Beiträge von the bruce

    Ich muss bekennen, dass ich solche Fragen nicht verstehe. :whistling:


    Man muss doch selbst wissen was einem gefällt. Was nutzt es da andere zu fragen?
    Da googelt man einfach nach Bildern und man nutzt die Threads, die es in diesem Forum
    dafür gibt und dann weiß man hoffentlich was einem gefällt. Vielleicht entscheidet dann
    im Zweifel welche Räder man günstig schießen kann.

    Fadingkompensation per DSC hat aber nicht mit ''Beläge leicht anlegen'' zu tun.


    ''Beläge leicht anlegen'' in periodischen Abständen - das ist die Trockenbremsfunktion
    bei Regen, die wir hier in den letzten Tagen gerade diskutieren.



    Die Fadingkompensation ist was anderes:


    Anhand diverser Erfahrungswerte wird mittels verschiedener Daten (Geschwindigkeit,
    Bremsdauer etc.) die ungefähre Belagtemperatur berechnet (geht natürlich nur sehr
    grob).


    Daraus schließt das DSC-Steuergerät dann auf Fading, also nachlassende Bremswirkung
    aufgrund zu heißer Beläge. Daraufhin erhöht das DSC-Aggregat den Druck im System um
    so die erforderliche Pedalkraft (weitgehend) konstant zu halten.

    Hallo. Muss meine vorderen Dämpfer tauschen weil sie undicht sind. Mein Mechaniker meinte bei BMW muss man nachher keine Spur einstellen vorne weil da nix verstellt wird durch de Dämpferwechsel.
    Kann ich mir nicht ganz vorstellen! Danke



    In 99 % der Fälle erweist sich eine Vermessung (und Einstellung) leider doch als nötig.
    Es ist in der Praxis kaum 100 %ig möglich die Teile wieder exakt auf der alten Position
    einzubauen.


    Das siehst du daran, dass das Lenkrad schief steht. :whistling:



    ps:
    es wäre übrigens fachlich völlig falsch dann das Lenkrad zu versetzen - korrigiert werden
    MUSS durch Einstellung der Spurstangen

    Ja, die M-Federn sind selbstverständlich härter. Gemischt verbauen würde ich die nicht.


    Was ich bei der Gelegenheit mal loswerden möchte (nimms nicht persönlich):


    Außerdem ist mir das ständige Gerede vom angeblichen ''Hängearsch'' sowieso ein Rätsel.
    Miss mal am Schweller und du wirst sehen, dass da nichts ''hängt''.
    Die vorderen Radausschnitte waren schon immer vorne höher und das muss ja wohl auch
    so sein. Ist doch logisch. Vorne sind die Räder gelenkt und brauchen deshalb deutlich mehr
    Platz. Außerdem ist oft noch die Spur vorne breiter.


    Keilform ist was für 20-jährige E36-Piloten südländischer Provenienz und sieht bloß affig aus.
    Ich denke BMW weiß besser wie man Fahrwerk und Federwege auslegt als die ganzen Hobby-
    Optik-Tuner.

    Ein Kumpel von mir hat die MX-72 gerade bekommen und wird sie die Tage
    in seine Movit einbauen.


    Im Touriforum gibt es zu den Endless ausführliche Kommentare von Christoph
    Breuer (Raeder Motorsport), Ralf Schmitz (AT-RS) und Jens. Letzterer fährt bei
    Mathol Racing und auf seinem privaten Ringtool mittlerweile auch den MA45B.


    Entweder du guckst dort mal bei den Touris oder rufst bei Raeder und/oder
    AT-RS an.


    Ich würde aber mal behaupten, dass die Lebensdauer wie immer auch vom Ein-
    satzzweck abhängt. Der MA45B sollte demnach unter rennähnlichen Bedingungen
    länger halten als ein MX-72.
    Das ist aber nur meine Vermutung, wissen tue ich das nicht. ;)


    aber so lange die frage des TE nicht weiter definiert wird ist das hier alles sinnlos - wieder mal.


    :thumbup:


    Innerhalb von 29 Stunden sollte man ja in der Lage sein seine Frage in verständlicher Form zu präzisieren.


    Kann man sicherlichen 'closen' . . .


    Offene Gitter sehen dann so aus:


    Danke !! :thumbup:


    Jetzt würde mich nur noch interessieren ob es solche partiell offenen Gitter
    auch für Modelle ohne M-Paket gibt. ?(




    Wenn das 147er PPK tatsächlich zusätzliche Luftführungen zu den Bremsen will? Sollte es dann die extremen Verwirbelungen auf die Scheiben eher wegblasen ?( Mal sehen was der 2. :) dazu sagt :P . Zumindest könnte das eine Verbesserung der "Schreck-Sekunde-bei-Regen" sein ?(
    Also ich hab da noch viele Fragen, aber der Input war :thumbsup:


    Ich denke da können wir nur spekulieren. Das wissen wohl nur die Ingenieure, die
    damit direkt befasst waren.
    Einen Meister braucht man sowas gar nicht erst zu fragen, der wird da hoffnungslos
    überfordert sein und er kann's auch gar nicht wissen.


    ;)

    Nichts für ungut, aber du darfst mir einfach glauben, dass die Sechsender
    das als Bestandteil des DSC haben und die Viertöpfe nicht.


    Und wenn du das gerne "schriftlich von BMW" haben willst, dann konfigurier
    doch einfach ein Coupé, das wird ja noch 'ne Weile gebaut.