Beiträge von tomarse

    Ich fahre nun seit doch gut 2 Monaten mit 55W Birnen + Spannungsanhebung (also ca 60W) rum, und hatte die letzten 1-2 Wochen sogar kurzzeit mal auf Maximum (14,8V) gestellt, was etwa 68W ergibt... ich persönlich hatte selbst die letzten Tage jetzt bei 35°C Lufttemperatur keine Probleme. Aber natürlich muss das jeder auf eigenes Risiko probieren. Für etwas mehr als 35W sind die Leitungen aber auf jeden Fall ausgelegt, da die Cabrios und Coupés mit 13V TFL-Spannung rumfahren, und das ergibt ca 38W (ok, ist jetzt zu vernachlässigen :D ).


    Von durchgeschmorten Kabeln habe ich noch nichts gehört, außerdem könnte ich mir gut vorstellen, dass das FRM die Strommenge beschränkt, bevor was durchschmort. Also weiß man eh nicht, ob wirklich 14V bei den Coronas ankommen...
    Bzw. gibt's ja auch noch Sicherungen?! Ist mir nämlich auch noch keine durchgebrannt...


    Eher gab es vereinzelt Probleme mit angeschmorten Scheinwerfern, allerdings nicht im E9x (mir sind Probleme nur einmal im E6x bekannt), und es ist fraglich, obs nicht doch auf falsche Montage zurückzuführen ist (z.B. Glühbirne nicht ordentlich in die Fassung geschraubt, ...).


    Wie gesagt, jeder bitte auf eigene Verantwortung, aber ich hab bisher selbst bei den dzt. tierischen Temperaturen keine Probleme.

    Ich kenne dzt. nichts besseres. Von der Farbe sind sie fast gleich den MTEC Superwhite, aber noch etwas heller. Wenn du dann noch wie ich ne gute Spannungsanhebung drauf gibst, ist das Ergebnis jedenfalls sehenswert, und ich denke mal, für Kenner sticht man mit diesen Ringen schon mal deutlich raus im Vergleich zum Original-TFL :)

    so und wo kauft man die osram dann am besten? :thumbup:

    Bei Amazon kriegt man sie ca um 32 Euro. Oder evtl auf eBay, wie schon geschrieben :)


    ist das echt so hell? 8o natürlich will ich keinen blenden, ich verfluche schon die vögel mit xenon den die nichtmal haben dürfen wenn die mich blenden. ist das wirklich heller als audis TFL dann? ?(

    Ich kann dir nicht sagen, ob es heller als Audi TFL ist, aber der große Unterschied ist, dass die Audi TFL bei Dunkelheit (also mit Abblendlicht) abdimmen, also dünkler werden. Diese Xenonbrenner in den Coronas strahlen aber auch in der Nacht so gleißend hell weiter, sind also nicht dimmbar... thats the problem! Daher unbedingt rauscodieren, wenn du die verbaust... also dass die Ringe nicht mehr leuchten, wenn das Abblendlicht leuchtet.

    Sehr schick und Respekt vor der Arbeit !


    Ich persönlich, auch wenn ich einen vFL fahre, finde die Osram Lampen besser als die Lux. Ich habe noch keine live gesehen aber die Fotos überzeugen mich dann eher zu den Osram zu greifen, wenn ich denn einen LCI hätte :D


    Vielen Dank!


    Kaltweiße Lichtfarbe kriegt man eher mit LEDs hin, aber die Leuchtkraft überzeugt mich leider nicht. Ansonsten würde ich auch lieber auf LEDs setzen. Aber bis dato sind die Osram CBI für mich die beste und schönste Lösung. Da sieht man das Auto schon von weitem "herausstechen" :)

    :thumbsup:
    Boa, top was du für einen Aufwand betrieben hast! Danke :applaus:


    Aber ganz ehrlich .... ich seh grad mal einen Unterschied zwischen zu den Standard. Vielleicht liegts an meinem Monitor, ich werd morgen nochmal auf nem anderen die Fotos anschauen. :gruebel:


    Du hast schon Recht, die Unterschiede sind leider auf dem Foto sehr gering, und variieren auch von Monitor zu Monitor (habs auf drei Monitoren gecheckt).
    Hmm... wie erklär ich das am besten, was die Ursache dafür ist... ich versuchs an Hand von Fotos.


    1. Möglichkeit: die Fotos sind halbwegs "richtig" belichtet, d.h. die Umgebung wird ungefähr in der richtigen Helligkeit dargestellt. Da die Coronas allerdings deutlich heller sind als der Rest des Fotos, werden die Coronas selbst weiß (also überbelichtet) abgebildet, unabhängig von ihrer eigentlichen Farbe. Man kann dann Farbunterschiede nur gaaaanz schwierig am "Rand" der Coronas erkennen. Das ist allerdings einfacher, je größer und detailreicher das Foto ist (wie du siehst).
    009_überbelichtung.jpg


    2. Möglichkeit: die Fotos sind (mit Absicht) total unterbelichtet, d.h. die Umgebung wird viel zu dunkel (im Extremfall schwarz) dargestellt. Da die Coronas allerdings deutlich heller sind als die Umgebung, die Belichtung jedoch daran angepasst ist, werden die Coronas in ihrer eigentlichen Farbe, also richtig belichtet, dargestellt.
    010_unterbelichtung.jpg


    3. Möglichkeit: die Umgebung ist etwas dünkler, so dass das Foto insgesamt mehr belichtet werden muss, um stimmig zu wirken. Dadurch wirken die Coronas noch heller und es entsteht so eine Art "Schein" um die Coronas. Am "Schein" um die Coronas kann man die Farbe erkennen.
    011_überbelichtung_schein.jpg


    Ich hoffe, das war jetzt verständlich erklärt :gruebel:


    Um die Farbunterschiede deutlich darzustellen, hab ich also eigentlich nicht die optimale Abbildungsmethode verwendet.
    Da ich allerdings auch zeigen wollte, wie hell und sichtbar die Coronas bei Sonnenschein sind, hab ich die Fotos eben so gemacht, wie ich sie gemacht habe... bzgl. Farbunterschiede erkennt man es so halt nur sehr schwierig. Leider.


    edit: die adäquateste Möglichkeit, die Coronafarbe darzustellen ist eigentlich Möglichkeit Nummer 2. Aber damit kann man sich absolut keinen "echten" Eindruck von der Qualität der Leuchtmittel verschaffen ;)


    edit2: Möglichkeit Nummer 3 (dünklere Umgebung und dadurch stärkere Belichtung des Fotos, z.B. im Schatten, in einer Garage, bei düsterem Wetter etc.) ist die Art, mit der viele Verkäufer die (meist leider zu dunklen) LED-Corona-Nachrüstungen fotografieren. Hier wirken die Coronas heller, als sie wirklich sind.

    Schaut echt gut aus.Muß man wirklich sagen. :thumbup: Auch wenn ich mehr Fan von nem leichten Blaustich bin wie es die LEDs haben.

    Ja, den kriegst wie gesagt nicht hin. Leicher Gelbstich ist weiterhin vorhanden, das lässt sich nicht abstreiten, aber mir ist die Helligkeit und damit der Nutzen als TFL wichtiger. Außerdem hätte ich lieber reinweißes Licht als blauweiß. LUX hat mal eine Limited Edition mit 5000K rausgebracht, die hatten ne schöne reinweiße Leuchtfarbe von den Fotos her... aber sind halt auch zu dunkel für meinen Geschmack :(

    2. *bestätige*
    3. Testreihe: hast du dich ned im letzten satz verschrieben ?!?


    ich glaub das mit direkt in der sonne war ka gute idee...
    wenns schattig ist, könnte man (denke ich) die unterschiede besser erkennen.. obs "echt" ist oder nicht, sei dann mal hingestellt


    Ja, entweder müsste ich in den Schatten, dass die Kamera mehr belichtet (d.h. die Ringe bekommen einen "Schein" rundherum und anhand dessen kann man dann die Leuchtfarbe erkennen) oder ich muss das Foto ganz stark unterbelichten (so dass die Umgebung fast schwarz ist und man nur noch die Ringe sieht), dann erkennt man in den Ringen direkt die Leuchtfarbe.


    Nein, hab mich nicht verschrieben... aber habs etwas verständlicher editiert. Ich meinte, dass auch die CBI beim Standlicht gelblicher wird als beim TFL.