Wenn es um Fahrwerk und Bremsen geht werde ich mich garantiert nicht zurückhalten.
Ich werde mich in ''Performance-Fragen'' gerne einbringen - versprochen.
Beiträge von the bruce
-
-
Ja, habe ich, kam aber direkt bei 51k raus;-)Nee, irgendwo möchte ich schon erstmal eine Grenze ziehen. Man braucht ja Ziele.
Und wenn ich mit dem neuen vom Hof fahren würde, isser direkt nur noch 26.000 wert;-)Konfigurieren verlangt Charakterstärke. Die Kunst liegt im Weglassen.
Bei einem Gebrauchten musst du ja auch Kompromisse machen und be-
kommst nicht exakt das was du willst.So ganz stimmt das mit den 26 beim vom Hof fahren natürlich nicht.
Ich hatte mich vorher nach Jahreswagen umgeguckt und die waren
nicht billiger als letztlich ein neuer.Und der ist eben ''neu'' und so wie man ihn wollte. Und er hat die aktuellen
184 PS und Euro 5. Nebenbei: wenn man ihn verkauft ist er aus 1. Hand.Ich will dich aber nicht zu irgendwas überreden, nur meine Sicht darstellen.
Wenn man rund 20 % auf einen Neuen bekommt spricht eben nicht mehr ganz
soviel für einen jungen Gebrauchten wie sonst.ps:
natürlich fährt sich ein R6 auch als Diesel netter - wirklich schneller als der
leichtere Zweiliter ist er aber auch nicht, jedenfalls wenn man den aktuellen
mit 184 PS zum Vergleich heran zieht (und es gibt ja noch das PP-Kit) -
Ernsthafte Scheiben haben keine Bohrungen ('Löcher'), sondern sind
glatt, genutet oder eben 'gekörnt'. Scheiben mit Bohrungen sind stark
rissgefährdet, selbst wenn sie (wie bei Movit oder Porsche) mitgegossen
sind. Von billigen Zimmermännern kennt man das ja sowieso.Die PF-Scheiben sind um Welten besser als das was BMW bei der PP-Bremse
mitliefert. Die kosten ja auch fast 'nen Tausender. Ich denke die wären es
wert gewesen auf die 330er Bremse umzubauen.ps: die sind u.a. bei Isa-Racing.de und bei AT-RS.de zu haben
-
Für den Preis hätte ich die genommen.
Was feineres als PF-Scheiben gibt es nicht. -
Für 36.000 ein neues Coupe? Der Basispreis beträgt ja schon 37.600,-
Ist deiner neu?Ich glaube ich konfiguriere mir mal nen neuen...;-)
Und, hast du mal konfiguriert?
Zieh mal 2000,-- Retailprämie + 14 % ab. Wenn du gut verhandelst ist das drin.
Zumindest bis Erstzulassung noch im Dezember und das sollte klappen, denn
die Lieferzeit liegt derzeit bei etwa sechs Wochen.
Du darfst also bis gut 45 K€ konfigurieren um bei 36 K€ Endpreis zu bleiben. -
Jomoto, dan reden wir aneinander vorbei.
Der aus dem Zubehör wurde nicht kritisiert (obwohl ich dennoch einen hydraulischen
Heber klar bevorzugen würde).Du glaubst doch wohl kaum, dass BMW - sollten sie Reserverad und Heber ab Werk
mitliefern - diese vergleichsweise brauchbare Lösung ins Auto legen würde. Da wäre
ein Popelteil wie beim E46 oder 98 % der Autos drin und mehr nicht.Trotzdem ist mir schleierhaft was du an dem Scherenwagenheber so toll findest, aber
das sei dir selbstverständlich unbenommen. Ich gehe aber jede Wette ein, dass ich mit
meinem RWH schneller bin. -
Wer da zugeschlagen hat, der hat ein Schnäppchen gemacht.
Ich nehme an du warst mit den PF zufrieden?
-
Und was willst du uns jetzt damit sagen ???
Ich versteh's auch nicht.
Wozu ein WH (der eh nix taugt) wenn in das Auto kein Reserverad passt?
Und wenn schon der ''hohe'' Neupreis für das Auto als ''Argument'' angeführt wird:
Ich denke, dann kann man sich auch noch einen Rangierwagenheber für 30,-- €
leisten. Wem das zu teuer ist, der hat das falsche Auto gekauft.Viel mehr stören mich da schon die fehlende Gurthöhenverstellung und das mickrige
Bordcomputerdisplay. Da hat jeder Seat oder Skoda was besseres. Und im Menü könnte
ruhig die Öltemperatur enthalten sein. Das kostet nicht mal was.Aber was nützt die Meckerei? Gar nix. Deshalb habe ich schon lange aufgegeben
mich über sowas aufzuregen.
Habe mir einfach das original Wagenheberset gekauft, .....Hast du davon mal ein Bild? Was bekommt man da und was taugt das?
Da soll ja auch ein voreingestellter Drehmomentschlüssel dabei sein wenn wir
vom gleichen Set sprechen. -
Es gibt für vorne:292 X 22 Felge 16 Zoll
300 x 24 Felge 16 Zoll
330 x 24 Felge 17 Zoll
348 x 30 Felge 17 ZollWenn in TecDoc kein Mist steht gibt es mittlerweile auch eine 312 x 24, bspw. beim 320d X-Drive.
Weiß jemand was? Ist das der Ate-Sattel?
-
Hallo,
wer hat bei einem E92 (oder E9x allgm.) die Querstabilisatoren aus dem M-Fahrwerk gegen straffere Stabis von Eibach, H&R u.ä. getauscht?
Zwar soll das M-Fahrwerk deutlich weniger Seitenneigung haben, die Durchmesser der Stabis sind aber identisch mit dem einfachen Serienfahrwerk. Die H&R/Eibach Stabis hingegen sind stärker dimensioniert:
Serie: 26,5 mm / 13 mm (Serie bis 325i bzw. Entfall Sport-Fw bei 330i/335i)
M-Fahrwerk: 26,5 mm / 13 mm (nur VA andere Nummer)
Performance-Fw: 26,5 mm / 13 mm (nur VA andere Nummer)Allgemein unterscheiden sich die VA Stabis nur in der Teilenummer (trotz ident. Durchmesser), die HA Stabis sind immer gleich.
H&R: 27 mm / 20 mm (HA Hebelarm 195 mm)
Eibach: 28 mm / 15 mm (HA Hebelarm hier nur 145 mm)
Sind beide beim E90 nicht verstellbar.Lohnt sich das überhaupt, war eine spürbare Verbesserung zu merken? Wohl gemerkt, gegenüber den Stabis aus dem M-Fahrwerk, hier bin ich etwas unsicher.
Mfg
ChrisAuch wenn ich mich hier der Leichenfledderei schuldig mache:
Dein Vergleich berücksichtigt nicht die Tatsache, dass die werksseitigen Stabis
sogenannte Rohrstabilisatoren sind. Die sind hohl, wo hingegen die Nachrüstteile
massiv sind, also aus Vollmaterial.