Beiträge von tomarse

    Ich hab die Scheibentönung ab Werk und meine Außenspiegel blenden sehr deutlich ab!
    Ich nehme auch an, dass das Auto wissen muss, dass die Heckscheibe getönt ist!



    Super, danke für die Info! Das bestätigt zumindest schon mal, dass die Abblendung auch bei Autos mit Sonnenschutzverglasung ab Werk einwandfrei funktioniert (was ja auch zu erwarten war).


    Hast du ein OBD-Interface und könntest die entsprechenden Steuergeräte auslesen und mir die Dateien schicken, dass ich mit meinem vergleichen kann? Vielleicht komm ich ja so auf den Unterschied...

    Naja, man kann eventuell über den Fahrzeugauftrag flashen das man Sonnenschutzverglasung hat, vlt. funktioniert es dann besser, einen Wert habe ich vorhin bei mir nicht gefunden, der das sonst regeln könnte. Hmm wobei hab nicht inst Schaltzentrum Dach geschaut fällt mir gerade ein^^ Da könnte noch was sein ?(

    Oh, ich wusste nicht, dass die FA-Einträge auch funktionell etwas am Auto ändern können. Aber ich bekomme mein Interface hoffentlich im Laufe der nächsten Woche. Sobald ich mich zurechtgefunden habe, werde ich es ausprobieren und Bescheid geben! Sollte in der Zwischenzeit sonst noch jemand Ideen haben, lasset hören :D


    Vielen Dank erstmal.

    Also direkt im Codierindex gibt es nur Elektrochrom aktiv und inaktiv, wenn ich mal bei mir im CAS rumspiele schaue ich mal nach, ob es auch nich nen itensivätswert gibt ;)


    Das wäre super! Den Wert zum aktivieren/deaktivieren kenne ich auch, aber leider keinen Wert zum "Feintuning". Irgendwie muss es wohl gehen, oder wie soll das sonst gehen, wenn man von Werk aus die Sonnenschutzverglasung hat bzw. nachrüsten lässt?
    Ich glaube nicht, dass die Außenspiegel dann auch nur mehr ganz schwach abblenden weil auf Grund der Sonnenschutzverglasung nur mehr weniger blendendes Licht von hinten auf den Sensor fällt...

    Hallo zusammen,


    ich hab mir heute die Heckscheibe sowie die seitlichen hinteren Scheiben folieren lassen (TG 20%).


    Bei meiner Limo habe ich automatisch abblendende Spiegel (innen & außen).
    Wie erwartet, funktioniert der Innenspiegel problemlos weiter (blendet zwar schwächer ab, aber Folie+schwächer abblenden = genauso dunkel wie vorher das stärkere Abblenden ohne Folie), nur die abblendbaren Außenspiegel blenden so gut wie gar nicht mehr ab.


    Da mir die Außenspiegel zuvor ohnehin zu stark abgeblendet haben, nahm ich das in Kauf (also ich habe vorher damit gerechnet, dass sie nach der Heckscheibentönung schwächer abblenden werden), allerdings habe ich nicht damit gerechnet, dass sie so gut wie gar nicht mehr abblenden.


    Jetzt frage ich mich, ob man das irgendwie nachkorrigieren kann? Evtl. per Codierung die Stärke der Außenspiegelabblendung einstellen?


    Ich könnte mir vorstellen, dass es da irgendwas gibt, denn irgendwie muss das ja auch bei BMWs funktionieren, die serienmäßig hinten verdunkelte Scheiben haben und abblendbare Außenspiegel. Oder blenden da die Außenspiegel auch kaum ab?


    Vielleicht hat da ja jemand mehr Infos.


    Danke,
    Thomas

    so jetzt bin ich verwirrt ;)
    ne spaß
    aber ich denke du meinst, dass die NEUEN wippen ein/ausschalter sind oder? weil die alten schalten je nach dem wie man sie betätigt rauf oder runter ;)


    NEIN!


    Die neuen Wippen haben eine Platine mit Widerstandsschaltung eingebaut. D.h. es fließt IMMER Strom, aber unterschiedlich stark (je nach dem ob betätigt oder nicht betätigt). Anhand dessen erkennt das Getriebe, ob hoch- runter- oder gar nicht geschaltet wird. In den MFTs befinden sich für die Paddles keine weiteren Widerstände mehr.


    Bei den alten Wippen fließt entweder Strom (Wippe gezogen/gedrückt), oder eben nicht. Die Widerstandsschaltung befindet sich hier in den MFTs.


    Am Ende kommt aber bei beiden Varianten der selbe Widerstandswert raus. Nur braucht man halt eben die passenden MFTs zu den Wippen.

    Codierung brauchst du nicht ändern. Nur die MUFUS.
    Ob nun die Widerstände in den MUFUS sind (wie vor 3/2010 mit "vor/zurück"-Wippen) oder in den Paddels (wie bei den neuen Wippen), spielt für das Getriebesteuergerät keine Rolle. Es kommt unterm Strich der selbe Wert am Getriebe an.


    tomarse
    Ich verwende die MUFUS nict wgen den "speziellen" Wippen, sondern einfach nur passend für mein Baujahr. Meine Wippen sind ebenso nur "Schalter" wie es die Wippen bis 3/2010 auch waren. Nur eben das ich rechts hoch- und links runterschalte.


    Weiß ich doch. Ich hab nur explizit dazugeschrieben, dass er andere MFTs (also die 073er statt der 343er, wie du sie verwendest) braucht als in deiner Anleitung geschrieben, weil die LCI-Wippen, die er verbauen will, die Widerstände schon drin haben, und die "alten" Wippen (bzw. die, die du verwendest) eben nur ein Ein-/Ausschalter sind. Damit er nicht verwirrt ist. Aber schön langsam glaub ich, dass alles weitere nur noch mehr verwirrt :D

    Du brauchst die MFTs mit der Teilenummer 61 31 9 223 073, und musst einen Wert codieren. Welcher das genau ist, kann dir macmac2303 sicherlich sagen, ich finde es jetzt leider nicht. Dann funktionieren die "neuen" Wippen.


    PS: Diese Aussage ist allerdings davon ausgehend, dass die Wippen so verkabelt wurden, wie es auch original der Fall wäre, also am Getriebetrennstecker in der E-Box. Wenn du die Kabel am Wählhebel anzapfst, musst du probieren, ob das dann auch so geht...


    edit:


    Habe den Post von macmac2303 gefunden, wo er beschreibt, wie er verkabelt hat und was er codiert hat. Aber Achtung, er verwendet andere MFTs, weil er auch andere Wippen verwendet. Du brauchst jedoch für die neuen Wippen wie oben erwähnt die 61 31 9 223 073. Aber die Verkabelung sowie die Codierung sind hier beschrieben:


    Anleitung: M Lenkrad mit Schaltwippen einbauen und anschließen