Beiträge von the bruce


    Bei mir steht jetzt die VA an Bremsscheiben + Beläge müssen neu (scheiben sind wohl krumm und lassen das Lenkrad breakdancen :D )
    ....
    Was wäre da zu empfehlen?


    Erst die Ursache(n) ermitteln. 8)


    Oft liegt es gar nicht an den Scheiben, und wenn, dann nicht an den Scheiben allein.
    Wenn du jetzt einfach neue Scheiben und Beläge montieren lässt, dann hast du rund
    3000 km später wieder dasselbe und die neuen Scheiben ruiniert.
    Ich stimme aber den Mitstreitern darin zu, dass die Compund-Scheiben des Z4 35is
    für einen 335i die cleverste Lösung darstellen.
    Ausgenudelte Querlenker- und Zugstreben müssen trotzdem erst erneuert werden.
    Am Rande sei erwähnt, dass dabei M3-Teile einen Gedanken wert sind.


    ;)

    Du ignorierst aber, was ich sagte. Was hat er vom V3, wenn er es irgendwo im Netz günstig
    kauft und dann niemanden hat, der es passend einstellt. Mit einem V3 einfach nur in Grund-
    einstellung durch die Gegend zu fahren ist doch absurd. Dafür ist es auch viel zu schade. Das
    Minimum ist dann, dass man sich das Buch von WW kauft und es vor allem auch intensiv liest.


    ;)

    Sieh dir mal das Gutachten an. Das ist m.W. ein und dasselbe TGA für alle drei KWs.
    Runterladen kannst du es bei KW auf der Webseite.
    Du wirst dann vermutlich feststellen, dass die Federn für alle drei KW-Fahrwerke
    identisch sind (nur unterschiedlich je nach Achslasten des Autos). Damit wäre eh
    klar, dass auch die Federraten (Härte) identisch sind, und die Dämpfer sind immer
    darauf abgestimmt. Jetzt mag es Unterschiede im Ansprechverhalten der Dämpfer
    geben, die ja jeweils unterschiedlicher Bauart sind, und natürlich kann man beim
    V2 die Zugstufe einstellen, und beim V3 sogar Zug- und Druckstufe, aber solange
    man sich mit V2 und V3 im mittleren Einstellbereich bewegt wird sich das Komfort-
    erlebnis nicht so gewaltig zwischen V1, V2 und V3 unterscheiden.
    Aber keine Frage, wer die Druckstufe eines V3 weicher stellt, der hat Vorteile im
    Komfort. Gleichzeitig wird aber auch das Handling etwas träger (als mit einem V1).
    Will man die Vorteile eines V3 nutzen, dann braucht man auch jemanden, der es
    einstellen kann. Damit meine ich nicht nur an den Knöpfen drehen, sondern wirklich
    wissen was man tut.

    Der PS3 hat seine Stärken, bei Nässe ist er schon besser als PS2 oder PSS.
    Aber allerhöchste Laufleistungen gehören nicht unbedingt dazu. Deshalb
    waren einige Leute vom PS3 enttäuscht, die von einem Michelin besonders
    hohe Langlebigkeit erwarten. Trotzdem ein guter Reifen, ich hab ihn auf
    dem Zweitwagen, und dort wird er lange genug halten.


    Wegen dem Michelin Pilot Super Sport...... :|
    Ist DER Reifen wirklich so erstklassig wie ihr alle schreibt? (bitte nicht falsch verstehen,
    wenn ich offensive Fragestellung betreibe


    Wenn du ein halbwegs sensibler Autofahrer bist und die Lenkung im 3er deshalb liebst
    weil sie sensibler ist als die in einem A4 oder in einer C-Klasse, dann wirst du auch den
    PSS lieben.
    Ich rate dir dennoch zum neuen PS4 weil er vermutlich ein toller Allrounder werden und
    einen Großteil der bekannten Vorzüge des PSS mitbringen wird. Außerdem gibt es den
    PSS in 225/40 R18 z.Zt. leider nur noch mit 88er LI, was zwar für eine 320d-Limousine
    ausreicht, aber mir weniger sympathisch ist als der übliche LI92. Immerhin hat dieser
    Reifen aber eine BMW-Kennung (*), weil in der Erstausrüstung auf u.a. M135i und M235i
    zum Einsatz kommt. Und dafür hat BMW sicherlich gute Gründe.


    Ob man jetzt zwischen einem SC5 in 225/40 R18 und einem SC 5P in 235/40 R18 einen
    Unterschied spüren und/oder messen kann, das wissen die Götter. Es werden vermut-
    lich keine Welten sein. Ich würde es einfach von der Größe abhängig machen. Ich bin
    Pragmatiker.


    ;)

    Nein, keine Gewaltbremsungen. In die ABS-Regelung zu gehen würde ich ohne Not immer vermeiden.
    Dann tausch einfach mal vorne/hinten, danach bist du schlauer. Trotzdem sehe ich es mittlerweile
    als vglw. unkritisch an sich nicht an die Laufrichtung zu halten, aber ich mag auch nicht öffentlich
    empfehlen die Laufrichtung zu ignorieren und will hier kein neues Fass aufmachen.

    Für den Fall, dass du nicht weiterkommst, und zu keinerlei Erkenntnis gelangst:


    Bevor du sie einfach entsorgst, unbedingt li/re tauschen, über Kreuz oder vo/hi.
    Es ist immer einen Versuch wert. Vor allem wenn die jetzigen hinteren Reifen auf
    der VA sitzen und du ein paar Male etwas kräftiger gebremst hast, sollte sich schon
    eine Veränderung am Geräuschbild ergeben. Hinzu kommt, dass die Reifen der VA
    nur in den Motorraum abstrahlen, und nicht in den Laderaum und damit auch die
    Fahrgastzelle, wie es bei den hinten montierten Reifen der Fall ist. Wirklich, du
    wirst sofort weniger hören, vorausgesetzt, die jetzt vorne sitzenden Reifen sind
    leise.


    ;)

    Er ist ja nicht so der ultrasportliche Fahrer. Ich denke deshalb, er wäre mit einem
    PS4 besser bedient als mit einem PSS. Und ich sage das als Fan des PSS.




    Der SportContact 5P (der mit dem Zusatz P) wird wohl gar nicht in der Dimension 225 40 18 verkauft, daher ist der "P" Reifen für mich eh irrelevant.


    Dafür gibt es ihn in 235/40 R18:


    http://www.continental-reifen.…fen/contisportcontact-5-p ;)




    Bisher bin ich mit dem Dunlop SportMaxx RT super gefahren, doch seit 4 Jahren hat sich sicherlich einiges an Technik und Reifen insgesamt getan,


    Deshalb gibt es ja jetzt den neuen SM RT2.




    der Michelin Pilot Sport 4.....da find ich nirgends Tests.


    Mach aus den Tests keine Wissenschaft. Zur groben Orientierung sind sie ok, aber
    es bleiben ja gewisse Zweifel an der Glaubwürdigkeit, siehe Nokian. Conti wird es
    nicht anders machen.


    PS4, PSS, SC5, SC 5P, RT2, GY F1 A3, P Zero - die sind alle gut. :thumbup: