Die Frage ist, wenn man äußerlich keine Anzeichen dafür findet, bringt eine Überprüfung dann überhaupt etwas? Dann sollte man doch eher zur Vorsicht alle xx Jahre/xx km die Federn tauschen (lassen). Denn leichter Flugrost wird vermutlich auch kein sicheres Indiz sein, dass die Feder geschwächt ist.
also wir stellen jedesmal als Ursache einen Haarriss fest. An der Feder ist oberflächlich keinerlei Beschädigung festzustellen, wie gesagt maximal leichter Oberflächenrost.
In den meisten Fällen ist noch der unversehrte Lack drauf.
Da muss ich widersprechen.
Ich glaube nicht allein an Materialermüdung. 
Eine neue Feder weist ja keinen Haarriss auf. Der kommt erst durch Korrosion,
darum passiert es ja erst nach ein paar Jahren. Und Korrosion entsteht immer
dann, wenn der Federstahl ungeschützt den Elementen ausgeliefert ist. Heißt
nichts anderes, als dass die schützende Lack- oder Epoxidharzschicht beschä-
digt sein muss. Das passiert üblicherweise durch Steinschlag, und der ist zwar
unvermeidbar, aber natürlich kann jeder Korrosions- und Oberflächenschutz
mehr oder weniger gut ausgeführt sein.
Beim E90 tippe ich auf weniger gut. Die Fälle häufen sich schließlich, dieses
Thema ist ja nicht neu, wir hatten es auch schon in anderen Topics. Hinzu
kommt, dass ich genau dieses Problem auch schon vom E36 kenne. Irgendwie
scheint BMW damit Schwierigkeiten zu haben.
Der TE hatte damals ja noch großes Glück, weil ihm das morgens beim Raus-
fahren aus seiner Garage passiert ist. Hat man einen Federbruch bei Tempo
220, dann ist u. U. Feierabend !! 
Darum, man sollte etwas tun - ab und zu nachsehen. Und man kann etwas
tun. Die Feder säubern, dann erkennt man ggf. leichte Rostspuren auf dem
schwarzen Lack. Und das ist ein Alarmzeichen, er weist eindeutig auf Rost
hin, der auf der Feder eigentlich nur von dieser selbst stammen kann. Spä-
testens jetzt sollte man noch genauer hinsehen, ob nicht schon der Lack
abblättert. ist das der Fall, dann ist Rost die unausweichliche Folge, und
wenn die Feder erst mal rostet, dann wird sie auch früher oder später
brechen. Glaubt es mir, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. 
Nehmt es ernst !! 