auch, aber wie gesagt waren nicht richtig fest, hell sind sie aber naja könnte heller sein..
So wie alle LED Nachrüstungen... nur kosten die halt "nur" 130 Euro.
""
auch, aber wie gesagt waren nicht richtig fest, hell sind sie aber naja könnte heller sein..
So wie alle LED Nachrüstungen... nur kosten die halt "nur" 130 Euro.
hab den stuß von blauertacho heute bekommen, die dichtungen halten nicht dran, als ob es so leicht ist die dinger in den scheinwerfer rein zu piddeln, da soll man noch gleichzeitig die dichtung festhalten und fixieren. für mich der letzte scheiss. ich schicke es morgen zurück
Komisch, also das war bei meinen wirklich in Ordnung.
Nur die Leuchtkraft hat mich einfach nicht überzeugt, aber ich hab einfach andere Anforderungen.
Subjektiv habe ich mit Super weniger Leistung.
Der Mehrverbrauch im direkten Vergleich mit Super Plus ist jedoch Spürbar.
Allerdings sind die 6ender doch Ohnehin mit Super Plus angegeben das ist beim E46 meiner Frau nämlich auch so.
Wie das bei den 4 Zylindern Aussieht weis ich leider nicht.
Da es leider nicht Überall Super Plus gibt tanke ich notgedrungen auch oft Ultimate, allerdings ist in sachen Spritverbrauch im Vergleich zum Super Plus nichts zu merken. Das Leistungniveau im unteren Drehzahlbereich ist Subjektiv sogar schlechter als mit Super plus.
Ein Gutes zeichen dafür das, das Steuergerät mit dem Zeugs nichts anfangen kann.
Wenn ein Motor für ROZ91-98 ausgelegt ist, dann bringt eine höhere Oktanzahl nichts. Kann sich sogar gegenteilig auswirken: um die höhere Oktanzahl (höhere Klopffestigkeit) zu erreichen, braucht es mehr Additive, und damit sinkt u.U. der Energiegehalt im Sprit. Ob das spürbar ist oder nicht, sei mal dahingestellt.
Für die TFL-Lampen braucht man das Radhaus nicht abbauen, da kommt man ganz normal vom Motorraum hin.
Super, bin schon auf die Vergleichsfotos gespannt. Ich hat atm die MTEC SuperWhite drin. Bei Sonnenschein sind sie sag ich mal so ein ausreichend - also ne 4. Da ist die Leuchtkraft in Kombination mit der Farbe etwas zu gering.
Aber ab bewölktem Himmel gefallen sie mir TOP - also schon ne 2 - 2,5. Klar im Gegensatz zu den des e92LCI stinken sie ab aber ggü. den Standard Birnen eine riesen Steigerung.
Na dann freu dich mal drauf. Die sind schon sehr hell
Allerdings muss ich fairerweise dazu sagen, dass ich auch ne ordentliche Spannungsanhebung drin hab. Allerdings hatte ich die auch schon bei den MTEC und die waren dennoch dünkler. Habe bei den MTEC Superwhite sowohl die H8 mit 35W als auch die H11 mit 55W probiert. Welche hast du drin?
Die Helligkeit ist bei den Osram CBI jedenfalls auch top, da bist du schon von weitem gut sichtbar - mit Spannungsanhebung sowieso ![]()
Und im Vergleich mit dem E92 LCI kann ich nur schätzen, da ich noch nicht neben einem gestanden bin... aber in der Helligkeit stehen sie vermutlich um nichts nach. Die Farbe ist mit den Osram CBI aber natürlich einen Ticken gelber. Aber wirklich schön, muss nicht mehr weißer sein
Lediglich die Blickwinkelabhängigkeit nervt, aber das liegt nicht am Leuchtmittel, sondern an der Scheinwerferkonstruktion ![]()
all, aber besonders knobelbecher & fliesengott:
Ich werde morgen Fotos mit meiner Spiegelreflexkamera machen von den H11 CBI in den Coronas, auch im Vergleich mit den MTEC Super White und evtl. dem Original-H8-Leuchtmittel. Auch mit Xenon an und aus, damit man sich was vorstellen kann. Ich denke, dann wird man noch etwas besser erkennen, wie die H11 CBI sich wirklich machen.
Die H11 CBI in den Coronas heben sich jedenfalls farblich schon vom Xenonlicht ab (sind gelblicher).
Der Vorteil der H11 CBI in den Coronas gegenüber anderen Halogenlampen (GP Thunder, MTEC, ...) ist m.E. auch der, dass kaum/keine Lichtstärke gegenüber einem klaren Glaskolben eingebüßt wird. Die MTEC Superwhite haben nämlich durch die blaue Bedampfung merkbar dünkler geleuchtet als andere Halogen mit klarem Glaskolben. Dieser Effekt fällt mir mit den H11 CBI nicht auf. Superhell und selbst bei Sonnenschein schon von weitem deutlich sichtbar, besonders noch in Kombination mit Spannungsanhebung
Einfach hammergeil!
Bzgl Lichtfarbe gebe ich natürlich recht, dass die H11 CBI bei TFL immer noch einen gaaaanz leichten Gelbstich haben... aber diese Optik kommt immer noch deutlich näher an den E92 LCI als jede LED-Nachrüstung... einfach weil die Leuchtkraft genauso hoch ist. Die LEDs wirken daneben einfach sehr.... schwach. Wenn man mal ein Foto machen würde, auf dem nebeneinander ein E92LCI, ein E90LCI (mit LED-TFL) und ein E90LCI (mit Osram CBI H11) stehen würden, würde jeder verstehen, was ich meine... die dunklen Nachrüst-LEDs gehen da leider alle ziemlich unter.
Toll wäre es, wenn es hier jemanden aus der Umgebung Wien mit einem E92/93 LCI gibt, der sich mal neben meinem E90 ablichten lassen würde... dann würde man mal sehen, wie sich die H11 CBI im direkten Vergleich schlagen.
Als Standlicht bzw. in Kombination mit Abblendlicht werden auch die H11 CBI natürlich wieder etwas gelblicher, das lässt sich aber prinzipbedingt nicht vermeiden (weniger Spannung = kühlere Glühfadentemperatur = stärker gelblich/orange glühender Glühfaden). Mir gefällt das aber gut, weil es sich besser vom Xenon abhebt.
Wie gesagt, Fotos kommen wahrscheinlich morgen.
Ich möchte mich dazu auch kurz zu Wort melden. Also:
1.) Das Verschmoren ist beim E90/91LCI anscheinend kein Problem. Auch vom E92/93 VFL ist mir ebenfalls nichts bekannt, und ich kenne jemanden, der auch 55W drin hat (allerdings ohne Spannungsanhebung). Ich habe dzt. auch mit 35°C Außentemperatur überhaupt keine Erscheinungen im Scheinwerfer. Natürlich sage ich das ohne Gewähr, also haften muss jeder für sich selbst, aber ich bezweifle stark, dass da noch Schäden auftreten könnten. Viel heißer kanns kaum noch werden.
2.) Die Lampen sind deutlich weißer als Standard. Kommt auf dem Foto leider nicht so rüber, das stimmt. Es ist noch ein leichter Hauch gelb drinnen, ja, aber nicht viel. Und wenn wir jetzt von Geschmack reden, muss ich sagen, dass die LED-Lösungen, die es gibt, leider immer recht "verbastelt" wirken (meine Meinung, bitte nicht persönlich nehmen
), weil die Leuchtqualität einfach nicht zu einem so teuren Auto passt. Mir persönlich erscheint die Lösung mit Halogenlampen deutlich hochwertiger und einem Auto > 50k Euro gerechter. CBI sind auch deutlich günstiger - dafür halten die LEDs vermutlich länger. Allerdings auch nicht alle, wie man immer wieder lesen kann, weil nicht alles so hochwertig ist, wie es im ersten Moment scheint.
3.) Sobald ich meine Spiegelreflex wieder habe, werde ich gerne ein Vergleichsfoto zwischen MTEC Superwhite und Osram CBI machen. Ich würde sagen, die "Weißigkeit" ist ähnlich, aber die CBI sind heller. Wird man dann am Foto sehen.
4.) Ich kanns nur empfehlen... wertet die Optik in meinen Augen extrem auf... was ich bei den LEDs aufgrund der mangelnden Leuchtkraft und der für meinen Geschmack meist zu bläulich-violetten Leuchtfarbe nicht behaupten kann. Muss allerdings auch fairerweise dazusagen, dass mir das TFL vom neuen X3 nicht sonderlich gefällt (ist mir auch zu bläulich-violett). Der E92 LCI gefällt mir da mit Abstand am besten. Und da kommen die CBI von der Leuchtfarbe natürlich auch nicht ganz ran. Nur, damit die Erwartungen nicht zu hoch sind. Aber die Helligkeit ist ausgezeichnet (mit Spannungsanhebung wie bei mir sowieso, aber auch schon original) und die Farbe nicht ganz, aber annähernd weiß. Gedimmt (also Standlicht bzw. Abblendlicht) hab ichs in real noch nicht angesehen, aber da müsste der Gelbstich natürlich etwas mehr werden.
5.) Wie Markus schon gesagt hat, die OSRAM wirken sehr wertig und der eingefärbte Glaskolben (im Gegensatz zum bedampften Glaskolben beim MTEC, GP-Thunder & Co) macht mir ein besseres Gefühl. Der Reflektor, in dem die TFL-Lampe sitzt, ist NICHT geschlossen, und daher kann sich die Bedampfung auch außerhalb absetzen. Ob es wirklich zur Xenonlinse kommt, weiß ich nicht.. aber eigentlich möchte ich nirgends im Scheinwerfer irgendwelche Bedampfungsrückstände haben.
Na looos jetzt
Hatte mir eigtl überlegt dass ich mir die Osram's bestelle, teste und wenn'se mir nicht gefallen kommen'se in die Nebler und die "Blauertacho4u"-LEDs werden bestellt...
Haken an der Sache ist allerdings's dass die H8/H11 nicht beim LCI mit M reinpassen, stimmt's ?
Genau, da brauchst du HB4.
Die CBI kann man meiner Meinung nach allerdings gar nicht mit den LEDs von blauertacho4u vergleichen. Erstere sind schön hell und einen Hauch gelblich (aber nicht mehr viel), die LEDs hingegen sind sehr stark kaltweiß und bei weitem nicht so hell.
Bzgl. Lichtschwankungen... ich denke, das ist beim TFL nicht merklich. Per OBD ausgelesen kann ich sagen, dass es bei mir fast immer konstant 14,8V sind. Schwankt manchmal +- 0,1V, aber ich bezweifle, dass man das sieht.
Und ich wäre mir nicht sicher, ob wirklich immer ein fester Wert durch die Glühbirnen fließt, nur weil man einen festen Wert z.B. 13V codiert... ich glaube nicht, dass die Schwankungen der LiMa (soferne überhaupt vorhanden) durch die PWM ausgeglichen werden.
Lebensdauer sinkt natürlich durch die höhere Spannung, aber naja.. wer schön bzw hell sein will, muss leiden ![]()