Beiträge von tomarse

    Wow! Echt Top :thumbup:


    Was mich jetzt noch interessieren würde, wie die im Vergleich mit den Xenon-Brennern abschneiden. Ich glaube viel heller sind die Xenon doch auch nicht oder?


    Xenon ist viel heller... die LEDs sind ja nicht sonderlich hell, und es gibt bislang keine (mir bekannte) LED-Lösung, die richtige Tagfahrlichthelligkeit erreicht.


    Links LUX, rechts ein E92 LCI, links Xenon-Kit


    [Blockierte Grafik: http://i1222.photobucket.com/albums/dd486/rogersb7/DSCN0474-1.jpg]



    _Im Anhang noch ein Bild... es sind links Xenonbrenner verbaut... mitte und rechts sind LUX und AngeliBright (beides LEDs), aber ich wieß jetzt leider nicht mehr, welches welches ist. Aber für den Helligkeitsvergleich Xenon vs. LED reichts glaub ich:

    Markus und ich haben unsere Autos gestern Abend so gegen 1930 Uhr oder 2000 Uhr (weiß nimmer genau) nebeneinander stehen gehabt... leider waren wir aber schon zu müde, um noch Fotos zu machen :(
    Also man sieht vor allem im äußeren Ring nochmal einen Unterschied zwischen seinem (12V) und meinem (14V) --> heller und weißer. Dafür werden meine Lampen vermutlich früher den Geist aufgeben ;)
    Da sollte man dann jedenfalls wirklich nur mehr mit Lichtautomatik rumfahren, damit man niemanden in der Dämmerung blendet mit dem TFL! Unter Tags ist es super.


    Wird sie zeigen:thumbup:


    Glückwunsch zum Umbau, meiner steht ja immer noch bevor :floet:

    Na dann wirds aber höchste Zeit ;) Nimm dir aber auf jeden Fall einen ganzen Tag Zeit, damit du in Ruhe arbeiten kannst. Es geht auch alleine sehr gut, und es gibt keine Handgriffe, wo unbedingt die Hilfe eines Zweiten notwendig wäre. Mehr Spaß machts natürlich, wenn man nicht alleine ist ;)


    Glückwunsch zur positiven OP :thumbsup:

    Danke :)


    Nur das mit der Fußstütze nervt mich, ich hätte am liebsten alles auf einmal erledigt :thumbdown:

    So, heute haben Markus und ich endlich die Lordosenstütze bei unseren Autos nachgerüstet. Fahrerseite sowie Beifahrerseite. Wir haben mit dem Fahrersitz angefangen und parallel gearbeitet (jeder an seinem Auto) und haben dafür ca 5h gebraucht, für den Beifahrersitz dann nur mehr ca 2h, weil die Handgriffe einfach schon viel schneller und sicherer waren ;)


    Wir haben uns an dieser Anleitung orientiert:


    http://www.google.at/url?sa=t&…g2=F_HWwfKEv2U0EJlZM4VWVg
    http://www.google.at/url?sa=t&…g2=dbqTNJBou6vOCLF2G_mrfg


    Eine "interessante" Beobachtung war, dass viele Schritte, die in dieser Anleitung als mühsam beschrieben wurden, uns total leicht von der Hand gingen, dafür hatte ich z.B. total Mühe, den Kabelsatz am Fahrersitz (mit gefühlten Hunderttausend Steckern dran) gegen den neuen Satz zu tauschen. Beifahrersitz war dann Gott sei Dank wieder etwas einfacher.


    Bei mir (elektrische Sportsitze mit Memory) war ein neuralgischer Punkt die Demontage der Seitenblende, die beim Beifahrersitz drei mal so mühsam war als beim Fahrersitz.


    Ansonsten ging's recht locker von der Hand, hat streckenweise sogar Spaß gemacht und man hat wieder was über sein Auto gelernt ;)


    Fotos von diesem Umbau gibt's keine, da sich ja optisch nix ändert außer der zusätzliche Knopf an den Seitenblenden ;)


    Danach haben wir beide noch jeweils die Performance Pedale und die Performance Fußstütze verbaut.. "leider" habe ich von Werk aus das M-Paket und damit die M-Fußstütze verbaut und kann damit die Performance Fußstütze nicht montieren. Ich muss erst eine Original-Fußstütze kaufen und darauf dann die PErformance Fußstütze montieren. Eine Anleitung dazu habe ich auch schon gefunden: http://www.e90-forum.de/index.…de67e978aba519788e8f080aa


    Jetzt bin ich schweinemüde und muss mal ins Bett ;)


    Sonntag hab ich eine mindestens 8-stündige Autofahrt vor mir und da werde ich dann sehen, ob sich die Lordosenstütze wirklich lohnt... :)


    Na dann her mit den Fotos ;)


    Welche LEDs genau? (Link bitte)

    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d537b0c0-ee8f-0131.jpg]
    Soviel zum thema lux vs orig h8 halogen...
    Wer da behauptet, orig sei heller... ;)
    Naja
    Lg


    Hm.... da fallen mir drei Punkte auf Anhieb ein:


    1. Der Winkel ist für den linken Wagen (Original Halogen) am schlechtesten.
    2. Entweder ist das nur Standlicht beim linken, oder die Birnen sind einfach schon uralt und ausgebrannt... so gelb waren meine nie original ;)
    3. Helligkeit alleine ist nicht ausschlaggebend, sondern auch die Lichtfarbe... gelbes Licht ist auch bei weniger Helligkeit besser sichtbar als weißes.. das ist ja das Problem mit LED-Nachrüstungen... die müssten DEUTLICH heller sein, damit es wirklich ein Tagfahrlicht wäre von der Helligkeit...


    Bei solchen Garagensituationen sehen LEDs halt immer gut aus, drum sind die meisten Fotos von LUX oder anderen LED-Nachrüstungen auch in Garagen oder in der Dämmerung oder ähnliches fotografiert worden und nicht im prallen Sonnenschein.


    Das ist einfach erklärt, je weiter weg du bist, umso eher schaust du direkt von vorne auf den äußeren Ring. Je näher du kommst, umso schräger schaust du auf den Ring. Und der äußere Ring ist prinzipbedingt blickwinkelabhängiger als der innere. Das hat nichts mit dem Leuchtmittel zu tun, das liegt einfach an der unterschiedlichen Lichttechnik (innerer Ring Durchlicht vs. äußerer Ring Lichtleiter).


    Ist mit der Halogenbirne genauso. Von weit weg (bzw. direkt von vorne betrachtet) ist der äußere Ring gut sichtbar.. wennst von näher oder mehr von der Seite draufsiehst, wird er schwächer.

    Ist normal durch PWM.