Beiträge von tomarse

    Denke auch, dass hier Schluss ist!


    An den Aufbau der Scheinwerfer und der Ringe können die LED´s eben auch nichts ändern...

    Der Ringaufbau wäre prinzipiell kein Problem (außer dass innen und außen nie ganz gleich sein wird), aber die benötigte LED-Leistung (bzw. -kühlung) ist in der Größe einer H8 Fassung anscheinend nicht möglich, dafür ist der Platz zu beschränkt. Außer man kühlt vielleicht aktiv (also mit Lüfter).

    So es ist vollbracht, war dank youtube gar nicht so schwer und in einer halben Stunde drinnen ohne das komplette Auto zu zerlegen. Wir sollten den Freundlichen wirklich mal erklären wie ihre Autos funktionieren. Echt schlimm.
    Wie ist das Eegebnis? Also beide Ringe sind super hell ausgeleuchtet, keine Radiostörung oder BC Fehler. Sie sind dimmbar, schaut super aus :D . Bei Schatten, Dämmerung oder in der Garage leuchten sie sehr hell, aber als Tagfahrlicht bei Sonneneinstrahlung nicht zu verwenden. Kein Vergleich zu den E92 LCI. Aber mir ist es egal, wollte reinweiße Corona Ringe.

    Welche von Avaxo hast du jetzt genau, die 20W oder die MTEC?
    Ich hatte mal kurz die 20W Dinger (mit dem schwarzen Kühlkörper), aber die waren so wie alle anderen LED-Lösungen, die ich kenne, einfach viel zu dunkel am Tag... sehe in Wien eh immer wieder E9x mit LEDs, aber das gefällt mir irgendwie gar nicht, sieht unter Tags verbastelt aus, weil die Ringe halt sehr dunkel sind und bei Sonne fast nicht erkennbar. Am Abend in Kombi mit Abblendlicht aber ganz gut. Hast du TFL jetzt deaktiviert?

    Zum "Plastikgehäuse": Die Instrumententafel ist ein mit Schaumstoff und Leder überzogenes Plastikteil, d.h. erst Leder wegschneiden, dann Schaumstoff heraustrennen und dann den Plastikausschnitt heraussägen.


    Die mitgelieferten Blechmutter sind absolut unnütz, geht auch ohne....


    Schablone kann wie gesagt erst nächste Woche/am WE nachgeliefert werden... ;)

    Ah, okay.. das war mir nicht bewusst, dass da Plastik auch noch drunter ist. Gut zu wissen!


    Werden die Blechmuttern mit dem Fach mitgeliefert? Ich bilde mir nämlich ein, dass bei mir keine dabei waren.. muss nochmal schauen.


    Kein Stress :)

    ich verzweifle, ich schaff es nicht meine H8 Lampen auszubauen um auf die Avaxo zu tauschen, hab mir schon alle Finger zerschnitten. Der Freundliche meint bei Xenon muss die Stosstange ab und die Scheinwerfer raus, dauert eine Stunde, die wollten mir ein Leihauto geben. Für einen Lampenwechsel, gehts noch :cursing:


    Kann mir wer in Wien zeigen wie das geht ohne das komplette Auto zu zerlegen?

    Die Gegebenheiten im Motorraum sind auch je nach Motorisierung unterschiedlich. Beim 325i/330i ist es auf der Fahrerseite schwieriger wegen dem Luftfilterkasten, beim 330d ist es genau umgekehrt... wie es beim 320d ist, weiß ich nicht. Aber dass dafür die Stoßstange ab muss ist absoluter Schwachsinn.


    Falls dus nicht hinkriegst, meld dich per PN.

    Erst mal vielen Dank für die Fotos!

    Nun kommt die eigentliche Arbeit....Das Plastikgehäuse zu "zersägen" Dazu habe ich einen Dremel für den groben Ausschnitt und ein Metallsägeblatt zum Nachbearbeiten der Außenkontur benutzt. Wichtig ist, dass man in der oberen linken und rechten Ecke eine Kontur von jeweils 15mm x 15mm stehen lässt. Daran wird das Handschuhfach am Ende mit den 2 Blechschrauben und -muttern befestigt.

    Welches Plastikgehäuse zersägen?

    Bei meinem Fahrzeug habe ich die 2 Ecken noch etwas nachgesägt, bis die Blechmuttern gepasst haben, dann war es jedoch ziemlich schwierig, diese so auszurichten, dass die Blechschrauben durchgegangen wären und dafür dann auch noch vorzubohren, also habe ich kurzerhand das Handschuhfach ohne Blechmuttern fertig eingesetzt und die zwei Löcher durch das Plastik der Instrumententafel klein durch die Löcher im Handschuhfach vorgebohrt, um dann die Blechschrauben einzudrehen. Beim Cabrio meiner Freundin habe ich das dann gleich so gehandhabt und es ging dadurch viel schneller. Bei beiden Fahrzeugen sitzt es bombenfest und ist im Vergleich zum Original ist es sogar geradliniger eingebaut..... Am Schluss einfach noch die Dämmwolle herausreißen oder -schneiden und fertig, Achtung dahinter liegt das Kabel für den Lichtschalter!

    Heißt das, du hast die Blechmuttern nicht verwendet, oder hab ich das missverstanden?

    Hoffe ich konnte euch helfen! Greetz, da Martin

    Ja, konntest du wirklich! Vielen Dank nochmal dafür! Ich denke, ich warte noch auf die Schablone und auf die Antwort auf meine zwei Fragen, dann sind alle Klarheiten beseitigt und ich kann loslegen :D

    Solang der N53 läuft, ist er ein super Motor... (spreche vom 30i). Bin bei Direkteinspritzern ja auch skeptisch, was die Langzeithaltbarkeit angeht, aber schon alleine vom Ansprechverhalten sind sie prinzipbedingt einfach besser...


    So robust der M54B30, den ich vorher hatte, auch sein mag, von allen (!) Fahreigenschaften ist der N53 besser.