Beiträge von Hansi2005

    Meiner schüttelt sich auch immer kräftig durch, je kälter das wird desto schlimmer macht er das, so mein Gefühl.


    Ich konnte beobachten, dass das aber nicht alle Diesel machen.
    Der Passat 3c von meinem Vater macht das z.B. nicht so bzw. nicht so doll wie meiner.

    Ein paar Anmerkungen:


    Batterie:
    Eine Batterie hält durchschnittlich nur 5 Jahre. Bei guter Pflege auch länger.
    Bei diesen augenblicklichen Temperaturen hat auch eine "volle" Batterie nur noch eine geringe Leistung, die zudem beim Startvorgang enorm schnell abnimmt.Von einer entladenen Batterie spricht man, wenn die Klemmenspannung bei ca 11,9 V Volt liegt.Unter 10,7 Volt ist eine Batterie tiefentladen. Ein besonderes Problem entsteht dann, dass die Batterie sogar einfrieren kann, da mit zunehmender Entladung der Säuredicht stark sinkt (entladene Batterie bereits bei minus 11 Grad!). Wer also lange "orgelt" und das Fz dann doch nicht anspringt und man es stehen lassen muss, dem kann sogar die dann leere Batterie einfrieren.


    Diesel:
    Bei den aktuellen Temperaturen versagt u.U. auch der Diesel. In DEU ist Diesel ("Winterdiesel" von Nov - März) garantiert nur bis minus 22 Grad (die meisten haben bis minus 25 Grad) uneingeschränkt flüssig.
    Darunter verflocken die Parafinanteile und nix geht mehr. Der sogenannte "Polardiesel" geht bis minus 40 Grad; gibt aber nur in Skandinavien.

    Fazit:

    Mit Automarken etc. haben die derzeitigen Probleme nichts zu tun.
    Die hier oftmals erwähnten Glühkerzen haben damit auch nix zu tun; es sei denn sie wären defekt.
    Wer das vorgeschriebene Öl drin hat, hat i.d.R. auch keine Probleme.
    Was den Diesel angeht, gibt z.B. "Ultimate" die Garantie bis minus 25 Grad, oder nachfragen.
    Batterie ggf. zusätzlich über Nacht laden und nicht abwarten, bis nix mehr geht. Schließlich muss beim Dieselmotor die Batterie einiges mehr leisten als beim Benziner.
    "Sparsam" mit dem Strom umgehen: Heckscheibe, Sitzheizung, "Bumm-Bumm"-Geräte usw. ggf. ausschalten.

    Kurz gesagt, ab LCI:


    - Tagfahrlicht im Navi auf "On" und Lichtschalter auf "0" = Coronaringe Leuchten permanent, das Abblendlicht ist permanent deaktiviert bis man es von Hand einschaltet.
    - Tagfahrlicht im Navi auf "On" und Lichtschalter auf "Auto" = Coronaringe Leuchten permanent, Abblendlicht aktiviert sich je nach Helligkeit, was automatisch ein Dimmen der Coronas bedeutet.
    - Tagfahrlicht im Navi auf "Off" und Lichtschalter auf "0" = Weder die Coronas noch das Abblendlicht leuchten.
    - Tagfahrlicht im Navi auf "Off" und Lichtschalter auf "Auto" = Die Cornaringe leuchten NIEMALS, das Abblendlicht aktiviert sich je nach Helligkeit.


    Ist doch eigentlich alles ziemlich logisch.


    Ist logisch; und so steht es auch im "schlauen" Buch!

    Für meinen neuen 320d touring beabsichtige ich Brock Winter-Alufelgen "PS8" 7x16 zu kaufen. Hat jemand Erfahrungen mit den Felgen? Woran erkenne ich gute Alufelgen, die nicht so teuer sind?


    Kann mir jemand gute Felgen empfehlen?

    Sollte er NEU (Erstzulassung) sein, dann hätte ich empfohlen, ihn gleich mit Winterreifen ausliefern zu lassen.
    Hab ich gemacht. Bekam die BMW Styling Sternspeiche 339 (8J 17) mit Winter-Runflat.
    War auf Nachfrage alternativ bestellbar bei Werksabholung und zudem noch rund 450 EURO billiger :) als die Serienauslieferung mit Sommerreifen.

    Musst bei der Versicherung anfragen, wieviel du aufgestuft wirst, wenn du den Schaden weisst, aber wenn du bei BMW richten lässt, dann kommt mit sicherheit 1500-2000.- Euro auf dich zu, also versicherung melden und gut is... wenn du mit der Werkstatt gut verhandelst, dann brauchst die 300.- SB auch ned zahlen :whistling:


    MEin Beileid übrigens,...

    Schade, denn das ist Versicherungsbetrug, X( deren Kosten letztlich alle zahlen.
    Denn dieser "Tipp" besagt ja, die Werkstatt solle die Rechnung um die Selbstbeteiligung höher ausfallen lassen.
    Auch buchführungsmäßig bei der Firma geht das doch nicht, wenn sie eine Rechnung für die Versicherung ausstellt und eine für den Kunden, die dann 300,- € billiger ist!

    Also was du alles an Sonderausstattung hast, bekommst du auch beim jedem BMW-Händler/Werkstatt ausgedruckt. Und was du damit alles anfangen kannst .... naja da haben sich die Leute von BMW auch ein geniales Konzept ausgedacht. Die haben eine schwarze Kunstledermappe kontruiert, die ins Handschuhfach passt. Dann haben sie sich einer altbewährten Technik bedient .... des Buchdruckes ........ So und dann haben sie schlaue Leute hingesetzt, die ein Buch namens Bedienungsanleitung verfasst haben und dieses Buch in die Mappe in deinem Handschuhfach gepackt. Da steht dann drinne, was dein Auto so alles kann. Hoffe geholfen zu haben :thumbup:


    "suß" :)