Das trifft aber nicht für den E90/91 LCI zu, da geht der Lichtleiter nur von der oberen Position weg (soweit ich das einsehen kann bei meinem Fzg.). Bei E92/93LCI mag das evtl. so sein wie auf der Abbildung.
Beiträge von tomarse
-
-
Jepp,hab sie verbaut.Ob sie nun 10 oder 20Watt pro Brenner haben,keine Ahnung.Bin aber sehr zufrieden damit.@tomarse:Wie kann es sein das bei dir die Leds von Blauertacho außen fasst heller waren als innen (was man auch auf dem Foto gesehen hat) .Kann es sein das man schauen muß welchen Brenner man auf welcher Seite einbauen muß,wegen Abstrahlwinkel zu den äußeren Ringen?
Nein, welchen Brenner du auf welche Seite baust, ist wurscht.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man die Brenner "falsc orientiert" in die Fassung einbauen kann, da der Kühlkörper ja rund ist und sich der Stecker nicht direkt auf der Lampe befindet (so wie bei den Halogenlampen). Dadurch hat man keine gute Orientierung, wie der Kühlkörper reingedreht gehört.
Und wenn er nicht in der richtigen "Orientierung" eingebaut ist, leuchten die LEDs vielleicht nicht direkt in den Lichtleiter für den äußeren Ring. Ich könnte mir das nur so erklären. Ich war selber verwundert, dass beim äußeren Ring fast mehr rauskam als innen.
Ich kann das schwer erklären, aber die LEDs sind ja nicht gleichmäßig angeordnet, sondern so, dass immer zwei in ungefähr die gleiche Richtung leuchten, d.h. der Winkel zwischen denen ist nur flach... und du solltest den Kühlkörper so in die Fassung setzen, dass zwei nach oben und zwei nach unten leuchten, und dann festdrehen. Dann leuchtet ein LED-Paar nach oben außen (dort sitzt der Lichtleiter für den äußeren Ring, zumindest beim E90 LCI) und eines nach innen unten.
Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich?!
-
@ tomarse:
Wie siehts denn mit Standart 12 Volt aus, wenn man keine Spannungserhöhung machen will.
Eventuell Bilder ???MfG
Wir haben sie ja zuerst bei Markus-E91 eingebaut, der hat Originalspannung... dort sind sie auch deutlich weißer als das Originalhalogen. Wie weiß sie im Direktvergleich mit meinem bei 14V sind, kann ich noch nicht sagen. Ich kann aber vl in einer Woche Fotos bringen, wo unsere Autos nebeneinander stehen. Kanns aber nicht versprechen.Die Verhältnisse zwischen verschiedenen Leuchtmitteln werden ähnlich bleiben, egal ob bei 12V oder bei 14V, aber 14V wird halt tendentiell eine Spur heller und weißer sein als 12V. Aber sind auch bei 12V schon schön hell und viel heller als jede LED-Nachrüstlösung. Dafür sind die LEDs bläulicher. Muss man halt abschätzen, ob Lichtfarbe oder Sichtbarkeit bei Tag wichtiger für einen ist.
Interessant war aber, dass die MTEC bei Standlicht (also weniger Spannung) stärker gelblich wurden als die CBI. Insofern könnte der Unterschied bei 12V stärker zu Gunsten von CBI ausfallen, ist aber nur eine Vermutung. Wenn also die Entscheidung zwischen MTEC und CBI schwankt, würde ich auf jeden Fall die CBI nehmen! Sind heller und die Farbe ist ähnlich, wenn nicht gleich.
Ich hatte mir ja eigentlich von den CBI nicht so viel erwartet, wurde aber positiv überrascht.. und in Kombi mit der Spannungsanhebung sowieso
-
Wie kommst du zu dem Schluss dass die LUX heller/besser sind?
Und nochwas, wie verhält sich bei den LEDs mit der Farbtemperatur? Sind die von blauertacho4u nun "blauer" als LUX?
Oder liegen die alle ungefähr gleich auf?lg
Die von blauertacho4u sind etwas kaltweißer (7000K), also blaustichiger als Lux (6500K).Hab jetzt die 20 Watt Led´s von Blauertacho eingebaut.
Ich finde sie sehen klasse ausIch denke jetzt mal die Lux werden noch ein bisschen heller sein.
Aber für 130€ finde ich sie echt ok.
Der Äußere Ring ist schon um einiges dunkler als der innere,
werde morgen mal versuchen Fotos zu machen.
Freut mich, dass du zufrieden bist.Komisch ist, dass bei mir der äußere Ring eine Spur heller (!) war als innen (frontal betrachtet)... vielleicht waren aber auch die inneren Ringe einfach dünkler bei mir als bei dir
Das mit der Ausleuchtung vom äußeren Ring könnte aber auch daran liegen, dass du sie vielleicht nicht gleich ausgerichtet hast wie ich (du hast ja bei der H8 Fassung 3 "Tabs" und evtl. kann man die vertauschen, also verdreht herum einbauen.
Hatte die schon einer? http://www.benzinfabrik.de/de/…-3er-5er-6er-x1-x5-x6-z4/
Wenn nicht: Sind auf dem Weg zu mir. Ich werde berichten ;).
Ja, glaube valentino war das?! Fazit dürfte sein: im LED-Bereich sicher bei den helleren dabei, Ausleuchtung des äußeren Rings aber dünkler als innen. Aber kommt halt dennoch nicht an Halogenhelligkeit heran. Kannst ja dann berichten
-
ja muss mir das ganze eh noch überlegen, wie sicher das ist etc. sonst fackelt mir noch die karre ab wegen standlichtringeaufjedenfall kommen erstmal die originalen drauf, die sehen ja auch sexy aus
Xenon hat in Relation weniger Abwärme als Halogen... von daher kein Problem. -
Nachdem auch die Frage aufgekommen ist, ob die CBI bei bewölktem Wetter nicht blenden... ich würde sie ungefähr mit der Helligkeit von Audi-TFL bzw. E92/93 LCI vergleichen. Also schon ziemlich hell bei düsterem Wetter, aber noch im Rahmen.
Damit das jeder auch selber beurteilen kann, habe ich nochmal drei Fotos bei unterschiedlichen Umgebungshelligkeiten gemacht.
1. Foto: 7 Uhr morgens, ziemlich düsteres, dunkles Wetter, Nebengasse, dunkle Umgebung. Hier ist das TFL mit Osram CBI (und in meinem Fall 14V, also noch etwas heller) schon hart am Limit. Die Lichtautomatik würde hier allerdings ohnehin mit eingeschaltetem Abblendlicht fahren. Damit gibts keine Blendprobleme. Ich finde, hier erkennt man durch die Wetterlage (bedecktes Wetter = kältere Umgebungslichtfarbe) auch sehr gut, dass immer noch ein Gelbstich vorhanden ist.
012_7uhrmorgensdüster.jpg2. Foto: 7 Uhr 30 morgens, immer noch stark bewölkt, aber auf einer sehr breiten Straße, dadurch ist die Umgebung deutlich heller. Das TFL mit Osram CBI und 14V sticht immer noch deutlich heraus aber ist blendfrei.
013_730morgensbewölkt.jpg3. Foto: 12 Uhr mittags, immer noch bedeckter Himmel, aber etwas heller als um 7 Uhr 30 morgens. TFL mit Osram CBI @14V ist deutlich sichtbar aber blendfrei.
014_12uhrmittagsbewölkt.jpg -
-
hat die eigentlich schon wer in einen e92/93 eingebaut?
afaik haben die ja denselben scheinwerfer aufbau wir e90/91 lci, sprich das ergebnis dürfte so ziemlich genau auch der fotostrecke hier enstprechen? (übrigens super arbeit , mir fehlt einmal mehr der "danke" button für gelungene posts in diesem forum
)
Der Scheinwerferaufbau ist vom Prinzip her sehr ähnlich wenn nicht gleich, das Ergebnis sollte also ebenfalls ähnlich ausfallen. Evtl. leuchtet bei E92/93 der äußere Ring etwas besser?! Aber grundsätzlich sollts mindestens genausogut sein -
-
Also ich fahre jetzt mit der normalen Spannung und als ich gestern mal in einer beleuchteten Garage nochmal meine Ringe bewunderte, bin ich schon erschrocken wie hell die dinger sind..
also ich würde sie denke ich bei bewölktem himmel schon als störend im gegenverkehr empfinden.. aber ich bin da leider auch sehr empfindlich, was blenden angeht - leider
lange rede kurzer sinn: ich denke die 55W ohne spannungsanhebung sollten für das auto keine probleme darstellen und sind von der helligkeit mehr als ausreichend (Angaben wie immer ohne Gewähr und nur auf eigene Gefahr!)Also eine beleuchtete Garage und bewölkter Himmel sind von der Umgebungshelligkeit zwei paar Schuhe
In einem Tunnel oder in einer Garage würde ich die CBI auch definitiv als blendend empfinden.
Bei bewölktem Himmel sind sie ungefähr so wie Audis TFL. Also schon sehr "prägnant" und deutlich sichtbar, aber noch im Rahmen. Man sollte halt dann mit Lichtautomatik fahren, dann kann man der Blendung des Gegenverkehrs (oder der Vorausfahrenden in deren Rückspiegeln) vorbeugen.Ich werde hierzu heute Nachmittag, wenn ich zu Hause bin, nochmal zwei Fotos von heute 7 Uhr morgens bei düsterer Bewölkung nachreichen, dann kann sich jeder ein ungefähres Bild machen. In diesen Lichtsituationen würde bei eingeschalteter Lichtautomatik (und Standardempfindlichkeit) ohnehin noch das Abblendlicht leuchten.