Beiträge von Hansi2005

    Für Winterreifen gilt der Reifenindex nicht. Wenn man unter dem vom Fz-Hersteller vorgegebenen Buckstaben bleiben will,
    muss man aber im sichtbaren Bereich des Fahrers (!!!) den Geschwindigkeitaufkleber (z.B. 210 für H-Reifen) haben.


    Auch problemlos eingetragen werden auf der Originalfeld BMW Serienfelge 8Jx17, ET34
    vorne und hinten jeweil 235/45 R 91 V oder höher.

    ... nochmals zusammengefaßt für mich zur Sicherheit.
    Fahre mit meinem BMW zur Zulassungsstelle, melden meinen BMW ab. Käufer besorgt sich auf der Zulassungsstelle ein Kurzzeitkennzeichen mit gelbem Datumsfeld,oder Ausfuhrkennzeichen mit rotem Datumsfeld und fährt damit nach Österreich.Von da an ist es für mich gelaufen???
    Muss ich noch mit Folgekosten(Steuer) für den Verkauf nach Österreich (Ausfuhrsteuer) rechnen?
    Ist es egal ob Kurzzeitkennzeichen, oder Ausfuhrkennzeichen?
    Habe im Internet auch gelesen das Fahrzeug vor Ausfuhr bei Zulassungsstelle vorgeführt/abgenommen werden muss, stimmt das?
    Ist ein Verkauf für mich nach Österreich wenn bezahlt und abgemeldet risikolos???Bin mir unsicher,habe noch nie ins Ausland verkauft!!!

    Du brauchst eine eVB-Nummer für Kurzzeitkennzeichen (Abkürzung "Kurzzeit-evb") mit grüner Karte (Internationale Versicherungsbestätigungskarte).
    Damit kannst Du selber zur Ihrer zuständigen Zulassungstelle gehen oder alles online anmelden und sich die Schilder per europaweiten Versand schicken lassen ("Transit-Plate").

    Ein Ausfuhrkennzeichen ist nicht notwendig; nimmt man nur für Verkauf nach außerhalb Europas.
    Wichtig ist aber, dass zum Kurzzeitkennzeichen (Gültigkeit der Dauer/Tage kann man festlegen) auch die entsprechende Haftpflichtversicherung gehört.
    Mit Gebühren, Versicherung + Kennzeichen kommt man ggf. schon auf 150,- bis 180,- €. :(
    Wenn man es also selbst zahlen will und nicht der Käufer, dann die Dauer möglichst kurz halten.
    Gibts auch alles im Netz unter z.B.:
    http://www.kurzzeitkennzeichen-versand.de/


    Die billigste Lösung ist:
    Fz abmelden und es dem Käufer (ohne die Nummernschilder) überlassen, wie er das Fz vom Hof holt; auf einem Trailer oder ob er ohne oder mit selbst mitgebrachten Schildern heimfährt.
    Ist für den Verkäufer ebenfalls risikolos!

    .....
    Speziell beim X-Drive ist darauf zu achten, dass die Abweichung der Bereifung vorne zu hinten unter 1% liegen muss!
    Daher sollte es auch der selbe Reifenhersteller sein. Verschiedene Reifenhersteller dürfen bei gleichen Reifengrößen bis zu 3% Abweichung in der Höhe haben, d. h. man kann also nur bei dem selben Hersteller sicher sein dass die Abrollumfänge vo/hi zueinander passen.
    .....
    .....

    Mir wurde der Wert von max 1,5 % genannt, da sonst die Regelsysteme wie ABS & Co nicht mehr richtig funktionieren.


    Nimm das Coupé. Damit hast noch über längere Zeit ein aktuelleres Fz. Die neue Limousine kommt Feb; das Coupé aber erst später.
    Nimm den 320 als Diesel; er ist den vergleichbaren Benzinern überlegen.

    Ich hätte auch keinen Spaß mehr an dem wagen! Wer weiß was der vorbesitzer damit getrieben hat? Ich tippe mal es war ein leasingfahrzeug und der ex leasing nehmer bekommt jetzt von der BMW Bank eins auf die Glocke!


    Nun ja; und Betrug bleibt Betrug.
    Wird leider wie schon erwähnt bei vielen Leasing-Fahrzeugen gemacht. Man muss nur mal in den einschlägigen Forrn suchen. Da schreiben die Leute ja offen, wie sie den Leasinggeber betrügen.

    find's ein bisschen verwirrend mit 3er, 4er usw. warum nicht einfach 3er coupe?! :wacko: widerrum bin ich auf das 4er coupe sehr gespannt.. die bilder sehen schonmal nicht schlecht aus..

    Ganz einfach:
    Audi nennt sein Coupé vom A4 eben auch "A5".
    Schließlich ist ein Coupé noch ein wenig höherwertiger sowie preislich schon im Grundpreis teurer und spricht eine andere Käuferschicht an, die kein "aufgemotzes" Fz sondern ein "elegantes" Fz haben wollen.
    Insofern ist der Bezeichnungswechsel nur logisch.


    Zum Glück bist du only one der E10 tanken will.


    Mit E10 würde ich statt 600km grad mal 400km weit kommen. Wie oft soll ich da bitte an die Tankstelle fahren? Rechnet sich doch vorne und hinten nicht. Dazu kommt, dass mein Triebwerk mit E10 nicht mal mehr richtig ziehen würde. Desweiteren baut BMW keine Motoren sondern eben Triebwerke und diese betankt man nicht mit E10. Lieber gehe ich auf VPower oder SuperPlus als den Bio-Dreck zu tanken.



    Zum Glück bist du only one der E10 tanken will.


    Mit E10 würde ich statt 600km grad mal 400km weit kommen. Wie oft soll ich da bitte an die Tankstelle fahren? Rechnet sich doch vorne und hinten nicht. Dazu kommt, dass mein Triebwerk mit E10 nicht mal mehr richtig ziehen würde. Desweiteren baut BMW keine Motoren sondern eben Triebwerke und diese betankt man nicht mit E10. Lieber gehe ich auf VPower oder SuperPlus als den Bio-Dreck zu tanken.

    1. Jeder BMW, der vom Werk dazu freigegeben wurde, kann E10 fahren.
    2. Statt 600 km nur 400 km Reichweite ist natürlich völliger Unsinn!!! Es gibt einen Mehrverbrauch; doch der ist marginal und nicht ca. 30%, wie Du gerechntet (?) hast !!!


    Ansonsten erübrigt sich die ganze Diskussion, weil sie beim AUTO nie sachlich sondern ausschließlich emotional geführt wird.
    Mag doch jeder für sich entscheiden, was er tanken will; nur mit falschen Fakten sollte man die Anderen nicht überzeugen wollen.

    Hallo,
    da unsere E90 im Moment jeden Tag in tollem, konzentriertem Salzbad baden :auto: , frag ich mich, ob die Autos eigentlich vollverzinkt sind ?
    Wenn man einmal nen Ford, Opel oder nen alten BMW E36 gefahren hat, bekomm ich immer wieder Angst, wenn ich nur die gelben Leuchten eines Streufahrzeugs sehe :weinen: *g*


    Hab im Netz nicht wirklich was dazu gefunden


    Danke schonmal

    Nein!
    Es gibt aber gefährdete und besonders gefährdete Teile, die feuerverzinkt oder auch galvanisch verzinkt sind. Das Dach gehört z.B. nicht dazu.
    Den absoluten Rostschutz gibts nicht.
    Gegen Rost hilft auch keine Nano-Versiegelung, wie ein TE geschrieben hat. :!: Die ist nur gut für den Lack. Auf einem 3er sind außen + innen 9 kg etwa Lack bei einer Lackdicke von durchschnittlich 0,6 mm.
    Noch etwas:
    Rost ist nicht gleich Rost!
    Die Gewährleistungen, die auf Durchrostungen gegeben werden, beziehen sich regelmäßig auf "Durchrostung von innen" !!! Diese entsteht i.d.R. durch fehlerhafte Lackierung innen und auftretendes Kondenswasser oder auch eindringende Feuchtigkeit aufgrund von Undichtigkeiten bei Dichtungen, Schweißnähten oder auch Verklebungen.
    Entstandener Rost aufgrund von Steinschlag u.ä. ist somit nie abgedeckt.