Nanu, keiner weiß was?
Beiträge von the bruce
-
-
Je nach Zustand 100,-- bis 250,-- €. Bei letztgenannter Summe
muss es dann aber auch jung und neuwertig sein. Bei 40 Tkm
ist das nicht mehr so richtig der Fall, also eher maximal 150,--€. -
Besser isses. Du kannst aber zu den Hamann auch guten Gewissens die
B6, B8 oder B6 adjustable (einstellbar) kombinieren. Die B8 sind explizit
für die Kombination mit Tieferlegungsfedern entwickelt.
Die beiden B6 funktionieren aber bei maßvoller Tieferlegung (und nur die
würde ich gerade beim xDrive empfehlen) allemal auch besser als die
Seriendämpfer. Zumal ein X ja zwangsläufig keine M-Dämpfer hat. -
EWG-Übereinstimmungserklärung - COC. Da steht's drin.
Kannst du beim BMW anfordern.
-
Die Hartgummikeile kann man im Werkzeugbedarf bestellen u.a. von Hazet usw...
Es gibt verschiedene, kostet 5 - 10 Euro.
-
Hab ja sonst nix gegen H&R. Ich fand es nur erschreckend, dass sie
(jedenfalls für VW & Co) ein Fahrwerk auf den Markt bringen, das
eigentlich niemals eine Zulassung hätte bekommen dürfen. Eine bei
220 abreißende Antriebswelle ist ja nicht lustig, geht meist nicht gut.Die können das auch besser.
-
Moin zusammen,
ist es bei aktuellen E92 (heute ausgeliefert) normal, dass man 'ne Naviflosse auf dem Dach hat
obwohl man weder Navigation noch Telefonvorbereitung mitbestellt hat?Drauf ist sie, soviel ist klar. Das Auto verfügt aber lediglich über das Radio Professional.
Da hatte ich ein glattes Dach erwartet . . .Und da sowieso ein Navi Portable nachgerüstet werden soll und der Empfang mglw. durch die
optionale Dämmglasscheibe nicht ganz optimal ist stellt sich nun die folgende Frage:Hat BMW eine leere Attrappe draufgepackt oder ist da womöglich schon ein GPS-Empfänger drin?
Danke an alle, die was erhellendes beitragen können !!!
ps:
die Suche hat diesmal leider nicht geholfen -
Vom Hersteller, der für seine Antriebswellenprobleme bekannt ist.
Ernsthaft: googelt mal etwas. Im VAG-Bereich haben dutzende (bei der üblichen
Dunkelziffer vermutlich hunderte) Besitzer von H&R ''Monotube''-Fahrwerken
Probleme mit anschlagenden Antriebswellen an der Vorderachse. Wohlgemerkt
Antriebswelle am Rahmen, nicht am Stabilisator.Die Ursache ist, dass sich H&R aus verkaufspolitischen Gründen dazu hat hinreißen
lassen ein Fahrwerk auf den Markt zu bringen, das zu tief einstellbar und zu weich
ist und falsch ausgelegte PU-Anschläge besitzt.Weil ''die Szene'' nach tiefen und gleichzeitig komfortablen Fahrwerken verlangt,
was ja wie jeder weiß, der etwas Plan hat, ein Widerspruch in sich ist.Deswegen wäre ich da bei H&R etwas vorsichtig, jedenfalls beim xDrive.
-
Yepp.
Ansonsten passt es zwar auch aber die Mühle steht bspw. hinten höher und vorne zu tief oder
umgekehrt und wer will das schon.Neue Federn sollten aber bei BMW auch nicht die Welt kosten falls eine Achse nicht passen sollte.
-
Das ist beim xDrive leider nicht so ganz ohne.
Viele Fahrwerkshersteller schreiben im Gutachten auch explizit ''nicht für xDrive''.Was es für den XDrive gibt kann auch auch nicht sagen, aber ich bin mal gespannt
ob hierzu einer was erhellendes zusteuern kann.