Beiträge von tomarse
-
-
Das *piep* hab ich noch nieh verwendet
Aber ich sollte die Spannung der Coronas in allen Stadien (TFL/Abblend etc.) auf 100% setzen..weis aber nicht V man da max. rausholen kann
*Piep* Wenn du auf 100% einstellst, dann ist PWM deaktiviert, Strom ist also immer an (so solls sein fürs Xenon).
Wenn du willst, meld dich per PN und ich schau mir deine *piep* an. -
Spannung ist überall wie bei TFL. Sonst flimmert es so komisch bei den Xenon Lichter:) hab eher das Gefühl, dass die Ringe kaputt sind oder so!
Muss das Xenon mal bei einem anderen e92 testen...Sent from my iPhone using Tapatalk. Sorry für die scheiss Rechtschreibung
Nicht gut... du musst die Spannung unbedingt auf 100% codieren, damit die Lebensdauer vom Xenon auch gegeben ist! Normale TFL-Spannung wird per PWM auf einen Fixwert (beim Coupé ca 13V) geregelt, d.h. der Strom schaltet in ganz kurzen Abständen ein und aus und steuert so die Helligkeit (was bei Glühlampen und LEDs funktioniert, nicht aber bei Xenon). Damit schießt du dir das Xenon aber bald in den HimmelUnd auch wenn ich weiß, dass ich mich wiederhole... aus Fairness dem Gegenverkehr gegenüber solltest du unbedingt (!!!) die Ringe bei Abblendlicht rauscodieren, so dass sie in der Nacht nicht mehr leuchten. Alles andere ist fahrlässig.
-
hab heute die Xenon H8 verbaut...
irgendwie erscheinen mir die äusseren Ringe etwas grünlich...kann das sein? hat jemand von euch Erfahrung damit?
anbei die Bilder
[Blockierte Grafik: http://img403.imageshack.us/img403/3173/img2450l.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img26.imageshack.us/img26/712/img2448g.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img835.imageshack.us/img835/3465/img2444z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img515.imageshack.us/img515/5474/img2439a.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img856.imageshack.us/img856/277/img2438n.jpg]
Hast die Spannung auf 100% codiert? Wenn nicht, arbeitet das Steuergerät dauernd gegen und kann schneller kaputt werden.. oder sie flackern... denke aber nicht, dass das der Grund fürs grün sein könnte. -
Naja sind doch 20 W Unterschied. Sieht aber dafür geiler aus
MfG
Passt soweit, ich fahr 55W schon einige Monate und davon größtenteils mit voller Spannungsanhebung. Bei mir is trotz der heißen Temperaturen noch nix geschmort. Aber schön hell sind sie -
OK.
Beifahrerseite 0 Problemo.
Osram an der Fassung abgeschnitten (H11 zu H8 ), eingesetzt, fertig.
Fahrerseite der Horror.Ich bekomm das Dingen einfach nicht festgedreht. Nach ewiger Fummelei (bestimmt 45 MInuten) hab ichs aufgegeben und die Birne mit einer ca. 10Grad Drehung belassen.
Aufgeschnitte Finger sind noch das kleinste. Hilfe. Wer baut sowas?Die Ausleuchtung des Fahrerrings ist deshalb wohl nicht ganz optimal. Mehr oben rechts als unten links.
Grüße Toxo
Ich hatte selber mit einer H11 auf H8 umgebaut Probleme, sie wieder rauszukriegen (!) weil ich sie nicht sauber entgratet hab.. also unbedingt großzügig wegschneiden und dann ordentlich entgraten! Die schlechte Ausleuchtung liegt wohl daran, dass die Birne nicht gerade im Reflektor drin ist --> ACHTUNG: da kann die Glühbirne evtl. zu nahe an irgendwelches Plastik kommen und dann kanns schon sein, dass irgendwas anschmort... also unbedingt darauf achten, dass die Birne ordentlich eingebaut ist (gilt übrigens auch für H8 35W...). -
-
ne, dann lass ichs auch.
wie apollo schon gesagt hat ist das wichtigste die normale Beleuchtung, die Schminkspiegel wären nett, aber tragisch ist es jetzt nicht
Ich hab auch erst nur das BMW Innenlichtpaket groß nachgerüstet, mich dann aber dazu entschieden, Handschuhfach, Schminkspiegel und Kofferraum zwecks Einheitlichkeit auch noch mit LEDs zu bestücken. Ich habe dann Soffitten bei hypercolor.de bestellt und bin sehr zufrieden damit. Vor allem der Kofferraum ist jetzt superhell ausgeleuchtet, im Vergleich zur Originalbeleuchtung
Für den rest gibt es nix von BMW... aber einige haben mit den Nachbau dingens Probleme... deswegen hab ich das sein lassen...
Was für Probleme denn? -
Okay.
Danke Männer, ich werde es versuchen.Das gelbe Licht ist ein Design-Fauxpas, der eigentlich unverzeilich ist...
Zumindest i.V. mit Xenon.Grüße Toxo
So schlimm finde ich es auch nicht... aber verbessern kann man ja immer was
(allerdings auch verschlimmbessern)
Bzgl. Einbau, das mit dem Luftfilterkasten trifft auf 325/330i zu. Wies beim 320i ist, weiß ich nicht. Aber wenn da auch der Luftfilterkasten im Weg ist, dann reicht es, wie Markus sagt, einfach nur die Befestigung zu lösen und ihn etwas nach hinten zu drücken
Solltest du Kurvenlicht mit Abbiegelicht haben, bietet es sich gerade als Anfänger an, den Deckel fürs Abbiegelicht (oben am Scheinwerfer mit drei Schrauben befestigt) zu entfernen, denn dann sieht man auch in den Reflektor des TFL und tut sich leichter mit dem Einbau. Nach dem x-ten Lampenwechsel gehts dann aber schon blind total easy -
Na, hast dich entschieden?