Und wenn sie dann drin sind, wurde noch
geknausert, die Teilleder-Variante zu nehmen...
Ähhm, die Sportsitze gibt es aber doch nur mit Teil- oder Volleder (sowie Alcantara beim M-Paket).
So habe ich es jedenfalls bei Coupé in Erinnerung.
""
Und wenn sie dann drin sind, wurde noch
geknausert, die Teilleder-Variante zu nehmen...
Ähhm, die Sportsitze gibt es aber doch nur mit Teil- oder Volleder (sowie Alcantara beim M-Paket).
So habe ich es jedenfalls bei Coupé in Erinnerung.
Ich sag es auch gerne hier weil es meine Überzeugung ist:
Tieferlegung nur zusammen mit anderen Dämpfern. Alles andere ist ein fauler Kompromiss.
Ob das Coupé eine andere Abstimmung hat als bspw. die Limousine kann ich nicht sagen,
aber für mein Popometer fühlt sich das Coupé keinesfalls straffer an. Sollten die Achslasten
anders sein dürften aber die Federn darauf abgestimmt sein. Ohne jetzt einen Blick in ETK
geworfen zu haben würde ich aber mal vermuten, dass die Dämpfer mit dem E90 identisch sind.
Meint ihr kann man das selber einbauen. oder gleich zum freundlichen meines Vertrauens da ich ja sowie so dort hin muss um dtc und abs einstellen zu lassen.
Wie ist das eig. mit der bremsflüssigkeit muss ich die wechseln oder kann ich zum nächsten termin warten da ich im mai 2011 erst gewechselt hab.
Wenn du das ernsthaft fragst kann man dir nur einen Rat geben: lass es einbauen !!
Seltsamer Humor.
Ich denke nicht, dass ich irgendwas falsch gelesen habe, auch wenn ich dein
PDF anders verstehe als du das gerne möchtest. Das ist vielleicht eine Frage
der Interpretation.
Dass du oben deinen Text als Zitat von mir kennzeichnest lässt wohl kaum
Spielraum für Interpretationen zu.
ps:
wer soll denn der herr mit den Händen in den Hosentaschen wohl gewesen sein?
255er hinten sehen zwar nett aus, aber 1. führt das für meinen Geschmack zu unnötigem Untersteuern und
2. ging es ja um eine 8.0x17 oder 8.0x18. Und auf der macht ein 255er wenig Sinn, auch wenn's prinzipiell geht.
Ebenso !!
Und dann passt der Preis eigentlich. Die Endless sind es wirklich wert.
Zimmermann sieht besser aus und soll mit der neueren Generation nicht zum reissen neigen !
Die neigen nach wie vor zu Rissen. Zimmermann kauft man primär für das Ego
oder wenn man ein Nässeproblem hat und es in der Größe keine Ate PD gibt.
Qualitativ ist die Ate PD eindeutig besser.
ATE Powerdisks sind auch lauter also die original BMW Bremse. Außerdem gibt's mehr Bremsstaub auf die Felgen ...
Etwas Gebrumme bei Bremsungen aus höherem Tempo ist klar. Das hat jede
genutete Scheibe.
Das mit dem Mehr an Bremsstaub halte ich aber für ein Gerücht. Ich kenne
niemanden sonst, der das bestätigen kann.
Eigentlich geht es hiert aber um die PP-Bremse und die ist auf jeden Fall
leistungsfähiger und belastbarer.
ps:
Warum eigentlich schon wieder einen neuen PP-Bremsen-Thread? Hat jemand
die alten Threads gelöscht? Oder zu faul zum lesen?
Aber mit den Papieren ? Muss man das eintragen lassen, ähnlich wie ein Tuning ? Keine Ahnung . . . .
Wenn man es schon bei der Versicherung angibt, dann muss man es auch eintragen lassen.
Ich finde: überall oder gar nicht. Genau genommen bist du so ohne Betriebserlaubnis unterwegs.
Hatte jetzt auch mal nen LCI Efficience Dynamics und meiner ist ja der 184 PS´ler, wenn ich ehrlich bin konnte ich keinen Unterschied erkennen.... ok, meiner hat xDrive und der ED nicht, aber so muss ich echt sagen nicht spürbarer Unterschied....
Ist ja klar. Du brauchst die 21 PS schon weitgehend um die 100 Kilo + den zusätzlichen Reibungs-
widerstand zu kompensieren. So oder so sind das aber selbstverständlich keine Welten.
Wenn das Gutachten das hergibt würde ich auf einer 8.0" 235er fahren.
Wenn es "nur" der MX-72 ist, dann ist der Preis aber für beide Achsen, oder?
Wobei, kann auch sein, dass die Beläge für die Brembo-PP-Festsättel ein paar
Kröten mehr kosten . . .