Ich hab die satinmatten Blenden bei meinem 330i auch durch Chrom Hochglanzblenden ersetzt. Und nein, sie sehen nicht nur aufgesteckt aus, da sie sehr lang sind (gehen fast bis zum Endtopf nach hinten).
Beiträge von tomarse
-
-
So, brauche für den kommenden Sommer neue Pneus; die alten sind bündig mit Verschleißgrenze. Nach vielem hin und her an Berichten und Preisen, läuft es derzeit auf den Goodyear F1 Asymmetric 2 hinaus.
Berichte scheinen ja auch hier überaus positiv zu sein, besonders Bremsweg und Nasseigenschaften
Wollte nun hören wie das Feedback langfristig bei euch ausfällt; insbesondere im Hinblick auf den Reifenverschleiß/ Abnutzung, sowie Verbrauch (Rollwiederstand soll ja gering sein, andererseits bringt er wohl recht deutlich mehr Gewicht auf die Waage als andere)
mfgHallo!
Also Verschleiß kann ich nach einer Saison nicht viel berichten ehrlich gesagt. Ich war allerdings die ganze Saison über zufrieden mit den Eigenschaften des Reifens... toller Gummi! Und ich denke, ich kann das insofern gut beurteilen, da ich nicht von einem alten, abgefahrenen Reifen auf einen neuen Reifen gewechselt bin (so wie es normalerweise wäre - da ist man vom neuen Reifen immer begeistert), sondern der Potenza vorher war auch noch relativ neu und hatte noch sicherlich 6-7mm Profil.
Dass der Rollwiderstand so gering sein soll, mag sein, mir wäre aber diesbezüglich nichts besonders aufgefallen. Habe also keinen Minderverbrauch.Ich kann ihn jedenfalls nur empfehlen, und freue mich schon auf April, wenn ich die Sommerpatscherln wieder montiere
lg Thomas
-
Kannst du mir mal die Artikelnummer von deinen Benzinfabrik LEDs sagen? Liebäugele auch mit denen, da nochmal 40 € weniger als die MTEC ... und bei Tag hat mich eh noch kein LED Bild 100% überzeugt. Danke dir schonmal!
Sind das dejenigen welchen?:
http://www.benzinfabrik.de/de/…-3er-5er-6er-x1-x5-x6-z4/Artikelnummer: 7721
Sehen auf deren Website lecker im Coupe aus...aber man kann ja viel mit digitalen Bildern machen heutzutage...
Die Fotos sehen lecker aus, weil sie nicht aussagekräftig gemacht wurden... immer im Schatten, unter einer Brücke, oder so, dass man nicht erkennen kann, wie die Umgebung aussieht. Jedenfalls sieht das unter Tags draußen ganz anders (dünkler) aus.
-
Ich bin gespannt! Vielleicht ist es ja dann ohne Sperre doch nicht so schwierig auf Asphalt, wie ich ursprünglich dachte
-
Puhh das dunkelste was in Österreich erlaubt ist
% kann ich leider nicht sagen
Gesendet von meinem GT-I9300
Seit November 2011 darf man in Ö so dunkel tönen wie man will!
Bei mir wars auch so, dass die Außenspiegel am Anfang kaum abgeblendet haben (Folie mit 20% Durchlass auf der Heckscheibe), aber irgendwie hat sich das nach einiger Zeit von selbst gelegt... keine Ahnung, wie
-
Naja das wusste ich auch, bin ja selber codierer
aber mir ging es mehr oder weniger drum wie die sich bei euch verhalten da ich noch eventuell mit der Spannungsabgabe experementieren werde, dann krieg ich sie vielleicht gleichmässig gedimmt und auch aufgedimmt, wenn es das Steuergerät der MTECs zu lässt
Hätte wohl mal deine Sig lesen sollen -
Hej sag mal wie Verhalten sich eure Mtecs V4 beim auf und abdimmen, da die bei mir mit denn Begrüßungslicht gar nicht erst aufdimmen sondern gleich an springen, aber beim zuschliessen dimmen die ab, aber leider unterschidlich hell und einer geht schneller aus???
Man kann das Auf-/Abdimmen per Codierung deaktivieren lassen.
-
Jup, Handschalter ftw
Alles zweiter Gang. Wir sind auch Kreisbahndrift gefahren, allerdings bestand der zur Hälfte aus Gleitbelag. Der Übergang von Gleitbelag auf Asphalt und wieder zurück war echt gemein, hab selten mehr als eine Runde geschafft. Aber der Halbkreis auf Asphalt hat an sich am meisten Spaß gemacht, weil man es da einfach besser kontrollieren kann. Wenn man sich auch hier an die Gasstöße hält, ist das auch ohne echtes Sperrdiff überhaupt kein Problem.
Na das lässt mich ja mal hoffen!
Ist das driften am Asphalt wirklich besser kontrollierbar als auf nassem Gleitbelag? Ich fand das Driften in der Kreisbahn am nassen Gleitbelag relativ einfach, habe aber (noch) keinen Vergleich zu nassem Asphalt.
Ich arbeite beim Driften auf Schnee (oder nassem Gleitbelag) eigentlich auch immer mit Gasstößen und nicht mit durchgehendem Gas. Von dem her wirds wohl keine große Umgewöhnung für mich
-
Ich habs nachträglich folieren lassen mit 20% Lichtdurchlässigkeit und hatte am Anfang schon das Gefühl, dass die äußeren Spiegel kaum noch abgeblendet haben. Innen gab's kein Problem, da der Spiegel selbst zwar auch weniger abgeblendet hat, aber die Heckscheibe ja sowieso die Blendung im Innenspiegel wegnimmt.
Mittlerweile habe ich nicht mehr das Gefühl, dass die Seitenspiegel zu schwach abblenden. Entweder hab ich mich dran gewöhnt, oder durch Zauberhand hat es sich wieder normalisiert. Keine Ahnung...
-
guter Ansatz!
aber ich denke 35W in den Ringen tagsüber sind kein Problem nur nachts ist das einfach zu viel
laut wiki dürfte es sogar 21W brenner geben... ob es jedoch Brenner gibt (und es auch technisch möglich ist) die mit 21W und 35W betrieben werden können, weiß ich leider nicht und geht auch nicht aus diesem artikel hervor
ich denke 21W für "Standlichtfunktion" sind erträglich... würd ich sofort kaufen, wenns sowas gibtAlso wenn der Lichtstrom in etwa das vierfache von Halogenlampen beträgt, dann sind 21W Xenons immer noch zu hell in der Nacht (entsprechend 84W Halogen, und du weißt ja dass die 55W Halogen auf voller Spannung in der Nacht schon zu hell sind ;). Aber man müsste es mal in der Praxis probieren.