Was soll das mit der Anfahrhilfe zu tun haben?
Check mal die Bremsen rundum, die Reifen und die Radlager.
Wenn du das nicht selbst kannst lass es die Werkstatt machen.
Was soll das mit der Anfahrhilfe zu tun haben?
Check mal die Bremsen rundum, die Reifen und die Radlager.
Wenn du das nicht selbst kannst lass es die Werkstatt machen.
THANX !!
Hab ich mir genau so gedacht. Danke, Tom.
Wenn man ein gebrauchtes Auto kaufen kann, warum dann nicht auch eine gebrauchte Bremse?
Scheiben und Beläge kann man erneuern und für hochwertige Sättel bekommt man Überholsätze
mit neuen Dichtungen, Staubschutzmanschetten und ggf. auch Kolben. Viel mehr ist ja nicht dran.
Nimm die m3 Spange,sieht schicker aus
Bin auch der Meinung die PP passt nur zum PP Lenkrad und wenn noch mehr aus Alcantara verbaut ist
Genau meine Meinung.
Wundert mich gar nicht. Im Neuzustand ist die Gasdruckvorspannung bei Bilstein verdammt hoch.
Und das drückt. Nach oben selbstverständlich. Wenn es dann kein Gewinde ist kann man ja wenig machen.
Packt mal schnell wieder ein damit sie nicht pappig werden.
Es muss ja jeder selbst wissen was er schön findet. Meins wär's halt nicht.
Kurze Frage zur Freigängigkeit beim E92 320d X-Drive:
BBS CH in 8.5Jx17 ET37 sollten ja grundsätzlich kein Problem sein.
Laut Gutachten darf man u.a. auch 235/45 R17 rundum fahren, was mir angesichts der
8 1/2 Zoll Felgenbreite sympathisch wäre. Hinten sicherlich auch gar kein Problem.
Klappt das auch vorne ohne Probleme?
Darf ich mal reingrätschen um nicht einen neuen Fred aufmachen zu müssen:
Sind die Dämpfer beim X-Drive von der Bauform ebenfalls gleich?
Ich frage weil es ja von Bilstein neuerdings die einstellbaren B6 Adjustable gibt,
die mir der Onlinekatalog aber nicht für einen X-Drive anzeigt.
Wenn es nur Kantenrost ist, dann ist das bei allen 1ern und 3ern so, die ganzjährig bewegt werden.
Insofern also normal und unbedenklich. Bei anderen Marken ist das übrigens nicht anders.
Mich wundert aber, dass der Macker das als Mangel aufschreibt.
Hab ja nix gegen ''Tuning''. Aber einen M3 kopieren ist dann doch etwas albern, oder?
Der 335i hat seine Stärken, auch gegenüber dem M3. Erstens im Durchzug untenraus
und zweitens durch sein Understatement. Ist doch schade das aufzugeben.
Offen gesagt ist der M3 mit dem Buckel auf der Haube in meinen Augen auch nicht
gerade schöner. Beim M3 hat man das nur gemacht weil es nicht anders ging.