Beiträge von tomarse

    Um an die Lichtdiskusion anzuknüpfen..
    Wie sieht es generell mit den MTEC H8 LED v2 bei Nacht aus? Erfahrungsberichte?
    Blenden diese mit aktivitiertem Abblendlicht (Xenon) und TFL stärker als die bspw. schon sehr hellen Lichter im A6 oder Insignia?
    Gerade im Winter bin ich auf dem Weg zur Arbeit fast nur im dunkeln unterwegs, weshalb ich jetzt nicht zwingend den Gegenverkehr blenden will.

    Nein, die blenden nicht, keine Sorge :) Sind aber halt unter Tags auch nicht so richtig hell.

    Wenn die dich von der Helligkeit nicht überzeugt haben, dann werden es die aktuellen auch nicht tun... die sind, wenn, auch nur um Nuancen heller... also richtige TFL-Helligkeit is mit Nachrüst LEDs bis heute leider noch nicht realisierbar im E90/91 LCI bzw. E92/93 VFL.

    Hey Markus,


    danke für die Infos! Habt ihr bei dem Training auch lange, durchgehende Drifts (z.B. in einer Kreisbahn) geübt, und war auch das kein Problem mit deinem 330d?
    Und: nachdem du in dem Video nie geschaltet hast: Handschalter oder Automatik?


    Ich hab schon viele Fahrtrainings gemacht, Drifttrainings bisher aber nur auf Schnee und Eis... da funktionierts tadellos, aber die Geschwindigkeiten sind halt viel geringer und die Lastwechsel sehr smooth und easy zu beherrschen.


    lg Thomas



    Möglicherweise hast du Recht. Aber ich denke, ein gemachter 335i mit ich weiß nicht wievielen hundert Nm aus dem Drehzahlkeller und einem 330i mit 320Sauger-Nm ist vielleicht auch noch ein Unterschied. Das würde ich aber riskieren :)

    Ich bin natürlich im manuellen Modus gefahren, da wird aber auch bei Kickdown runter- und bei Erreichen der Höchstdrehzahl hochgeschaltet. Die Gänge werden nur beim M3 gehalten. Ist so von BMW gewollt und läßt sich lt. BMW-Meister nicht ändern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Automatik im manuellen Modus nicht schaltet. Du mußt das Pedal für Kickdown schon bis zum Anschlag durchtreten. Bei 3/4-Gas schaltet meine auch nicht runter.


    Gruss


    R6-Machine

    Ja, ist bei mir auch so. Wenn ich im manuellen Modus bin und den Kickdown durchtrete (also über den Widerstand hinaus), schaltet die Automatik bei mir ebenfalls einen Gang runter (soferne möglich).

    Hallo Leute!


    Danke für die vielen Antworten!


    Wie Future335d schon geantwortet hat, gings mir nicht um DSC/DTC an/ausschalten, denn damit kenn ich mich gut aus ;) sondern darum, dass - zumindest bei meinem Baujahr - der 330i (und anscheinend auch der 335i) diese Funktion der elektronischen Differentialsperre haben, die das schneller drehende Rad einbremsen. Auch bei DSC komplett aus (also lang drücken). Das hat nichts mit Stabilitätskontrolle zu tun, sondern mit Vortrieb, und ist deswegen vom DSC/DTC Status unabhängig. Auch wenn eine mechanische Diff.sperre natürlich besser wäre, ist die Funktion an sich sicherlich keine schlechte Sache.


    Ich glaube allerdings, dass ein Burnout trotz der Funktion trotzdem geht... habs zwar noch nie bewusst gemacht, aber ich bilde mir ein, dass ich bei DSC komplett aus auf nasser Straße schon mal mit durchdrehenden Rädern weggestartet bin.




    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sind diese Bremseingriffe aber immer nur so kurz, dass ein paar Stunden Drifttraining die Bremse nicht merklich belasten (in Wirklichkeit befindet man sich vermutlich eh nur 1% der Zeit des Trainings tatsächlich im Drift, wenn überhaupt :D ).


    Das Problem mit der Automatik (automatisches Hochschalten im Begrenzer auch im manuellen Modus) ist mir bekannt, aber ich glaube, dass das auf nassem Asphalt nicht so ein Problem sein sollte... ich fahre, wenn, noch mit den (besch****) 225er Winterreifen zu diesem Training, und die gehen auf nasser Straße sehr leicht weg, da brauch ich bei weitem keinen Begrenzer... vielleicht lässt sich das Getriebe aber auch noch codieren, dass das automatische Hochschalten im Begrenzer unterbunden wird, muss ich mir mal anschauen.


    Das ist ja auch ein Mitgrund, warum ich das Training überlege zu machen... die Winterreifen hau ich vor der nächsten Saison voraussichtlich sowieso runter, weil sie so mies sind :rolleyes:


    Danke für die Antworten!


    lg Thomas

    Hallo Leute,


    ich habe die Möglichkeit auf ein Drifttraining auf ner Rennstrecke mit meinem eigenen Fahrzeug (330i N53). Schnee und Eis Drifttrainings hab ich das schon ein paar Mal gemacht, kein Problem, aber wie sieht's aus auf nassem Asphalt?


    Dass es ohne Sperrdifferential schwieriger ist als mit Sperre, ist mir klar, aber ich habe schon bei anderen Autos ohne Sperre hinten gesehen, dass es trotzdem geht.


    Meine Sorge beim 330i ist eher folgendes: in der Bedienungsanleitung steht, dass beim 330i auch beim kompletten Deaktivieren von DSC immer noch Bremseingriffe hinten vorgenommen werde, um eine Differentialsperre zu simulieren (was ja beim Vorkommen auf Schnee usw teilweise sinnvoll sein kann). Wenn ich das aber richtig interpretiere, dann würde bei einem Drifttraining, das einen ganzen Tag dauert, die hintere Bremse ziemlich in Mitleidenschaft gezogen werden?! Oder versteh ich das falsch?


    Drifttrainings auf Schnee und Eis waren überhaupt kein Thema für die Bremse (wo diese Eingriffe ja eigentlich auch stattfinden müssten).


    Falls jemand dazu mehr weiß, würd ich mich freuen für die Aufklärung :)


    lg Thomas

    sag mal wurdet ihr noch nie geblendet von den neuen LED AL der f reihen oder x reihen ??
    ich kann mir nicht vorstellen das man da durch so stark geblendet wird !
    ich werde es auf jeden fall mal ausprobieren !
    und ja wie gesagt wenn es zu hell ist dann schalte die die angel eyes einfach ab wenn das AL an ist !

    Die Diskussion kommt alle paar Wochen/Monate mal auf.


    Xenon in den Coronas ist in der Nacht zu hell!


    Der Unterschied zwischen den F und X Reihen ist einfach der, dass diese mit Abblendlicht dimmen, also dünkler werden, und damit nicht blenden.


    Du müsstest also auf jeden Fall die Angel Eyes wegcodieren bei Abblendlicht, aber 1.) wer will schon auf die Ringe in der Nacht verzichten und 2.) hast du damit auch keine Standlichtfunktion mehr und kommst damit nicht durch den TÜV.