Es ist ja im nachhinein kaum nachvollziehbar ob das Schiefziehen nun eher an den Spurrinnen gelegen hat
oder daran, dass die eine Bremsscheibe vielleicht einen stärkeren Salzwasserfilm aufwies als die Andere.
Im zweiten Fall würde eine gelochte oder genutete Scheibe helfen, an den Spurrinnen, die ja auf unseren
Straßen immer häufiger werden, ändert sie nichts.
Wer die Kosten und ein leichtes Brummen nicht scheut, dem empfehle ich hochwertige genutete und/oder
gelochte Scheiben. Zimmermann für den Normalfahrer, anspruchvolleren Autofahrern eher Ate, EBC oder
sogar Tarox. Letztere sind wohl das Beste, was man für Geld und mit Zulassung in Seriendimensionen kaufen
kann (ABE allerdings nicht in allen Größen).
Wenn z.B. der ADAC den 3er testet steht dort, dass er nach 36,5 m steht. Das hat doch mit den PS direkt nichts zu tun, oder? Oder ist der Zusammenhang mit den PS vielleicht eher indirekt, d.h. weil bei PS starken Autos üblicherweise breitere Reifen und andere Bremsanlagen verbaut werden?
Bei AT-RS habe ich übrigens erfahren, dass die Bremsanlage des 320xd (184 PS) mit den 312/24 Scheiben wohl eher grenzwertig unterdimensioniert ist. Ob man das so sagen kann, weiß ich nicht.
Der Zusammenhang zur (höheren) Motorisierung ist folgender:
- meist größere Bereifung (wie du schon richtig erkannt hast)
- durch die bessere Beschleunigung bleibt der Bremse weniger Zeit zur Erholung
Also muss sie größer dimensioniert werden. Natürlich auch wegen des höheren Gewichts.
Ein 335i liegt teils über 1600 kg, ein E90 318i in Grundausstattung eher um die 1400 kg.
Zur Dimensionierung bei 320d bzw. xD:
Die 312 x 24er Scheiben sind zwar nicht unbedingt überdimensioniert (ein Golf mit 160 PS
hat vorne 312 x 25 bei über 200 kg weniger Leergewicht), aber dabei darf man zwei Dinge
nicht außer acht lassen:
- der BMW besitzt eine ausgeglichenere Achslastverteilung und auch hinten innenbelüftete 300er Scheiben
- die bisherigen 320d bis einschl. N47 hatten ''nur'' 300er Scheiben vorne und er bremste ausreichend
- früher hatte eine S-Klasse auch nur 300er scheiben an der VA (allerdings wog ein W126 auch nicht mehr als heute ein 320xD)
Solange man keine Rennstrecke fährt reichen die 312er auf jeden Fall. Kurze Bremswege sind auf
griffiger Fahrbahn kein Problem und die Standfestigkeit reicht ebenfalls für flotte Autobahnetappen.
Mit dem unter bestimmten Bedingungen problematischen Ansprechverhalten hat das auch nichts zu
tun. Die Ursachen dafür wurde ja genannt.
