Beiträge von the bruce

    Die glatten Scheiben sind laut at-RS Eintragungsfrei und wären somit kein Problem, ..

    Stimmt schon, glatte Scheiben (DBA und Tarox Zero) kannst du einfach so fahren.




    Muss man sich nur Fragen, wann gibt es das mal bei Tarox

    Tja, oder sogar direktional belüftete Scheiben wie bei Porsche. Das würde zwar
    für links und rechts unterschiedliche Rohlinge erfordern, aber machbar wäre es.

    Ich hatte noch keine von DBA, hab aber bisher nur gutes gelesen. Bei uns sind sie
    nicht so populär wie anderswo, da man bei uns immer gleich eine ABE braucht, und
    sich das für die Australier nicht lohnt, und die allermeisten DBA-Scheiben genutet
    sind. Du machst mit einer glatten DBA aber bestimmt nichts falsch.


    Hab übrigens oben editiert. ;)

    Ja, weitgehend. Die "Kangaroo-Paw"-Geschichte sieht kaum anders aus als das,
    was Brembo/AP macht. Eine direktionale Belüftung ist nochmals besser, aber in
    der Großserie und bei einteiligen Scheiben kaum anzutreffen, wenn wir Porsche
    mal außen vor lassen. Bei echten zweiteiligen Scheiben von BBKs ist es hingegen
    üblich.




    edit:
    Brembo ersetzt seine PVT-Scheiben jetzt sukzessive durch PVT Plus:


    PVT Plus
    Brembo debütiert auf der Autopromotec 2015 mit der PVT Plus
    www.brembo.com

    So wie ich es verstehe, bist du ohne Eintragung safe, solange das Serienfahrwerk drin
    ist und du keine Distanzscheiben verwendest. In Jakys Link steht vermutlich dasselbe.


    Leg die PDFs trotzdem auf deinem Rechner ab und leg dir die Zulassungbescheinigung
    neben den Rechner. Dann siehst du klar und deutlich was für dein Cabrio gilt. Verwen-
    dest du einen aktuellen Acrobat Reader, dann kannst du mit dessen Markierfunktion
    (oben rechts) alle für dein Auto relevanten Auflagen anstreichen, oben in der Spalte für
    dein Auto und unten den Text der jew. Auflage.


    Ich würd's immer so tun, damit wird es schon viel übersichtlicher und man geht sicher.
    Wenn du genau das bereits getan hast, dann vergiss schnell wieder was ich sagte. ;)


    AT RS hat mir heute telefonisch die evolity empfohlen. Evolity und fischer sind wohl ein haus.

    Das kann ich bestätigen. Evolity ist die Hausmarke von AT-RS und gefertigt
    werden sie von Fischer. Passgenau und gut verabeitet sind sie, da gibt es
    nichts zu meckern. :thumbup:




    Hab heute auf empfehlung von At RS mit autotechnik lienert telefoniert und mein problem mit dem bremspedal geschildert. Laut hr lienert ist das wohl ein bekanntes Phänomen, da der hauptbremszylinder zu klein ist, weil die pp bremse bzw die kolben viel größer sind als bei der standardbremse. Bin nun noch mehr verwirrt. Laut hr lienert wären stahlflexleitungen der erste schritt zur Besserung.....

    Ein Zusammenhang besteht zwar, sprich, der (Innen-) Durchmesser des HBZ
    bestimmt Pedalweg und -gefühl, aber BMW wird die Kolben der Performance-
    Sättel mit ziemlicher Sicherheit passend auf den E9X abgestimmt haben, denn
    für eben diesen wurde diese Bremse entwickelt. Das bedeutet schon mal, dass
    das Pedalgefühl mit Performace-Bremse nicht schlechter sein kann als mit der
    Serienbremse. Eigentlich - weil Festsattel - muss es sogar besser sein. Jetzt
    könnte man sich zwar im BMW-Portfolio umsehen, ob es irgendwo einen pass-
    senden HBZ mit größerem Durchmesser gibt, aber das kann nur eine Tuning-
    maßnahme sein, keine Maßnahme bei einem Defekt oder Mangel. Aber wenn es
    jetzt schlechter ist als es eigentlich sein darf, dann muss zuerst die Ursache
    gefunden werden, und da ist der Haupverdächtige in solchen Fällen immer:


    Luft im System.


    8)

    • Die betreffenden Versuche wurden durch TÜV SÜD PS im Auftrag und auf Bestellung von Michelin durchgeführt.
    • Die in diesem Dokument vorgestellten Resultate stellen eine auszugsweise Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Versuche dar.
    • Die Auswahl der enthaltenen Testkriterien und Wettbewerber erfolgte durch den Auftraggeber.


    Daher wäre ich mit einer letztendlichen Bewertung noch vorsichtig, aber ein Ausrufezeichen ist gesetzt!


    Ja, so sehe ich das auch. ;)


    Man muss fast davon ausgehen, dass die nicht veröffentlichten Disziplinen
    etwas weniger vorteilhaft für den PS4 ausgefallen sein müssen. Sonst hätte
    man sie sicherlich gezeigt. Spontan fallen mir da Nasshandling, Komfort, Roll-
    widerstand und Aquaplaning ein.
    Es muss nicht heißen, dass der PS4 kein sehr guter Reifen wäre, aber gegen
    den SC5 anstinken ist ja auch keine besonders leichte Aufgabe, besonders in
    den gängigen Testkriterien. Ein Michelin hat seine Meriten nicht selten ganz
    woanders, bspw. bei Präzision, Laufleistung und Rundlauf.
    Und wenn der PS4 im Trockenbremsen, im Trockenhandling und im Nassbrem-
    sen mit SC5 und P Zero mithält oder diese sogar schlägt, dann ist es für sich
    schon mal nicht schlecht.


    Auch wenn er gesponsort und gefiltert ist. Netter Test, danke dafür. :thumbup:


    ;)

    Genau, alle sprechen immer von bekannten Marken wie Ate oder Brembo, aber die
    "wahren" Stückzahlenkönige in der der Erstausrüstung, die selbst gießen, sind eher
    unbekannten Namen wie Fritz Winter oder SHW.


    ;)




    Denke nicht dass es so ist. Ich selbst arbeite z.b. bei einem der größten filterhersteller welt weit. Wir machen natürlich nicht nur unsere eigenen, also mit unserem logo, sondern auchn Bosch, Mahle, VW usw. Die filter sind ALLE zu 100% gleich. Unterschied ist nur die bedruckung und Schachtel in die sie kommen. Keine anderen qualitätsanforderungen.


    Das mag bei euch so sein, und falls du von von Mann sprechen solltest, in diese Marke
    habe ich sehr großes Vertrauen. Die andere Seite ist:
    Ich habe schon Luftfilter verschiedener Hersteller für denselben Motorin der Hand ge-
    habt, und die unterschieden sich sehr sowohl in der Zahl derLamellen und im Vorhanden-
    sein von "Noppen" und Klebestreifen zur Separierung der Lamellen. Und soviel kann ich
    sagen: Mann-Filter sind da eher besser als andere.
    Man darf sicherlich nicht zu sehr pauschalisieren, aber es ist andererseits keineswegs
    alles gleich. Und bei Bremsscheiben dürfte es ganz ähnlich sein wie bei Filterelementen,
    nur ist alles bei der Bremse noch viel kritischer.
    Das macht Ate nicht gleich schlecht, und BMW-Ware nicht grundsätzlich überlegen.
    Ich bin immerhin der Meinung, dass Scheiben von Brembo mit den tropfenförmigen
    Stegen der Innenbelüftung (trifft nicht auf alle Brembos zu) sogar besser sind als die
    Scheiben von BMW, weil diese nur die konventionellen Stege besitzen.


    ;)