.


    In diesem Punkt dürften die PS2 mit Porsche-Kennung mehr zu bieten ha-
    ben. Andernfalls wären sie bestimmt nicht dermaßen schwer. Dasselbe
    könnte man vom PSS mit 92er LI vermuten.


    RunFlat habe ich jetzt einfach ml weggelassen. Natürlich wärs durchaus
    nicht uninteressant mittels dieser Angaben einen Vergleich anzustellen.


    ;)


    Ich war beim Autohaus Hoffmann in Zweibrücken (BMW Service Partner). Gekostet hat der Spaß 120 €.


    Na, dann kann man das Autohaus Hoffmann in Zweibrücken offensichtlich weiterempfehlen.


    :thumbup:




    Ich würde gerne Eure Expertise zu den Werten hören / lesen und würde mich über ein paar Rückmeldungen sehr freuen.


    Was bei dir auffällt:



    VA:


    Sturz: etwas hoch (tiefergelegt?), leider etwas wenig seitengleich
    Spur: ist ok
    Nachlauf: ok
    Spreizung und Spurdifferenz leider nicht erfasst. Beides wäre wegen des ungleichen Sturzes
    in diesem Fall aber angezeigt gewesen.



    HA:


    Sturz: ok (links wäre weniger aber nicht verkehrt)
    Spur: perfekt



    Alles in allem nicht schlimm und auf keinen Fall unsicher. Perfekt ist es aber auch nicht.
    Vergleich es mal mit der Vermessung von Longlife, die ist deutlich schöner ausgefallen.
    Falls du nachbessern lassen möchtest, dann solltest du vorne und hinten den Sturz an-
    gleichen lassen. Vorne muss dafür der Dorn am Domlager entfernt werden, am besten
    VL, um dort weniger Sturz einstellen zu können. Die andere Seite kann so bleiben.
    Hinten ist es meist kein Problem, den Sturz einzustellen, es sei denn, die Exzenter sind
    festgegammelt. Ideal wären mit 255ern hinten so ungefähr um die -1°35'. Deine neuen
    Conti SC6 werden es dir danken. Tolle Reifen übrigens.


    ;)




    Sie habe kostenlos nachgebessert.
    Was sagt ihr, die "Mängel" vom letzten Mal scheinen behoben.


    Da ich jetzt auf beiden Protokollen kein Datum erkennen kann nehme ich einfach mal
    an, dass das "besser" ausgefallene mit dem hinten niedrigeren Sturz das neuere ist.


    Was daran auffällt:



    VA:


    Sturz: so wie zuvor, völlig ok
    Spur: nun höher und damit besser, schön seitengleich
    Nachlauf: wie zuvor ok
    Spreizung: ok
    Spurdifferenz: auch ok (gut auch, dass sie nicht "vergessen" wurde)



    HA:


    Sturz: nun in Ordnung; der zuvor extreme Sturz ist beseitigt
    Spur: könnte einen Tick höher ausfallen (unterer Sollwert), aber schön seitengleich



    Damit ist es eine klare Verbesserung gegenüber vorher. Wenn dein Lenkrad nun auf ebenen
    Strecken schön gerade steht, dann würde ich es so lassen. Sollte sich in diesem Punkt doch
    noch Korrekturbedarf ergeben, dann sollte dies mittels Erhöhen der Vorspur an der Hinter-
    achse geschehen. An welcher Seite, das hängt dann natürlich davon ab, wohin das Lenkrad
    "hängt".


    ;)