Hallo Leute!
Danke für die vielen Antworten!
Wie Future335d schon geantwortet hat, gings mir nicht um DSC/DTC an/ausschalten, denn damit kenn ich mich gut aus
sondern darum, dass - zumindest bei meinem Baujahr - der 330i (und anscheinend auch der 335i) diese Funktion der elektronischen Differentialsperre haben, die das schneller drehende Rad einbremsen. Auch bei DSC komplett aus (also lang drücken). Das hat nichts mit Stabilitätskontrolle zu tun, sondern mit Vortrieb, und ist deswegen vom DSC/DTC Status unabhängig. Auch wenn eine mechanische Diff.sperre natürlich besser wäre, ist die Funktion an sich sicherlich keine schlechte Sache.
Ich glaube allerdings, dass ein Burnout trotz der Funktion trotzdem geht... habs zwar noch nie bewusst gemacht, aber ich bilde mir ein, dass ich bei DSC komplett aus auf nasser Straße schon mal mit durchdrehenden Rädern weggestartet bin.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sind diese Bremseingriffe aber immer nur so kurz, dass ein paar Stunden Drifttraining die Bremse nicht merklich belasten (in Wirklichkeit befindet man sich vermutlich eh nur 1% der Zeit des Trainings tatsächlich im Drift, wenn überhaupt
).
Das Problem mit der Automatik (automatisches Hochschalten im Begrenzer auch im manuellen Modus) ist mir bekannt, aber ich glaube, dass das auf nassem Asphalt nicht so ein Problem sein sollte... ich fahre, wenn, noch mit den (besch****) 225er Winterreifen zu diesem Training, und die gehen auf nasser Straße sehr leicht weg, da brauch ich bei weitem keinen Begrenzer... vielleicht lässt sich das Getriebe aber auch noch codieren, dass das automatische Hochschalten im Begrenzer unterbunden wird, muss ich mir mal anschauen.
Das ist ja auch ein Mitgrund, warum ich das Training überlege zu machen... die Winterreifen hau ich vor der nächsten Saison voraussichtlich sowieso runter, weil sie so mies sind 
Danke für die Antworten!
lg Thomas