Kostengründe? Nur noch eine Sorte Dach mit Stanzung für die Flosse? (mal abgesehen vom M3)
Das soll seit LCI so sein und nur beim E92.
Kostengründe? Nur noch eine Sorte Dach mit Stanzung für die Flosse? (mal abgesehen vom M3)
Das soll seit LCI so sein und nur beim E92.
Um das mal vorweg zu nehmen: ich denke ich bin dazu in der Lage ein ganz brauchbares
Setup vorzunehmen.
Bei einem getrennt in Zug und Druck erfordert das i.d.T. mehrere Tage, das ist richtig.
Darum ging es aber gar nicht.
Das Sachs Performance ist prinzipbedingt genauso wie das Bilstein B16 nur kombiniert
in Zug und Druck einzustellen. Und das habe ich in maximal einer Stunde und auch ohne
Rennstrecke. Etwas Erfahrung und ein gutes Popometer schaden dabei aber sicher nicht.
Und du hast Recht, das beides hat nicht jeder.
Ich persönlich würde aber niemals mehr auf ein auch in der Dämpferhärte einstellbares
fahrwerk verzichten wollen. Entweder auf Knopfdruck und möglichst adaptiv ab Werk
(oder per Nachrüstung wie jetzt bei Bilstein und KW) oder eben von Hand unterm Auto.
Jedenfalls stimmst du mir doch sicher zu, dass man bei Sachs direkt das prinzipiell gleiche
Material bekommt. Und mal ehrlich: wenn Schnitzer sich aus diesem Regal bedient kann
es wohl kaum Müll sein. Ok, das wär's auch ohne Schnitzer nicht . . .
Ich sehe das genauso wie Kayhan.
Ich bin schon so ziemlich jede Kombination gefahren und eine Tieferlegung
mit Seriendämpfern fand ich noch nie ''harmonisch''. Es funktioniert einfach
nicht solange man halbwegs Ansprüche stellt.
Vielen reicht das dennoch, das sieht man ja an den vielen hoppelnden Corsas
auf den Straßen. Mittlerweile habe ich aber begriffen, dass die es halt einfach
nicht besser wissen.
Dann sag mir doch mal genau was an der Schnitzer-Variante anders ist.
Nenn mir doch mal Feder- und Dämpferraten bitte.
Und du meinst ernsthaft Sachs hätte für die Abstimmarbeiten einen
Taxifahrer engagiert?
Die beliefern u.a. Ferrari und Brawn/Mercedes in der F1 und einige
Spitzenteams in der VLN. Ich denke die wissen wie man ein Fahrwerk
für einen popeligen E9X abstimmt. Auch ohne Herrn W. .
Ich würde nicht gleich auf jedes Marketing hereinfallen. Ich lege sehr
viel Wert auf Qualität, aber ich zahle jedenfalls keine Apothekenpreise
solange ich da keinen konkret verifizierbaren Mehrwert erkenne.
ps:
da jeder E9X unterschiedlich schwer ist und jeder Fahrer andere Bedürfnisse
hat gibt es sowieso nicht "die eine perfekte Abstimmung" - deshalb kann man
glücklicherweise die Dämpfer individuell einstellen
Zum LI: guck in deinen Schein oder in deine EWG, 91 dürfte aber reichen.
Zum Speedindex: klar darf man im Winter auch H fahren, das macht man
schon seit Jahrzehnten so. Aufkleber muss dran wenn man keinen Hinweis
im BC hat.
400,-- für vier Dämpfer und vier Federn sind günstig.
Achte aber auf die richtige Ausführung. Es gibt auch mind. eine Variante
des KW Suspension nur mit vorderen Federn (hinten bleibt Serie) für eine
(vermutlich heftige) Keilform.
Wenn schon, dann in grün mit genau dieser Folierung.
Wer den in schwarz will greift besser gleich zu einem stinknormalen B3s.
ps
Ja, die Mühle ist schon vor ein paar Wochen vorgestellt worden.
Weil ich die Hoffnung nicht aufgebe dich umstimmen zu können, wenigstens bis du
'ne anständige Bremse hast:
Wenn man schon mal ins Leere getreten hat betätigt man lieber (ganz grob etwa -
wer stellt sich da schon eine Stoppuhr) alle zwei Minuten ganz leicht die Bremse.
Nichts anderes macht auch die autom. Trockenbremsfunktion.
Ich kann daran nichts albernes finden. Da finde ich es viel unschöner einem
40-Tonner hinter drauf zu rauschen.
@ all:
Ich hatte die Ate PD auch schon auf diversen Autos und auf meinem anderen Auto
derzeit die Tarox F2000 und das sogar ganz ohne die Bleche: keinerlei Verzögerung
trotz Nässe + Streusalz, auch wenn man fünf Minuten keine Bremse betätigt hatte.
Also: genutete Scheiben sind auf jeden Fall ein Fortschritt.
Vermutlich auch gelochte Scheiben, aber da fehlen mir eigene Erfahrungen weil mir
Zimmermänner niemals aufs Auto kommen* und ich andererseits auch nicht bereit
bin zwei bis drei Mille in eine fette Vier- oder Sechskolbenbremse zu investieren.
* wer mal etwas googelt findet im Netz erschreckend viele Bilder von gerissenen
Zimmermann-Scheiben > da hätte man wohl am falschen Ende gespart
Klar, kannste nehmen. Das lag mir auch schon auf der Zunge
und wenn du es günstig bekommst greif zu.
Vorausgesetzt Achslasten passen zu deinem Modell > immer erst
das Gutachten lesen.
Was die Dämpfer betrifft ist Im bezahlbaren Bereich aber kein
anderes Fabrikat auf dem Level von Bilstein. B6 und B8 sind da
m.E. derzeit konkurrenzlos.
Das war mal anders als es noch die Sachs Performance Dämpfer
einzeln gab, die wurden aber leider eingestellt.
Die Eibach-Dämpfer, die beim Sportline-Komplettfahrwerk dabei sind, kannst du nehmen.
Die gibt's auch einzeln.
Die Bilstein B8 sind aber deutlich besser, hochwertiger und nicht sooo viel teurer.
Bilstein vertreibt die Dämpfer ja sowohl zusammen mit Eibach Sportline-Federn, als
auch mit Pro-Kit-Federn als auch einzeln.
Als Komplettfahrwerk nennt sich das dann Bilstein B12 Sportline bzw. Bilstein B12 Pro.
Neuerdings bietet Bilstein sogar einstellbare Dämpfer (ähnlich wie beim B16 PSS10)
einzeln an, aber die vertragen eher mit Serienfedern oder Federn mit nur geringer
Tieferlegung, bspw. Eibach ProKit.