Beiträge von the bruce

    Nur eine halbe Umdrehung von der härtesten Stufe "weicher" gedreht und der Reifen hatte nicht nur mit der Straße Kontakt.


    Was denkste wem ich Glauben schenke. Deiner Theorie oder meinen Ohren? :D



    Hallo Stefan,


    es steht dir selbstverständlich frei zu glauben an was du willst, von mir aus auch an
    den Weihnachtsmann.
    Um mal sachlich zu bleiben: mehr Zugstufe "bremst" das Ausfedern, das sollte doch
    wohl einleuchtend sein. Die Einfederbewegung wird durch die Druckstufe gedämpft
    und diese ist nunmal beim V2 nicht einstellbar. Daran gibt es ja nichts zu diskutieren
    weil es nunmal so ist.
    Wie soll denn da bitte ein Mehr an Zugstufe ein Schleifen, das durch tiefes Einfedern
    entsteht, verringert werden?


    Vielleicht kannst du mir das mal schlüssig erklären?


    Die einzige Hypothese, die mir da noch einfällt, wäre, dass es bei stärkerem Ausfedern
    geschliffen haben könnte, aber das ist doch wohl ziemlich unwahrscheinlich.




    Zu k&w variante 3
    Was habt ihr alle mit dem umständlich einstellbar? Wie oft verstellt ihr denn euere Gewindefahrwerk?
    Ich werde meins bei meinem Tuner einstellen lassen und dann bleibt das so.. Vieleicht mach ich ja irgendeinen Denkfehler..



    Wenn du es so einbaust wie es voreingestellt kommt, dann darf man fragen wozu du überhaupt
    ein getrennt in Druck- und Zugstufe einstellbares Fahrwerk gekauft hast.
    Ich persönlich drehe durch sporadische motorspoirtliche Aktivitäten alle paar Wochen dran rum.
    Natürlich macht das nicht jeder, aber man möchte es doch wenigstens einmal passend einstellen.
    Und selbst dabei ist man gehandicapt. Es bleibt also ein Nachteil.
    Was anderes ist es bspw. wenn man sein V3 oder CS bspw. bei Raeder Motorsport kauft und dort
    einbauen sowie einstellen lässt. Dann bezahlt man halt dementsprechend und hat selbst nichts
    mit der Schrauberei am Hut.


    Den Vorteil der getrennten Einstellbarkeit von zug- und Druckstufe will ich ja nicht in Abrede
    stellen - ich habe ja auch beide KW explizit empfohlen. Trotzdem wird man doch noch Vor- und
    Nachteile erwähnen dürfen, ohne, dass sich jemand gekränkt fühlt.


    :whistling:



    ps:
    der Laden heißt "KW" und nicht "k&w"

    Auch wenn es schon uralt ist:




    Ab einer gewissen Tiefe kommt man um ein härteverstellbares nicht drumrum.
    Ich hab meines (Var II) komplett hart gestellt - nur eine Umdrehung in Richtung weich und es streift ;)



    Interessant. Vor allem vor dem Hintergrund, dass beim V2 nur die Zugstufe einstellbar
    ist und demzufolge ein ''härter drehen'' unmöglich die Einfederung verringern kann.


    :whistling:


    Im Gegentum, eine sehr harte Zugstufe führt sogar zu einem tieferen Fahrzeugniveau
    während der Fahrt.



    Meine Empfehlungen:


    1. Sachs Performance Gewinde (Einrohr-Gasdruck in Upside-Down, sehr leicht einstellbar)


    2. Bilstein B16 (ebenfalls Einrohr-Gasdruck in Upside-Down, sehr leicht einstellbar)


    3. KW Variante 3 (leider umständlich einstellbar und nur Zweirohrtechnik)


    4. KW Clubsport (wenn mal öfters auf die Piste will, leider umständlich einst. und nur Zweirohr)


    5. Öhlins Road & Track (wohl das beste was man kaufen kann, aber leider kein Gutachten)


    6. Bilstein B16 Ridecontrol (wenn es per Knopfdreh einstellbar sein soll)



    :thumbup:


    Nehme an diese Werte sind für die originalen RUnflat oder?



    Hallo Reinhard,


    nein, die Empfehlungen gelten für RFT wie Non-RFT gleichermaßen. ;)


    Entscheidend für die Übertragbarkeit ist der LI (Lastindex = Tragfähigkiet).
    Die 19" weisen einen kleineren LI auf und deshalb sind dafür die empfohlenen
    Drücke etwas höher.
    Sonst gelten für die anderen Formate mit den üblichen 91/92er LIs die selben
    Angaben. Die 16" bietet BMW ja genauso als Non-RFT an und du findest dennoch
    keine gesonderten Angaben. Das sagt doch durchaus etwas aus.


    BMW ermittelt die Angaben in aufwendigen (Langzeit-) Fahrversuchen. Die Reifen-
    hersteller nutzen eine simple Tabellenkalkulation, lediglich unter Berücksichtigung
    der Achslasten, Geschwindigkeiten, LIs und hoffentlich auch der Sturzwerte.


    Das kann niemals auch nur annähernd so genau sein wie die Angaben von BMW und
    deshalb halte ich Empfehungen der Reifenhersteller für pseudogenau und somit für
    reine Augenwischerei !!


    :whistling:


    Fahrdynamisch erprobt wird da gar nichts. Wie sollten sie auch? Hunderte Modelle
    aller Marken mit allen Motorisierungen testen geht doch gar nicht, das muss einem
    doch klar sein. Das kann kein Reifenhersteller dieser Welt leisten.


    BMW hingegen schon. ;)


    Kaufberatung brauch zwar nicht mehr, schreibe es aber trotzdem hier rein. Weil mir als stillen Mitleser hier einige Treads doch sehr geholfen haben.



    Muss man nicht verstehen, oder? Hier ist "Kaufberatung".


    Trotzdem meinen Glückwunsch !!

    Kann ich an einem 325er 16 Zoll fahren? Ich habe in der EG Type gehnemigung
    geschaut aber nichts von 16 Zoll gefunden.
    SuFU habe ich genutzt, aber nichts Brauchbares gefunden.


    Das ist beim 325 baujahsabhängig. Die 3.0 haben m.W. die größere Bremse vom 330.
    Wenn in der Ewg (letzte Seite) nur 17'' und größer stehen wird das schon einen Grund haben.


    Mal ehrlich: wer will schon 16'' ??? ?(?(?(:whistling: