Beiträge von the bruce

    Das liegt nicht am DPF, sondern am Prinzip.


    Ein Vierzylinder-Diesel produziert akustisch gesehen (was ein Widersinn)
    nur Müll - also kann auch die beste AGA nur Müll rauslassen.


    Bei einem Trecker wäre ich froh um jedes Dezibel, das die AGA wegdämpft.


    Geh für die Kohle mit deiner Freundin einmal nobel essen - das ist erheblich
    sinnvoller.

    Ganz offensichtlich normaler mineralischer ''verfeinerter Diesel''
    und kein Biodiesel auf RME-Basis.


    Hab zwar von ''Extrol'' noch nie gehört und finde die Namensgebung
    ''Ökodiesel'' missverständlich, aber immerhin harmlos.

    Wenn du mir (gerne auch per PN) mitteilst wo du wohnst kann ich ja mal fragen
    ob du 'ne Runde mitfahren kannst.
    Bei Wolfgang Weber bist du auf jeden Fall gut aufgehoben. Du kannst ja mal
    vorweg über den Winter sein Buch lesen ("Fahrdynamik in Perfektion" bspw. über
    Amazon etc.) - das ist sehr verständlich geschrieben und macht richtig Spaß wenn
    man sich etwas für Fahrwerk & Co. interessiert.


    in unseren diesel wird heute bis zu 7% Methanol beigemischt


    Nö, kein Methanol, sondern Rapsmethylesther.
    Das ist was völlig anderes.




    Wenn es aus dem Auspuff nicht nach Frittenbude +Chlor riecht müsste es irgendein Premiumdiesel sein..


    Sehe ich auch so. Reinen Biodiesel (RME) riecht man ziemlich deutlich.


    Und wenn der Verbrauch um fast einen Liter sinkt wird das seine Ursache in
    Fahrweise und Einsatzprofil haben - erst recht wenn der Fahrer gewechselt hat.


    Ein paar Eckdaten wie Tankstelle/Marke wären schon hilfreich - sonst können
    wir hier nur heiteres Rätselraten betreiben. Es wird doch eine Quittung geben.


    :whistling:

    Die Antwort sinngemäß zum Variante 3 (abgestimmt von Wolfgang Weber):


    "wir waren mit dem BMW in Kroatien und es war wirklich entspannt!
    Wahnsinn, wie komfortabel das war! Und bei 850 km kann man das sehr gut feststellen,
    wir waren beide endlos begeistert! Nix Rappelkiste, kein Kreuzweh, nix. Nur gigantisch,
    kann man einfach nur empfehlen. Angenehmer als das M-Fahrwerk.
    Und er kommt gut runter."


    :thumbup:

    Wieder was gelernt.
    Na, dann hat man dank der Bodenfreiheit ja noch tollere Wintereigenschaften. :whistling:


    Ich habe mal angefragt und lasse dir die Antwort zu kommen. Er hat allerdings einen
    E90 320d mit M-Paket. Ich habe nur in Erinnerung, dass er vom V3 begeistert ist.


    Das Serienfahrwerk des X liegt zwischen M und Serie, ist vom Komfort her also ideal.


    Das wusste ich noch gar nicht. Ist das xDrive-Fahrwerk tatsächlich in
    allen Motorvarianten ein paar Millimeter tiefer als ''Hecktriebler-Standard"?




    Ist das es mit dem V3 möglich eine solche Einstellung hinzubekommen?


    Ich kenne das V3 nicht im E92, aber bei anderen Modellen geht das. Ich denke
    hier im Forum sollte es ja Erfahrungswerte geben. Ich kenne aber entfernt noch
    jemanden, der in einem E90 ein V3 von Wolfgang Weber hat. Den kann ich gerne
    mal fragen.