Was meinst du mit gefährlich? Das das auto in der kurve hüpft?
Habe im sommer 225/40 r18 gefahren mit 20mm spurplatten pro seite.
Im winter fahre ich nun 225/45 r17 mit denselben platten.
Was könnte man der werkstatt als reparatur lösung vorschlagen?
Wenn die Federung durchschlägt, egal ob auf den Serienanschlag oder auf diesen Begrenzer,
dann gibt das einen harten Schlag. Auch auf den Reifen und der verformt sich (sogar deutlich).
Wenn das in einer schnell gefahrenen Kurve passiert reißt die Haftung ab.
Passiert das vorne > untersteuern. Hast du das hinten > übersteuern. Bzw. DSC regelt sich tot.
Hart ist nicht gleich gut und sportlich. Voderachse und Hinterachse müssen ausgeglichen sein, damit der Wagen gut um die Ecken geht. Dein Wagen müsste eigentlich heftiges Übersteuern zeigen und super unpräzise sein, grade auf schlechten Straßen. Und dein DSC siehst du beim beschleunigen wohl auch im trockenen öfters.
Gefährlich wird das, wenn du wirklich mal die Reserven deines Fahrwerks brauchst, z.B. bei einem Ausweichmanöver auf der AB oder Landstraße. Denn dann wirst du den Wagen mit so einem Fahrwerk (aufliegen auf Federwegbrenzer) mit ziemlicher Sicherheit in die Botanik werfen
Korrekt, das DSC regelt sich auf schlechten Strecken halbtot und harte Ausweichmanöver
können ins Auge gehen.
Deswegen raus mit den Begrenzern und pordentliche Dämpfer rein. Noch besser: geh zusätzlich
auf Federn von Eibach. Die sind nicht so progressiv.
Damit sollte dann alles in Ordnung sein. Komfort, Handling und Beherrschbarkeit.