Spielt wieder mit rein das auch nicht im Sinn den Erfinders ist, da die Klima 5 km vor dem Ziel ausgeschaltet werden soll, damit die Filter noch vom Fahrtwind trocknen und sich so keine Pilze, Gerüche bilden (bzw. weniger).
Dafür hast du dann die Feuchtigkeit im Innenraum. Das bringt es nur wenn man die Klima
sehr sehr rechtzeitig vor deM Ziel abstellt.
Und wie meine Vorredner ja schon sagten ist es heute sowieso nicht mehr ganz zeitgemäß.
Das ist ja auch viel zu umständlich. Deshalb sehe ich das so:
Entweder man lässt das Ding über einen längeren Zeitraum ganz aus oder immer mitlaufen.
Aber:
Wenn der Klimakompressor wirklich mitläuft, dann beschleunigt er sehr wohl das Warmwerden
des Motors, denn 1. schluckt er Energie und 2. produziert der Klimakondensator Abwärme, die
er z.T. auch an den Motorkühler und den Motorraum abgibt.