Beiträge von tomarse

    Oh, zwei Fragen ergeben sich dann nochmal:
    1.) Heißt das denn für einen Laien, dass wenn ich die RInge beim TFL auf 100% codieren lasse (also alles, was die Lichtmaschine hergibt), dass ich dann Lichtschwankungen in den Ringen haben kann?


    2.) Tomarse hat ja nun die 100% TFL mit 55Watt-Birnen gemacht. Ich habe aber nur die standartmäßgen 35W-Birnen verbaut. Ist das dann schädlicher für die Birnen, also halten 55W-Birnen mehr Spannung aus und werden auch bei einer Erhöhung heller?
    Sorry, ich hab im Physikunterricht immer gepennt :sleeping:

    Physikalisch kann ichs dir jetzt auch nicht erklären, aber 100% bei 55W Birnen is heller als bei 35W Birnen.

    Apropos Halogen... wir haben vorhin gerade bei Markus die Osram H11 55W CBI eingebaut... die sehen wirklich geil aus! Sind nochmal deutlich weißer als die Night Breaker Plus, die ich grad drin hab, und das schon ohne Spannungsanhebung!


    Die kommen bei mir auch demnächst rein....


    nur leider bekomm ich gerade meine H11 (auf H8 umgebaut) nicht aus der Fassung :( :(


    Wieso bringt es denn garnix? Ich dachte, dann werden die Birnen etwas heller??
    Da sollte doch von 12,2V auf 13,2V ein kleiner Unterschied zu sehen sein oder nicht? Es geht ja nur darum, den Verlust der Leuchtkraft durch die MTEC Superwhite im Gegensatz zu den OEM Leuchtmitteln etwas auszugleichen...

    Dann mach mal auf 100% beim TFL. Da solltest du einen Unterschied merken (bei laufendem Motor - denn die Batterie bringt vermutlich etwas weniger Spannung).


    Und Standlicht... wie gesagt, zu hell würd ichs nicht machen, dem Gegenverkehr nachts zuliebe.

    Also ich habe derzeit mein TFL auf 100% laufen (sind ca 14,8V bei laufendem Motor). Also alles, was geht. Noch dazu habe ich 55W Birnen verbaut. Ist also schon gut hell.
    Bei mir schmort gar nix, trotz derzeit 33°C Außentemperatur und strahlendem Sonnenschein. Aber natürlich läuft das auf Eigenverantwortung, wenn jemand das ausprobieren will.
    Beim E90/91 LCI bzw. E92/93 VFL kenne ich keinen Fall, dass da was angeschmort wäre... nur beim E60 LCI, und da vermute ich, dass die Birne einfach nicht ordentlich reingeschraubt wurde. Kann ich aber nicht sicher sagen - vielleicht ist der E60 LCI Scheinwerfer anders aufgebaut, so dass die Wärmeableitung schlechter ist.


    Und ja, es ist ein Helligkeitsunterschied zwischen Standard (12 komma irgendwas beim E90 LCI) und und höherer Spannung zu merken, allerdings sollte man sich nicht allzu viel davon erwarten, das sind Nuancen. Also Helligkeit verdoppeln oder so geht sicher nicht ;) Aber Lebensdauer der Glühlampen halbieren geht vermutlich sehr wohl ;)


    Die Coronas bei Standlicht/Abblendlicht/Fernlicht laufen bei mir derzeit auf... ich glaube 9V oder 9,5V oder so. Ich weiß es nicht mehr genau. Ich hab das weniger wegen der Helligkeit gemacht, sondern mehr deswegen, weil die Glühbirnen dann nicht mehr ganz so stark rötlich-gelb leuchten.


    Ich hab alles per Nettodaten codiert, damit ich eigene Werte nehmen konnte. Die vorgegebenen Werte haben für mich auch nicht gepasst.

    Ich möchte aber hier auch unbedingt zu bedenken geben, dass man die Coronas bei Standlicht/Abblendlicht/Fernlicht nicht zu hell codieren sollte, da das sonst in der Nacht für den Gegenverkehr unangenehm werden kann!


    Und die Parameter die farewell geschrieben hat, sind bei meinem andere.. ist glaub ich abhängig vom verbauten FRM oder Codierindex.


    Jedenfalls ergeben 55W Halogenbirnen (ich hab dzt. Osram Night Breaker Plus H11 55W drin) in Kombination mit 100% Spannung ein ordentlich helles TFL, sichtbar heller als original, das man auch im direkten Sonnenschein ausgezeichnet sieht. Und dadurch, dass es durch die Spannungsanhebung sowie die Night Breaker nicht ganz so stark gelblich ist, wirkt es auch nicht altbacken. Mir gefällts ganz gut.


    Demnächst werden noch Osram Cool Blue Intense H11 55W getestet (vorerst mal beim Markus), die sollen genauso hell sein, aber noch einen Ticken weißlicher. Mal schauen :thumbup:


    Wenn du meinen Testbericht zu den 20W LEDs von blauertacho4u gelesen hast, dann weißt du, dass es für eine gleich helle Ausleuchtung der äußeren Ringe keine LEDs direkt an den Lichtleitern braucht. Die äußeren Ringe sind mit diesen LEDs nämlich genauso hell, wenn nicht sogar eine Spur heller als die inneren Ringe.


    Dennoch - die äußeren Ringe sind konstruktionsbedingt SEHR BLICKWINKELABÄNGIG und selbst wenn du mit einem 500W Baustrahler direkt reinstrahlst, bleibt diese Eigenschaft so. Von vorne gesehen sehr hell, aber schon 20° seitlich sieht man fast nix mehr. Das liegt an den Lichtbiegungs- und Brechungseigenschaften in Abhängigkeit des Aufbaus des äußeren Rings. Soll heißen - geht nicht anders.


    Solche V-Dinger haben schon viele Leute probiert, hab darüber hauptsächlich in englischsprachigen Foren gelesen - bringt auch nicht mehr als andere Konstruktionen... jedenfalls sind die Dinger allesamt nicht sonderlich hell. Genauso wie die von blauertacho4u. Trotz 20W pro Seite und relativ gesehen guter Ausleuchtung der äußeren Ringe... nicht wirklich hell oder bei Sonnenschein sichtbar.
    Was jetzt nicht heißen soll, dass die von dir verlinkten V-LEDs schlecht sind. Keine Ahnung, kenn ich nicht.

    Ich kenne die Lux real nur in der Nacht. Ansonsten von Fotos, daher meine Beurteilung.


    Außerdem meinte sefi auch nicht, dass die VIEL besser sind, sondern

    Zitat

    ich finde die leuchten gleich wie die LUX,eher sogar weniger Hell

    Klingt nach einem eher geringen Unterschied :) Preis/Leistung schätze ich daher bei den blauertacho4u LEDs besser ein.


    Ich habe sie wie gesagt nur an einem E90 LCI probiert. Wie's beim E92/93 aussieht, kann ich also nicht sagen. Die Technik ist zwar die gleiche, allerdings ist, so glaube ich, die Lichtleiteranordnung etwas anders.


    Aber ich habe meine Meinung ohnehin dazu kundgetan, es is keine LED-Lösung wirklich hell genug als TFL ;) Aber mit der Meinung steh ich eh sehr alleine da ;)

    Doch, kann es - leider.
    Denn die Konstruktion basiert nunmal auf dem Einsatz von Glühbirnen mit ihrer 360°-Abstrahlung. Auch wenn die LEDs 100W hätten, es würde konstruktionsbedingt nicht heller werden! Hatte beim letzten Treffen Gelegenheit, alle Varianten zu vergleichen: Die LUX sind einfach die besten, dicht gefolgt von denen der Benzinfabrik. Die sog. "weißen" H8-Birnen sind ein günstiger Kompromiss, wenns auch etwas heller sein soll.


    (Seht aber eigentlich alles mehr oder weniger wörtlich auf ersten Seite des Freds. ;) )


    Jein... ich hatte mal vor einem Monat oder so ganz billige (30 Euro) LED-Brenner mit 6W pro Seite probiert, die waren richtig hell, wenn man sie einfach nur in den Reflektor "reingelegt" hat... aber nur der innere Ring (der äußere quasi ganz dunkel). Und sobald man sie richtig montiert hat, waren sie wieder eher dunkel. Die LEDs müssen also ordentlich angeordnet sein.


    Und zu den LUX bzw. den LEDs von blauertacho4u... die sind von der Helligkeit im ausgebauten Zustand (mit freiem Auge geschätzt, nicht gemessen) evtl. sogar eine Spur heller als meine Night Breaker 55W, aber wenn sie eingebaut sind, geht irgendwie die Helligkeit verloren.. also, die Anordnung der LEDs von LUX bzw. den LEtronix/blauertacho4u 20W LEDs ist zwar ausgezeichnet für den äußeren Ring (beim E90/91 LCI zumindest), aber die Gesamthelligkeit geht irgendwo verloren... denn hell sind diese Dinger wirklich!