Beiträge von the bruce

    Mein Verdacht war, dass es zwischen 163 PS VFL und 177 und 184 PS LCI
    sowie E90 bis E93 Unterschiede geben könnte. Immerhin hat bspw. das
    Cabrio einiges mehr an Gewicht.


    Es scheinen aber bei allen 320ern noch 16"-Räder zu passen. Von daher
    scheiden Scheiben oberhalb der 312er eher aus. Und da selbst ein 118d
    hinten schon die 300x20 hat dürfte auch kein 320er schlechter bestückt
    sein.


    Ist aber nicht weiter schlimm, wenn die komplette Luft aus dem BKV erst nach ein paar Stunden draußen ist.



    Wieso Luft draußen? Das Ding arbeitet mit Unterdruck, also dringt weitere Luft ein. :D


    Ansonsten dürfte Henne aber richtig liegen. Irgendwo sind BKV oder dessen Zuleitungen
    undicht und dann schwindet der Unterdruck. Schlimm ist es nicht, aber wenn noch Garantie
    drauf ist würde ich das mal ansprechen.




    ps:
    Wer kann mir mal sagen ob alle 320d /xD E9X die selbe Bremse haben? Gibt es irgendwo
    'ne Übersicht?
    Zumindest beim aktuellen 320xD E92 sollten es nach meiner Recherche rundum Ate-Sättel
    mit vorne 312x24er und hinten 300x20er Scheiben sein.


    Sry aber was hat eine Anhängerkupplung an einem Coupé zu suchen? Zudem noch an einem 335i ?
    Nimm doch gleich einen M3 .
    Für mich unverständlich sowas.



    Für mich ist deine Frage unverständlich.


    Soll man sich 'nen X3 oder Touring kaufen nur weil man ein paar mal im Jahr Fahrräder
    transportieren möchte und irgendwer das an einem Coupé als Stilbruch empfindet?


    Ein 3er ist kein Sportwagen, auch nicht als Coupé. Du hast 'ne seltsame Einstellung.


    :whistling:


    Die schwenkbare AHK ist ungemein praktisch und bleibt bei Nichtbenutzung unsichtbar.
    Für mich erste Wahl trotz des Preises. Wer die Teile gebraucht organisiert und selbst
    einbaut kommt aber deutlich günstiger weg. M.E. ist es das wert.


    ;)

    Wie man Supersprint als ''Schrott'' bezeichnen kann ist mir schleierhaft.
    Entweder du verwechselst da was oder du hast Erkenntnisse, die an mir
    vorbei gegangen sind.


    Für mich gehört Supersprint zu den besten ''fertigen'' Anlagen, die man
    für Geld kaufen kann.


    ''Besser'' geht immer, aber ob die ''handgefertigen Kleinserienanlagen''
    wirklich ''besser'' sind? Eine große Firma wie Supersprint besitzt jedenfalls
    echtes Ingenieur-Knowhow und einen eigenen Leistungsprüfstand.

    Ich hatte das ''Notbremswarnblinken'' bei meinem GTI und ich hatte das damals
    schon in der ersten Woche nach der Zulassung auscodiert.


    Von der Idee her eine nette Sache, aber: wenn man auf einsamen Landstraßen
    (oder erst recht abseits öffentlicher Straßen) mal einen flotten Zacken fährt
    und in die Kurve reinbremst lässt es sich nicht vermeiden, dass das kurven-
    innere Hinterrad in den ABS-Regelbereich gerät. Für die ''kluge'' Elektronik leider
    ein Anlass wild blinkend einzugreifen. Ganz ehrlich: sowas will ich nicht. Genauso
    wenig wie Gurtwarner.

    Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht warum daran gezweifelt wird,
    dass Alpina schon beim B3 mindestens Lader, Kolben und Krümmer/Kats
    geändert hat.
    Das sind doch alles Sachen, die seit Ewigkeiten bekannt sind. Und beim
    B3s vermutlich noch mehr getan.


    Man kann ohne große Hardware-Aktionen ordentliche 350 PS bis 380 PS
    erzielen. Darüber wird es dann einfach unverhältnismäßig teuer. Meine
    ganz persönliche Meinung: lohnt sich nicht.

    Hallo Leute, bin grad dabei die reifen zu wechseln...
    Alle 5 Schrauben sind nun raus, aber die Felge geht irgendwie nicht automatisch mit raus..
    Kenne den Wechsel nur vom nem alten Vectra (Bj 1999).. muss ich einfach mit KRaft die Felge da raushauen oder muss noch was anderes gelöst werden als die 5 großen Schrauben??!!


    :) LG



    Vielleicht mal das Auto anheben?


    :D:D:D


    Spielt wieder mit rein das auch nicht im Sinn den Erfinders ist, da die Klima 5 km vor dem Ziel ausgeschaltet werden soll, damit die Filter noch vom Fahrtwind trocknen und sich so keine Pilze, Gerüche bilden (bzw. weniger).



    Dafür hast du dann die Feuchtigkeit im Innenraum. Das bringt es nur wenn man die Klima
    sehr sehr rechtzeitig vor deM Ziel abstellt.
    Und wie meine Vorredner ja schon sagten ist es heute sowieso nicht mehr ganz zeitgemäß.


    Das ist ja auch viel zu umständlich. Deshalb sehe ich das so:
    Entweder man lässt das Ding über einen längeren Zeitraum ganz aus oder immer mitlaufen.


    Aber:


    Wenn der Klimakompressor wirklich mitläuft, dann beschleunigt er sehr wohl das Warmwerden
    des Motors, denn 1. schluckt er Energie und 2. produziert der Klimakondensator Abwärme, die
    er z.T. auch an den Motorkühler und den Motorraum abgibt.