Beiträge von tomarse

    Mal ne andere Frage, wie verhält sich den das denn jetzt bei Nacht mit dem Gegenverkehr? Habe auch schon vor längerer Zeit mit dem Gedanken gespielt Xenon in die Ringe zu bauen, aber irgendwie meinten alle das es bei Nacht so hell ist das man damit nicht fahren kann, da man den Gegenverkehr zu sehr blendet.

    Das ist auch der Grund, warum hier in diesem Thread experimentiert wird: Xenon lässt sich normalerweise nur auf voller Helligkeit betreiben und ist damit eine Qual in der Nacht für den Gegenverkehr. Wär halt nicht sehr verantwortungsvoll.
    Paul macht sich hier die Mühe, etwas zu basteln, das sich auch abdunkeln lässt.

    Dachte ich mir doch... Dein Kennzeichen kam mir bekannt vor konnte es nur nicht zuordnen. :thumbup:
    Verfolgst mich? :huh: :D
    Haha.. Bin dran das die etwas an Helligkeit abnehmen.


    Wie fit bist du im codieren bzw. Ist es möglich die Spannung des Standlichts herabzusetzen, und zwar nur bei Motor an und Abblendlicht an?

    Ich wollte auch sagen, dass mir der Unterschied zwischen TFL und SL auf deinen Fotos als sehr gering erscheint. Ich würde vermuten, dass das auch noch deutlich zu hell sein wird in der Nacht.


    Warum sollte man die Spannung nur bei Motor an herabsetzen wollen? Geht jedenfalls nicht, soviel kann und darf ich vorwegnehmen ;)


    Wenn die Standlicht/Abblendlichtschaltung zu hell ist, einfach die Spannung für den Standlicht/Abblendlichtmodus runtercodieren (sofern das mit den Xenons geht, davon hab ich wiederum keine Ahnung) und fertig. Das kann jeder halbtalentierte Codierer ;)


    edit: Korrigiere, Nettodaten sollte er schon auch codieren können, denn ich glaube, es gibt keinen vorgegebenen Wert, der deutlich unter der Standardspannung fürs Standlicht ist...

    Genau. Wenn du ein kompl. Lenkrad kaufst mit den LCI-Wippen (rechtes Bild), müsstest du, wenn ich mich nicht täusche, nur noch erfragen, ob und welches Navi das Fahrzeug hatte. Hatte es Navi Pro oder kein Navi, dann sollten die MuFus passen (sind die 61 31 9 223 073er) . Hatte es Navi Business, dann geht's nicht (oder zumindest hats noch keiner hier probiert, soweit ich den Überblick behalten hab).

    Dass das an der Temperatur liegen soll, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.. die Xenons müsste doch eigentlich etwas "kühler" bleiben als die Halogen. Ich fahre ja jetzt auch schon seit nem Jahr mit effektiv knapp 65W Halogens in den Ringen herum und nix is passiert, auch nicht bei über 35°C Lufttemperatur und Stadtverkehr Stau...

    Wäre mal einen Versuch andere Cree-Leds auf die Marker zu löten. Zum Testen der Helligkeit sollte es ja reichen. Wenn das dann passen würde kann man ja mal die Kühlungsproblematik angehen. Abgesehen davon ist die Frage ob die Lebensdauer ohne Zusatzkühlung "nur" auf Glühlampenniveau fällt oder noch geringer ist.

    Wird nicht viel bringen, da die Leistung wohl in den Vorschaltgeräten reduziert wird. Also auch die neuen LEDs leuchten wohl mit verminderter Leistung.


    Ich würde keine LED-Marker mit Glühlampenlebensdauer haben wollen - dafür sind sie dann doch eindeutig zu teuer, meinst du nicht? ;)

    Wenn ich jetzt mal von den cree MT-G2 ausgehe, die erzeugen 1987 Lumen bei 85°. Das ist doch nicht sonderlich heiß?

    Ich kenn mich mit LEDs nicht so genau aus, dass ich weiß, wie viel die thermisch verkraften, ohne die Lebensdauer negativ zu beeinträchtigen. Bei Halogenlampen ist das egal, die werden sauheiß (keine Ahnung, wie heiß genau), die halten das aber auch aus. LEDs sollte man ja eher kühl halten. Mit einem kleinen, passiven Kühlkörper, wie es die H8 Fassung eben nur ermöglicht, ist die erforderliche Kühlleistung anscheinend nicht zu realisieren, sonst würden die ganzen H8-LED-Marker, die mit 4x5W Cree LEDs oder ähnlichem bestückt sind, nicht auf reduzierter Leistung (meistens so um die 6-8W pro Seite) betrieben werden. Noch dazu kann die Abwärme ja auch nirgends wirklich hingeleitet werden, weils im Motorraum ja auch je nach Streckenprofil und Umgebungstemperatur schön warm wird.

    Ist wirklich komisch. Da sind die originalen LCI-TFL oder Audi-TFL genausohell... in der Nacht könnte ichs noch verstehen, weils da sehr grell wäre.


    Unter Tags bin ich trotz Spannungsanhebung auf 14V noch nie angeblinkt worden.


    Wo hättest du denn einen Unterschied zwischen CBI mit bzw. ohne Spannungsanhebung sehen wollen? Da müssen schon zwei E9x (einer mit, einer ohne Spannungsanhebung) direkt nebeneinander stehen, damit man einen Unterschied sieht.
    Nötig ist es nicht, also extra zum Codierer fahren und zahlen würd ich nicht.. habs nur gemacht, weil ichs selber kann.

    Könnte man mit den richtigen LEDs schon erreichen, nur wird das Produkt dann preislich wahrscheinlich zu unattraktiv...

    Daran liegt's nicht, die Bauteile incl. LEDs kosten eh einen Dreck. Man bräuchte dafür auch nicht die teuersten Ultrahell-LEDs.
    Das Problem ist eher, dass im Gehäuse der H8-Fassung keine ausreichende Wärmeabfuhr möglich ist, um die LEDs auf voller Leistung zu betreiben. Wenn diese ganzen 20W, 28W, 32W, 40W LEDs wirklich auf dieser Leistung betrieben würden, wäre das mehr als gleißend hell... nur geht das thermisch in der H8 Fassung nicht (außer vielleicht mit aktiver Kühlung per Ventilator).