Das Sachs ist ohne Frage mit das Beste, was du kaufen kannst - genauso
wie Bilstein B16 und KW V3. Nur das Öhlins Road & Track spielt m.E. in einer
noch höheren Liga.
M.W. basiert auch das Gewinde von Schnitzer auf dem Sachs Performance,
mglw. ist es sogar identisch.
Von den Produkbildern würde ich nicht auf die Federn schließen, denn meist
sind das nur Beispielbilder.
Im Gutachten kannst du aber nachlesen, dass das Sachs vorne eine Feder
besitzt und hinten sind es Haupt- + Vorspannfeder ( = Hilfsfeder).
Es handelt sich übrigens - vermutlich aus Gewichts- und Festigkeitsgründen -
nicht um Edelstahl, sondern um verzinkten Stahl. Edelstahl ist ja eigentlich
unnötig schwer, gerade wenn es um ungefederte Massen geht. Allerdings
ist im Gegensatz zu Bilstein auch der hintere Dämpfer verzinkt und nicht
nur lackiert.
Ich kenne das Sachs Performance aus dem Golf V GTI. Von seriennah bis
Rennstrecke findet man eigentlich immer die passende Einstellung.
Der Einstellbereich der Dämpfer ist größer und feiner als bei Bilstein, deshalb
20 Stufen. Tief genug ging es übrigens auch, jedenfalls viel tiefer als es in
meinen Augen sinnvoll ist.