Habe mir gerade mal die Infos von Nucon durchgelesen. Ist hier jemand, der Infos drüber hat wie sich die Dimmung in der Praxis auswirkt? Ist das von 35W auf 25W nur "nen bisschen" oder durchaus als Lösung für die TFL/Standlicht-Problematik bei Xenonbrennern zu betrachten?
Das hab ich mich auch schon gefragt.
Original ist es ja so:
TFL = ca 35W (12V)
Standlicht = 21W (7V)
Bei mir (55W Birne) ist es so:
TFL = 64W (14V)
Standlicht = 41W (9V)
Diese 41W sind in der Nacht gut hell, eine Blendung ergibt das aber noch nicht.
Nur muss man halt auch berücksichtigen, dass mit geringerer Spannung/Leistung die Lichtausbeute bei einer Glühlampe nicht linear abnimmt, sondern stärker. Also wenn man, wie original, von 12V auf 7V dimmt, liegen nicht 58% Lichtausbeute an, sondern viel weniger.
Ich denke nicht, dass das bei Xenon auch so der Fall ist, da die Lichterzeugung ja nach einem anderen Prinzip funktioniert.
Gehen wir mal davon aus, dass Xenon bei gleicher Wattzahl um den Faktor 2 heller ist als Halogen (ich weiß es aber nicht genau), dann haben wir mit 12V 35W Xenon etwa äquivalent 70W Halogenlichtleistung und bei 8,5V rund äquivalent 50W Halogenlichtleistung erreichen. Alleine das dürfte schon zu hell sein für die Nacht. Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass Xenon vermutlich linear mit der fallenden Spannung dünkler wird und nicht, so wie bei Glühlampen, stärker abdunkelt, ist es bei 8,5V immer noch deutlich weniger abgedimmt, als das bei Halogen der Fall wäre.
Ich weiß nicht, ob mir jetzt irgendwer folgen konnte
Aber ich will damit sagen, ich befürchte, dass die erreichbare Dimmung immer noch gleißend hell in der Nacht sein wird... aber alle Theorie bringt eh nix, in der Praxis wird mans dann sehen...
Ich finds jedenfalls toll, dass jemand so weitgehend in diese Richtung experimentiert!