Beiträge von tomarse

    Räderwechsel schaff ich :D


    Wechsel der Xenonbrenner hab ich noch nie selbst gemacht, von daher kann ich das nicht beurteilen.


    Vielleicht ist es übertrieben zu sagen, dass ich zwei linke Hände habe, aber ich bin halt nicht sehr erfahren in solchen Dingen. Daher gehe ich meist zu zaghaft vor.


    Aber nach deinem Erfahrungsbericht werde ich es wohl oder übel mal probieren müssen, mir gehts nämlich genauso mit den Sitzen!


    Vielen Dank für die Infos :)


    PS: Sehr schöne Limo!!

    Das Unterfangen hab ich seit knapp 2 Wochen hinter mir als ich die Lordosenstütze nach langem hin und her doch noch eingebaut hab. Was soll ich sagen, ich hatte einfach ein Preisangebot für die Teile das ich nicht ablehnen konnte ;)
    Hatte die gelieferten Pumpen, Kabelbäume, Clips usw. dann ewig bei mir daheim rumliegen weil ich mir dann doch nicht mehr sicher war ob sich der Aufwand lohnt. Ich hab die selbe Kombination wie du, Leder-Sportsitze mit LBV und SHZ, aber ohne Lordose.
    Hatte auf längeren Strecken immer ein Zwicken im unteren Rücken weil der Sportsitz an der Stelle sehr steil abfallen ist und keinerlei Halt für den Rücken bietet. Hatte zuerst einige englischsprachige Anleitungen gefunden bis eines Tages jemand aus dem Forum hier eine EXTREM umfangreiche deutschsprachige und bebilderte Anleitung zum Einbau der Lordosenstütze geposted hat 8o
    Kurz gesagt: Für beide Sitze hab ich knappe 12h gebraucht, hab mir allerdings wirklich viel Zeit gelassen um nichts zu zerkratzen oder zu beschädigen, ich würde das beim nächsten Mal sicherlich in der Hälfte der Zeit schaffen.
    Für mich hat sich der Aufwand definitiv gelohnt, seitdem hab ich keinerlei Rückenbeschwerden mehr und sitze deutlich angenehmer als vorher - wenn du den Aufwand nicht scheust dann ist es eine sehr empfehlenswerte Investition in einen BMW :super:


    Das bestätigt mich in meinem Vorhaben. Die Anleitung kenne ich (das zweiteilige PDF, richtig?), aber ich bin handwerklich nicht übermäßig geschickt, und das ist doch ein etwas größerer Umbau. Deswegen bin ich noch sehr am Zögern, auch wenn ich mir sicher bin, dass die Lordosenstütze das Sitzen nochmal doppelt so angenehm macht. Ansonsten sind die Sportsitze im E90 für mich wie maßgeschneidert!


    Danke!

    Hallo zusammen!


    Jetzt bin ich ja doch schon einige Monate hier angemeldet (und ab und zu aktiv 8) ), deswegen möchte ich mich und mein Auto kurz vorstellen.


    Ich heiße Thomas, komme aus Österreich, und das ist mein zweiter BMW. Der erste war ein E46 330ci.
    Umgestiegen bin ich deswegen, weil ich zum einen von den nur zwei ewig langen Türen des Coupés mit der Zeit genervt war, und zum anderen, weil es einfach Liebe auf den ersten Blick war :love:
    Ich wollte mich eigentlich nur mal unverbindlich nach einem 4-Türer umsehen und bin dann nach wenigen Tagen über meinen Neuen gestolpert :)


    Die komplette Ausstattungsliste spar ich euch mal, im Prinzip ist fast alles drin, bis auf Ablagenpaket ( :thumbdown: ) und Lordosenstütze (Update: hab ich im Juli 2012 nachträglich bei beiden Sitzen eingebaut).


    Kleiner Auszug:


    Navi Pro
    BMW Individual High End Soundsystem :love:
    Komfortzugang
    Servotronic
    M-Sportpaket
    Schiebedach
    Elektr. Sitze mit Memory
    Adaptives Kurvenlicht
    Standheizung
    Lichtpaket
    ...



    Mit Tuning hab ich im Großen und Ganzen nicht viel am Hut, mir gefällt der E90 LCI eigentlich schon von Haus aus sehr gut :)
    Deswegen habe ich wirklich nur Details am Auto verändert und plane auch sonst keine großen Veränderungen.


    Was ich bisher gemacht habe:


    Interieurleisten schwarz hochglanz getauscht gegen BMW Performance Carbon
    LCI Schaltwippen nachgerüstet (vielen Dank ans Forum für die vielen Infos, und besonders an Markus für die Verkabelung!! :thumbup: )
    Diverse Codierungen
    Scheiben hinten verdunkelt
    Coronas heller gemacht (Spannungsanhebung + Osram Nightbreaker H11 55W)
    Coronas heller+weißer gemacht (Spannungsanhebung + Osram Cool Blue Intense H11 55W) :love:
    Innenbeleuchtung komplett auf LEDs umgerüstet
    BMW Performance Felgen 313 in 18" mit Good Year Eagle F1 Asymmetric 2 (Original waren die 193M 18" Felgen mit Potenza RE050A RFT)
    Original-Xenonbrenner gegen Osram CBI Brenner ausgetauscht (danke an Perplex für die tolle Sammelbestellung! :thumbup: )
    Lordosenstützen Fahrer + Beifahrer nachgerüstet
    Performance Pedale eingebaut
    Performance Fußstütze eingebaut



    Was ich noch vorhabe:


    Eventuell Spurverbreiterungen hinten --> verworfen
    Das Klappfach links unterm Lenkrad nachrüsten --> kommt, sobald ich die Eier habe, in meinen Armaturenträger zu schneiden...



    Mehr fällt mir grad nicht ein. Gegebenenfalls werd ich noch was dazuschreiben.


    Und hier noch ein paar Fotos :)


    lg Thomas


    Was machen die Osram für ein Licht? Kannste mal Fotos machen? Am besten im Hellen und im Schatten :whistling:


    Auch warmweiß, allerdings eine Spur brillianter und heller als Original. Also kein kaltweißes Licht.


    Fotos gibts in meinem Thread zu helleren Coronas... und zwar einmal bei bewölktem Wetter und einmal bei praller Sonne direkt von vorne.


    Und zwar immer auf einer Seite Originalleuchtmittel (H8 35W) und auf der anderen Seite die 55W Nightbreaker. Allerdings sind die Birnen bei den Sonnenscheinfotos seitenverkehrt eingebaut im Gegensatz zu den Fotos bei bewölktem Wetter. Steht aber eh noch bei den Fotos dabei.


    LCI-Coronas heller - nicht weißer!

    Ach ja... LEDs in den Rückfahrscheinwerfern weil? Sind sie heller, also siehst du in der Nacht mehr beim Zurücksetzen? Und welche hast du da verbaut?
    Hast du in den Schlussleuchten auch welche? Denn die hätt ich gern ne Spur heller, also diese Leuchtstäbe.

    Jo, aber nicht bei allem sag ich nein zur LED... z.b. beim Rückfahrscheinwerfer hab ich LED´s drin, oder auch in der Innenbeleuchtung... aber für die V-Lux geb ich das Geld mit Sicherheit nicht aus... einfach zu wenig Leistung für den Preis... Da mach ich mir ja lieber ein Xenonkit rein, dann sind se wirklich hell....


    Ich weiß schon ;)
    Xenon wär fürs TFL sicher eine gangbare Lösung, aber
    1.) entweder blendest du damit den Gegenverkehr in der Nacht stark damit
    oder
    2.) du codierst die Ringe mit Abblendlicht weg. Dann fehlt aber der BMW-Look in der Nacht.


    Beides für mich :fail:


    Also vorerst mal ein Hoch auf Halogen :thumbsup:

    Meine Meiung, wobei ich finde dass es überhaupt keine 230 Euro Wert ist....


    Du als bekennender LED-Gegner, und LED-Befürworter-Ignorer :D :D


    Ich wäre durchaus bereit, für eine LED-Lösung, die eine bei Sonnenschein gute Helligkeit und Sichtbarkeit bietet (also ca E92 LCI Niveau), dimmbar ist und auch sonst qualitativ einwandfrei (Passgenauigkeit, Wärmeentwicklung, Radiostörungsfrei, ...), 200 Euro zu zahlen. Aber die Lux fallen da eben nicht rein.
    Mir gefällt zwar das kaltweiße Licht mittlerweile auch ganz gut, allerdings störe ich mich am warmweißen Halogenlicht nicht so sehr, dass ich dafür die eigentliche Funktion des TFL (nämlich bessere Sichtbarkeit unter Tags!) mit nicht ausreichend hellen LEDs beschneide. :huh:


    Und kaltweißes Licht braucht einfach mehr Helligkeit, um bei Sonnenschein genausogut wie warmweißes Licht gesehen zu werden. Insofern ist warmweißes Licht eigentlich klüger ;)

    Besten Dank, das ist mal ´ne aufschlussreiche Antwort und ich habe Geld gespart. Da bleib ich lieber erstmal bei meinem "alten" Tagfahrlicht und grüble mal über einen Komplettumbau nach :S

    Google mal nach den Lux V3 oder schau hier im Forum. Viele sind zufrieden damit, vielleicht wärst du ja auch zufrieden damit.
    Was ich oben geschrieben habe, ist nur meine eigene Meinung. Bei bedecktem Wetter und im Schatten, sowie in der Dämmerung sehr schön, aber bei Sonnenschein m.E. zu dunkel. Und da sie halt in der Nacht nicht dimmen, sind sie für den Gegenverkehr wenn nicht blendend, dann zumindest unangenehm.
    Das ist mir zum jetzigen Zeitpunkt einfach keine 230 Euro wert.

    Moin, hat eventuell einer der Fachleute hier ´ne Ahnung, ob die: http://www.ebay.de/itm/3804383…_trksid=p3984.m1423.l2649
    was taugen, vor allem als Tagfahrlicht (Helligkeit) ? Gibt es eventuell technische- oder Sicherheitsbedenken was Einbau und Nutzung angeht?


    Danke für Antwort von einem völlig blöden Neuling... :S


    Gruß Jochen


    Das wird nichts, siehe diesen Thread: Für den SOmmer bereit Mein 335i e93 :))))))))


    Wenn du eine LED-Lösung willst, kommt man derzeit wohl kaum um die LUX V3 herum. Aber auch die sind m.E. keine 200 Euro wert, da sie zu schwach sind, um bei Sonnenschein als TFL durchzugehen, und sie sind nicht dimmbar.