So, heute haben Markus und ich endlich die Lordosenstütze bei unseren Autos nachgerüstet. Fahrerseite sowie Beifahrerseite. Wir haben mit dem Fahrersitz angefangen und parallel gearbeitet (jeder an seinem Auto) und haben dafür ca 5h gebraucht, für den Beifahrersitz dann nur mehr ca 2h, weil die Handgriffe einfach schon viel schneller und sicherer waren 
Wir haben uns an dieser Anleitung orientiert:
http://www.google.at/url?sa=t&…g2=F_HWwfKEv2U0EJlZM4VWVg
http://www.google.at/url?sa=t&…g2=dbqTNJBou6vOCLF2G_mrfg
Eine "interessante" Beobachtung war, dass viele Schritte, die in dieser Anleitung als mühsam beschrieben wurden, uns total leicht von der Hand gingen, dafür hatte ich z.B. total Mühe, den Kabelsatz am Fahrersitz (mit gefühlten Hunderttausend Steckern dran) gegen den neuen Satz zu tauschen. Beifahrersitz war dann Gott sei Dank wieder etwas einfacher.
Bei mir (elektrische Sportsitze mit Memory) war ein neuralgischer Punkt die Demontage der Seitenblende, die beim Beifahrersitz drei mal so mühsam war als beim Fahrersitz.
Ansonsten ging's recht locker von der Hand, hat streckenweise sogar Spaß gemacht und man hat wieder was über sein Auto gelernt 
Fotos von diesem Umbau gibt's keine, da sich ja optisch nix ändert außer der zusätzliche Knopf an den Seitenblenden 
Danach haben wir beide noch jeweils die Performance Pedale und die Performance Fußstütze verbaut.. "leider" habe ich von Werk aus das M-Paket und damit die M-Fußstütze verbaut und kann damit die Performance Fußstütze nicht montieren. Ich muss erst eine Original-Fußstütze kaufen und darauf dann die PErformance Fußstütze montieren. Eine Anleitung dazu habe ich auch schon gefunden: http://www.e90-forum.de/index.…de67e978aba519788e8f080aa
Jetzt bin ich schweinemüde und muss mal ins Bett 
Sonntag hab ich eine mindestens 8-stündige Autofahrt vor mir und da werde ich dann sehen, ob sich die Lordosenstütze wirklich lohnt... 