Beiträge von tomarse

    Im Prinzip stimmt das schon, dass das Auto im Bereich des maximalen Drehmoment am meisten Kraft hat, allerdings spielt auch die Drehzahl und Übersetzung noch ne Rolle. ;)
    Zum schnellen beschleunigen muss man am besten im Bereich der maximalen Leistung bleiben bzw. in dem Bereich wo im jeweiligen Gang mehr Leistung zur Verfügung steht. Das dürfte beim 35i eben im Bereich von 3500-5500 /min sein. Darunter fällt die Leistung schon zu stark ab und darüber das Drehmoment.

    Das stimmt nicht.


    Du sagst zwar oben was von Übersetzung, beziehst diese dann allerdings nicht in deine Erläuterungen mit ein, sondern betrachtest nur das, was sich im Motor abspielt.


    Ich kenne jetzt nicht die genaue Übersetzung des Getriebes vom 335i, aber auch wenn der Motor bei 7000 U/min vielleicht weniger Leistung hat als bei 6000 U/min, so kommt durch die kürzere Übersetzung im niedrigeren Gang dennoch mehr Moment am Rad an als wenn man einen höheren Gang mit längerer Übersetzung einlegt, und nur darauf kommt es an.


    Im Normalfall beschleunigt man am besten, wenn man alle Gänge ausdreht. Es kann lediglich bei den höheren Gängen (5. und 6.) und einem Motor mit wirklich starkem Leistungsabfall am oberen Ende des Drehzahlbereiches (also eher Diesel) sein, dass man bei der Maximaldrehzahl im niedrigeren Gang (z.B. 5.) weniger Radmoment erreicht als bei einer niedrigeren Drehzahl im höheren Gang (z.B.).



    In der speziell gefragten Situation, wo man evtl. erst noch zurückschalten muss, hängts davon ab, wie schnell das Getriebe ist, oder ob man den Gang schon vorher auswählt oder nicht. Grundsätzlich wird beim 335i aber immer der niedrigere Gang schneller beschleunigen.


    Allerdings ist das eine sehr akademische Diskussion :D Wenn man mit dem 3. Gang bei 100km/h wo überholt, wo es sich mit dem 4. Gang nicht mehr ausgehen würde, sollte man den Überholvorgang auch nicht im 3. Gang starten ;)

    Klingt vernünftig, und wenn das Eintragen so leicht geht, warum nicht. Außerdem sind 8" eh fast zu breit für 225er, meiner Meinung nach.
    Bei meinem Hecktriebler bin ich froh, dass ich hinten die 255er habe, aber für einen xDrive könnte das Sinn machen :)


    Oh super, danke :thumbup: Wie komme ich dann auf 2Kg an Mehrgewicht ?( Egal -> Die 400gramm interessieren mich mal gar nicht ;) 2Kg wäre ne etwas andere Hausnummer evtl. gewesen.



    Wäre super. Je nach 3mm,5mm,7mm ließe sich ja schon leicht ne Tendenz erkennen.

    Jetzt war ich selber neugierig und hab mal den Profilmesser geholt und die Profiltiefen im Keller abgecheckt:


    Vorne noch 7-7,5mm
    Hinten noch 6,5mm


    Nach 9000km.


    Scheinbar fahre ich doch etwas zügiger als ich dachte, wenn die Abnützung hinten deutlich mehr als vorne ist. Der 30i verlockt einen anscheinend halt doch ab und zu zum Gas geben :D


    Insgesamt ist die Abnützung also meiner Meinung nach absolut in Ordnung. Wenn man den Reifen bis 1,6mm runterfährt, hält der schon einige Jahre je nach Laufleistung. Ich bin bei Reifen allerdings heikler, einen Reifen unter 4mm fahre ich nicht, und länger als 3-4 Jahre bleibt bei mir auch kein Gummi drauf, egal ob Winter oder Sommer, der wird ja mit dem Alter nicht gerade besser.

    Und was ist mit den Performance 313?


    in 8x18" wiegen die ca 11,x kg. Um wieviel kilo leichter ist ein 18" Reifen im Vergleich zu 17" Reifen?

    Ich habe mir die Performance 313 letztes Jahr in 8x18" bzw. 8,5x18" gekauft und auch gewogen. Wenn ich mich richtig erinnere, lag das Gewicht bei der 8x18" Felge bei 10,x kg. Ich weiß es leider nicht mehr genau. Ich habe es hier irgendwo im Forum gepostet, aber ich finde es leider nicht mehr...

    Hallo zusammen!


    Da ich mit meinem letzten Winter gekauften BMW Winterkomplettrad (BMW Styling 158 mit RFT Goodyear Ultragrip GW-3 - das Reifenmodell ist 10 Jahre alt - danke BMW!! X() vom Grip überhaupt nicht zufrieden bin und auch der Abrollkomfort gleich, wenn nicht sogar schlechter ist als bei meinen Sommerrädern (BMW 313 in 18" mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2), wollte ich nächsten Winter trotz fast vollem Profil sowieso neue Reifen kaufen. Da mir die 158er eigentlich auch vom Design nicht so gefällt und recht schwer sein dürfte, bin ich auch auf diesen Thread gekommen. Ich find die 157er vom Design ganz ansprechend, zumindest fürn Winter, und das niedrige Gewicht hat mich auch überzeugt - hab jetzt einen kompletten Felgensatz neu um 540 Euro ergattert (+ leider 80 Euro Versandkosten nach Ö, aber ist auch noch okay, denn in Ö gibts so günstige Preise nicht).


    Ich hab die Dinger auch gleich mal gewogen (mit einer Gepäckwaage, also sollte ziemlich gut hinkommen), alle 4 Stück haben genau 9,1kg.
    Danach zur Kontrolle noch mit einer (recht teuren) Personenwaage, die zeigte mir 9,0kg an.


    Warum ich am Beginn dieses Threads teilweise Gewichte knapp über 8kg gelesen habe, kann ich mir nur schwer erklären. Mag zwar sein, dass die Felgen auch gewisse Gewichtstoleranzen haben, aber fast 1kg kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir haben alle 4 Felgen das gleiche Gewicht auf 100g genau.


    Ich freue mich, was das angeht, schon auf den nächsten Winter, denn mit sicher 4-5kg Gewichtsersparnis pro Rad und einem modernen Winterreifen, der auch Grip hat, wenns mal winterlich ist, fährt sichs wesentlich besser :thumbsup:
    Mir geht's da aber weniger um die Performance, als um den Abrollkomfort, der mit leichteren Rädern WESENTLICH besser ist.



    lg Thomas


    Brauche 17ner. Hatte gelesen das er 2kg schwerer sein soll als andere (...aber keine Ahnung welcher "anderer"). Aber gut, schwerer wird er sicherlich nicht sein, als mein aktueller alter RFT, das is klar :!:


    Was du in den 9000km runtergerubbelt hast weiß so aber nicht ca ?

    Also in folgender Auflistung (zufälligerweise sogar in deiner gesuchten Größe :)) zählt der Asy 2 zu den leichtesten Reifen, ihn trennen nur 0,4kg vom leichtesten:


    http://www.motor-talk.de/forum….html?page=2#post33533685



    Ich bin ja grundsätzlich auch auf geringes Gewicht bedacht - zum Beispiel versteh ich nicht, warum BMW beim E90 für die 225er Reifen nicht 7,5" breite Felgen nimmt (leichter, besserer Felgenschutz, und sieht auch meiner Meinung nach besser aus als 225er auf einer 8" Felge -> wirkt schon leicht gezogen). Aber wegen 0,4kg mehr oder weniger würd ich keinen Aufstand machen, vermutlich sind die Schwankungen beim selben Modell auch plusminus 100 oder 200g. Wie du sagst, im Vergleich zum RFT wird der Unterschied DEUTLICH ausfallen :)


    Ich würd mich da also nicht allzu verrückt machen. Ich denke mal, die leichtesten Reifen in der Auflistung sind fast ausnahmslos gute Reifen, nimm dir einfach den, der dir vom Gefühl her am meisten zusagt. Meine Empfehlung kennst du ja ;)

    Zitat von »tomarse«




    Also Verschleiß kann ich nach einer Saison nicht viel berichten ehrlich gesagt.

    Kommt natürlich immer auf die Laufleistung an, die man in der halben Saison reißt. Denke einige werden da nach 10-20k KM schon was sagen können. Ich fragte besonders weil dem Vorgänger (also der Asymmetric "1") wohl schnell die Puste ausgegangen sein soll. Gab einige Berichte wonach der nach 10k am Ende war Das mir dann doch etwas zu wenig

    Es waren bei mir 9000km mit den Asy2 letztes Jahr.


    Kommt wohl auch immer drauf an, wie man fährt. Ich bin ein zügiger Fahrer, allerdings fahre ich nicht um jede Ecke so, dass das DSC-Lämpchen leuchtet oder starte von jeder Ampel Vollgas. Wer das macht, darf sich halt auch nicht wundern :D

    Zitat von »tomarse«




    Dass der Rollwiderstand so gering sein soll, mag sein, mir wäre aber diesbezüglich nichts besonders aufgefallen. Habe also keinen Minderverbrauch.

    Durch das höhere Gewicht des Reifens (dafür aber wieder weniger Rollwiederstand) dachte ich eigentlich eher in Richtung Mehrverbrauch; aber in der Hinsicht war dir weder nach unten noch nach oben was aufgefallen?

    Naja, ich brauche eine Spur mehr als mit Winterreifen würde ich sagen, was wohl zum einen an den 255ern hinten liegt und zum anderen, da der Reifen insgesamt doch recht breit baut (da gibt's ja unterschiede zwischen verschiedenen Reifenmodellen/-marken in der gleichen Dimension).
    Im Vergleich zu den Potenza Runflat, die ich vorher draufhatte, merke ich nicht wirklich einen Unterschied.
    Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass ich mit meinem 330i mich nicht darum kümmere, ob ich jetzt 0,5l mehr oder weniger verbrauche ;)


    Sind die Asy2 denn so schwer für 18" Reifen mit ihren knapp über 10kg? Wo liegen die 18" Mitbewerber gewichtsmäßig?

    Also wenn sich noch ein paar finden ließen, die vom Verschleiß nach der einen Saison auf dem Markt was gutes berichten können, wird der´s auf jedenfall, das Feedback zu den Fahreigenschaften ist einfach auf allen Ebenen top

    Wie gesagt... ich kann ihn nur empfehlen :) Ob er der verbrauchseffizienteste Reifen ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.

    Soweit ich weiß, schon, allerdings gibt es meines Wissens einen Haken: die neuen Mufu (073er) funktionieren nicht in VfL-Fahrzeugen (also vor 09/2008), wenn ich das richtig sehe.